Mitteldeutsche Zeitung: zur Stiftung Moritzburg Halle

Katja Schneider ist kein Opfer der Verhältnisse; sie
handelte selbst. Und sie hätte die Pflicht gehabt, die Misere
öffentlich zu machen. Ihr Versuch zum Beispiel, 2011 den
Verwaltungsleiter der Moritzburg, einen schwerbehinderten
Familienvater, als ein Bauernopfer vor die Tür zu setzen, war das
Gegenteil davon. Es kam zum Prozess, den die Moritzburg verlor. Die
Personalie Schneider ist ein Attribut, aber nicht der Kern des Falles
Moritzburg. Von Magdeburg aus wurde ein S

DGAP-News: IBS AG excellence, collaboration, manufacturing: Neuer Termin für die Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2012

DGAP-News: IBS AG excellence, collaboration, manufacturing /
Schlagwort(e): Jahresergebnis
IBS AG excellence, collaboration, manufacturing: Neuer Termin für die
Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2012

19.12.2012 / 20:00

———————————————————————

IBS AG: Neuer Termin für die Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2012

– Uneingeschränktes Testat des Abschlussprüfers

– Geschäftsbericht 2012 wird am

Pokereve – Mobilgeräte statt Spielkarten

Pokereve – Mobilgeräte statt Spielkarten

Seit dem 1. Dezember steht die neue Internetseite www.pokereve.com online. Der Informatiker Lucian Depold bietet hier Poker-Fans eine neue und moderne Art des Texas Hold–em Pokerspiels mit klaren Vorteilen. Die üblichen Spielkarten werden durch mobile Endgeräte (Handy, Tablet o.ä.) ersetzt, sprich die Karten werden im Display angezeigt.
Dadurch entfällt das oft lästige, aber vor allem zeitaufwändige manuelle Mischen und Verteilen der Karten. Dies über

RNZ: „Light“-Version – Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu EU/Tabak

Von Sören Sgries

Entgegen allem, was die Tabaklobbyisten verlauten lassen und
Raucher beklagen: Sie können froh sein, dass die EU so einen milden
Gesetzentwurf vorlegt. Die Warnfotos sind widerlich. Massiv wird in
das "Genussmittel" Zigarette eingegriffen, wenn verschiedene
Zusatzstoffe verboten werden. Auch muss die Tabakbranche um ihre
Zukunft fürchten, wenn es ihr immer schwieriger gemacht wird, ihre
Produkte zu bewerben. Aber: Bei allem, was über die F

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Energiewende

Ist das kompliziert! Die Reform des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes sei so ehrgeizig wie eine Gesundheits-
oder Rentenreform, hat Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU)
gestern gesagt. Da kann man schon Angst bekommen, ob wir überhaupt
rechtzeitig vor dem Anstieg des Meeresspiegels mit unserer weltweit
beachteten Energiewende fertig werden. Deshalb ist es schön, dass
gestern soviel von Einigkeit der beiden entscheidenden Ministerien
die Rede war. Seit Fukushima ist nämlich

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Waffenrecht

Wie lange hält der Stimmungswandel? Sollten sich
die Bürger der USA tatsächlich dazu durchringen, in ihren Häusern
abzurüsten? Präsident Barack Obama muss sich wenige Tage nach dem
Blutbad von Newtown an die Spitze der Vernünftigen stellen, die das
Waffenrecht in den USA reformieren wollen. Wenn es tatsächlich bei
der Waffenlobby ein Umdenken geben sollte – Zweifel bleiben – müssen
deren Vertreter beim Wort genommen werden, geben sie doch vor,
E

Mitteldeutsche Zeitung: zu EU-Tabakrichtlinie

Die eigentliche Bewährung folgt in den schwierigen
Verhandlungen mit den EU-Staaten, dann wird Borg den Kern seines
Gesetzes gegen die Einflüsse der Tabaklobby retten müssen. Für den
EU-Kommissionschef ist es nicht ganz so einfach. Längst ist der Fall
Dalli zu seinem Fall geworden, Barroso sollte deshalb das Interesse
haben, die Fragen des Parlaments zu Dallis Abgang zu beantworten. Am
Mittwoch wurden Briefe der Tabaklobby an die nationalen Kommissare in
Brüs

EANS-News: C-QUADRAT Investment AG / Veröffentlichung gemäß §§ 4 und 5 Veröffentlichungsverordnung 2002

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Aktienrückkauf/Wiederveräußerungsprogramm

Wien (euro adhoc) – Veröffentlichung der beabsichtigten
Wiederveräußerung erworbener eigener Aktien gemäß § 82 Abs 9 Bö

Mitteldeutsche Zeitung: zu den Salzlandkliniken

Der Belegschaft dürfte es schlichtweg egal sein, wer
schuld am Dilemma ist. Das Bangen um den Arbeitsplatz hat begonnen,
denn noch weiß niemand genau, wen es treffen wird. Verdi muss sich
den Vorwurf gefallen lassen, zu spät reagiert zu haben, obwohl seit
Jahren bekannt ist, dass die Kliniken einen Personalüberhang haben.
Andererseits weckt die Ameos-Aussage, nicht mehr nach einem
Kompromiss suchen zu wollen, das ungute Gefühl, nie ernsthaft an der
Einführung

FT: Kommentar zu Tabak-Richtlinie

Rauchen gefährdet die Gesundheit. Rauchen tötet.
Jeder weiß das. Und trotzdem greift nach wie vor jeder vierte
Deutsche zum Glimmstängel. Allen Werbeverboten, Aufklärungskampagnen
und Warnhinweisen auf den Zigarettenschachteln zum Trotz. Deshalb
wird auch die jetzt von der EU geplante Schocktherapie ihre Wirkung
verfehlen. Wer Qualmen als cool oder unverzichtbaren Genuss erachtet,
den wird auch das Bild einer vom Krebs zerfressenden Lunge auf der
Zigarettenpackung