DGAP-News: IMMOFINANZ Group erhöht im 1. Halbjahr 2012/13 Mieterlöse und Cashflow

DGAP-News: IMMOFINANZ AG / Schlagwort(e):
Immobilien/Halbjahresergebnis
IMMOFINANZ Group erhöht im 1. Halbjahr 2012/13 Mieterlöse und Cashflow

19.12.2012 / 19:37

———————————————————————

Presseinformation | Corporate News
Wien, am 19. Dezember 2012

IMMOFINANZ Group erhöht im 1. Halbjahr 2012/13 Mieterlöse und Cashflow

KENNZAHLEN (in MEUR) // 1.Mai 2012-31.Oktober 2012 //?in % // 1.Mai
2011-31.Oktober 2011

Mieterl&oum

Mitteldeutsche Zeitung: Kultur Halle Stiftungsrat der Moritzburg stellt Weichen für die Zukunft

Dr. Katja Schneider, Vorstand und Direktorin der
Stiftung Moritzburg, hat auf der heutigen Sitzung des Stiftungsrates
ihren Rücktritt zum 1. Januar 2013 erklärt. Das berichtet die in
Halle erscheinende Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstag-Ausgabe).
Grund für die vorzeitige Beendigung ihrer Tätigkeit als Vorstand und
Direktorin sei der Übergang des Betriebes der Stiftung Moritzburg auf
die Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt, hieß es in der
offiz

WAZ: Erst Gewissheit, dann Hilfe. Kommentar von Stefan Schulte

Wer noch für den Erhalt seines Arbeitsplatzes
kämpft, so wie die Opelaner in Bochum, der will nichts hören von
Chancen, einen neuen Job zu finden. Insofern ist es verständlich,
dass im Werk die von der Arbeitsagentur angebotene Hilfe als völlig
verfrüht aufgenommen und deshalb abgelehnt wird. Doch eine deutsche
Behörde hat auf die Entscheidung amerikanischer Manager in Detroit so
viel Einfluss wie der Frosch auf das Wetter. Beide können nur
reagieren

Regierung Harper erlässt Gesetz zur Anzeige der gesamten Flugkosten in der Werbung

Der Honourable Denis Lebel, Minister für Transport, Infrastruktur
und Gemeinschaften, gab heute bekannt, dass laut den Air
Transportation Regulations bei der Werbung für Flugpreise ab jetzt
die gesamten Kosten angezeigt werden müssen. So wird sichergestellt,
dass der Verbraucher den Gesamtpreis eines Flugtickets klar erkennen
kann, ohne versteckte Gebühren.

"Wir schützen kanadische Flugreisende, indem sie die gesamten
Kosten eines Flugtickets klar und

Westfalenpost: Arbeitsbedingungen der Paketzusteller

Der Handel im Internet boomt. Jedes Jahr ein
Stückchen mehr. Online werden zu Hause die Angebote gesichtet, wird
die Ware geordert. Ob Schuhe, Bücher, Hemden oder Wein: Alles ist
möglich. Wir müssen keinen Schritt mehr vor die Haustür machen. Für
Menschen, die volle Innenstädte und Geschäfte nicht nur zur
Weihnachtszeit lieber meiden, geradezu paradiesisch. Virtuelles
Shopping vom Ohrensessel aus – ein himmlisches
Vergnügen.Das gilt für u

Mittelbayerische Zeitung: Die EU sollte nicht zu weit gehen Kommentar zur Tabakrichtlinie

Raucher müssen sich auf andere Zeiten
einstellen. Brüssel will den Griff zum Glimmstängel einschränken und
schreckt dabei nicht vor der Gesetzeskeule zurück. Dem Text hat es
gutgetan, dass er mehrere Jahre aufs Neue abgeklopft worden ist. Denn
das, was nun letztlich herauskam, kann als annehmbar bezeichnet
werden. Weitergehende Vorschriften, wie die logofreie Einheitspackung
sind aus den Vorschlägen getilgt worden. Europa muss ein vernünftiges
Maß bei

Westdeutsche Zeitung: Anklage gegen Ex-Porsche-Chef = von Peter Kurz

Die Nachricht über die Anklage gegen den
einstigen Porsche-Chef Wendelin Wiedeking und seinen
Ex-Finanzvorstand reiht sich ein in eine lange Serie von
Negativmeldungen aus den Chefetagen der deutschen Wirtschaft. Dabei
dürfte eine gerichtliche Aufarbeitung des gescheiterten Versuchs vor
allem voyeuristische Bedürfnisse der Öffentlichkeit befriedigen: Wie
lief das damals ab, als der David Porsche sich den Goliath VW
einverleiben wollte? Es geht um den Vorwurf "info

Nach Amoklauf: US-Vizepräsident Biden soll Taskforce zu Waffengesetzen leiten

Nach dem Schul-Amoklauf von Newtown hat US-Präsident Barack Obama erste Schritte zu einer möglichen Verschärfung der Waffengesetze eingeleitet. Wie der US-Präsident am Mittwoch mitteilte, solle Vizepräsident Joe Biden eine Taskforce leiten, die bis Januar Vorschläge für mögliche Gesetzesänderungen ausarbeiten soll. Die Vorschläge wolle Obama dann "ohne Verzögerung" umsetzen. Der US-Präsident gilt schon länger als Bef&uuml

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Hollande/Algerien

Mehr als eine Million algerische
Einwanderer leben in Frankreich. Auch wirtschaftlich sind beide
Länder eng miteinander verbunden. Und aktuelle Fragen wie der
Militäreinsatz im benachbarten Mali verlangen ebenfalls pragmatische
Politik. Daher sind schrille Töne, wie sie Hollande im Vorfeld
entgegenschallten, fehl am Platze. Denn Aussöhnung kann nur ein
langsamer Prozess sein, der von beiden Seiten Fingerspitzengefühl
voraussetzt. Wie so etwas aussehen kann, hat di