Allgemeine Zeitung Mainz: Starke Schultern / Kommentar zu Euro und Teuerung

Die Deutschen sind, für ihre mentalen Verhältnisse,
einigermaßen zufrieden. Daran tun sie gut, denn das Glas ist halb
voll. Nicht weniger, allerdings auch nicht mehr. Inflation und
Teuerung sind – noch – im Griff. Das Zutrauen in den Euro sinkt,
natürlich. Aber der Euro ist in letzter Konsequenz nur eine Währung,
ein Etikett. Die Lage ist nicht unkompliziert, aber eine andere
Währung zu haben, wäre nicht vergleichbar mit den ökonomischen
Katastroph

Zeitung: Regierung rechnet 2013 mit gleichbleibender Arbeitslosigkeit

Entgegen der Prognosen vieler Konjunkturforscher rechnet die Bundesregierung für das kommende Jahr mit einer in etwa gleichbleibenden Arbeitslosigkeit. Zu dieser Einschätzung ist die Regierung bei der Vorbereitung des neuen Jahreswirtschaftsberichts gelangt, den das Wirtschaftsministerium am 16. Januar offiziell vorlegt. Es werde damit gerechnet, "dass die Arbeitslosenquote 2013 in etwa unverändert bleibt", heißt es nach Informationen des "Handelsblatts"

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Japan/Atomkraft

Um der Wirtschaft wieder auf die Beine zu
helfen, stellt Japans neue Regierung den nach der
Fukushima-Katastrophe beschlossenen Atomausstieg bis 2040 nun
infrage. Das verwundert kaum, galt doch der neue Premier Shinzo Abe
schon zu seiner vergangenen Regierungszeit als Verfechter der
Technologie. Die Angst Tokios ist groß, im Angesicht der
aufstrebenden Wirtschaftsmacht China an Boden zu verlieren. Doch die
Regierung vergisst dabei, dass im erdbebengeplagten Japan eine
Katastrophe w

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Nahles/30-Stunden-Woche

Das Elterngeld hat sich bewährt, aber mehr
Kinder werden dadurch nicht geboren. Denn es geht um mehr als nur
Geld. Es geht um Kinderbetreuung. Die ist trotz aller Zusicherungen
des Staates zumindest im Westen auf absehbare Zeit noch ein
Glücksspiel. Und es geht um Vereinbarkeit von Familie und Beruf, um
Karrierechancen für Frauen, Zeit für die Kinder für Männer. Dafür hat
die SPD-Generalsekretärin nun eine Idee: eine vom Staat gesponserte
30-Stunden-

Die Gesellschaft Artprice ist nach dem SBF-120-Index notiert und hat die 2-Millionen-Kunden-Schwelleüberschritten

Seit dem Marktschluss am 21. Dezember 2012 ist die Gesellschaft
Artprice nach dem renommierten SBF-120-Index gelistet. Nach der
Quartalsrevision der Euronext Paris-Indizes traf der Börsenausschuss
der NYSE Euronext Paris (Conseil Scientifique des Indices) die
Entscheidung, Artprice.com [http://artprice.com ] in die
Auswahlindizes CAC Mid 60 und SBF 120 aufzunehmen.

Der SBF-120-Index besteht aus den 120 wichtigsten börsennotierten
französischen Gesellschaften und umfa

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Altersvorsorge/Studie

Wenn zu den gesetzlichen Rentenansprüchen
nicht weitere privat aufzubauende hinzukommen, ist Altersarmut
programmiert. Was sich heute nur abzeichnet, droht dann zur Realität
zu werden. Als nicht weniger problematisch hat sich herausgestellt,
wenn aus Beitragszahlern ein Volk von Anlegern werden soll, das sich
mit Riester- und Rürup-Renten beziehungsweise einem riesigen Angebot
an Finanzprodukten herumschlagen muss – und damit heillos überfordert
ist. Es müssen nich

EANS-Kapitalmarktinformation: Private Driver 2012-3 GmbH / Sonstige Kapitalmarkinformation gemäß § 30e WpHG

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Bekanntmachung gem. §2b WpHG

Meldetext

Die Firma Private Driver 2012-3 GmbH hat gem. §2b WpHG die
Bundesrepublik Deutschland als Herkunftsstaat gew&aum

Mittelbayerische Zeitung: Angebot

Von Reinhold Willfurth

Über eine pauschale Rundfunkgebühr lässt sich reden. Zum einen hat
die Schnüffelei der GEZ damit ein Ende, zum anderen hat man ohnehin
keine Chance, den öffentlich-rechtlichen Inhalten zu entgehen, kommt
man auch nur in die Nähe eines Einschaltknopfs. Und da beginnt schon
das Problem. Die Öffentlich-Rechtlichen liefern neben so mancher,
gerne nach 23 Uhr ausgestrahlten Sternstunde auch sehr viel Mist zur
allerbesten Sendezeit, fr

Berliner Zeitung: Kommentar zur Kritik der CSU an den Ausgaben der EU

Mit der Verschwendung von Steuergeld in Brüssel
kennt sich die CSU bestens aus. Der von ihr regierte Freistaat
Bayern leistet sich dort seit einigen Jahren eine vollkommen
überdimensionierte Vertretung in bester Lage. "Schloss Neuwahnstein"
nennen Spötter die weiß-blaue Niederlassung. Die Botschaften der
meisten EU-Staaten sind deutlich bescheidener untergebracht. Jetzt
allerdings wollen die Christsozialen in Brüssel den Rotstift
ansetzen. Nicht bei

Mittelbayerische Zeitung: Die Ruhe vor dem Strom

Von Roman Hiendlmaier

Es ist ruhig in der deutschen Autobranche zum Jahreswechsel.
Während die Konkurrenz einschließlich Opel ums Überleben ringt,
werden die Rekordergebnisse der deutschen Premiumklasse fast
beiläufig verkündet. Es herrscht die Ruhe vor dem Strom, den die
deutsche Autoindustrie 2013 im großen Stil einführt, allen voran BMW
mit dem i3. Der wird dann nicht nur ein neues Modell, er könnte der
Anfang einer Revolution sein, nach der