Die kroatische Bevölkerung hat sich in einem Referendum für einen Beitritt des Landes zur Europäischen Union ausgesprochen. Mehr als zwei Drittel befürworteten den Beitritt zur EU, wie die staatliche Wahlkommission in Zagreb nach Auszählung fast aller Stimmen mitteilte. "Das ist ein großer Tag für Kroatien, und 2013 wird ein Wendepunkt in unserer Geschichte. Ich freue mich auf Europa als meine Heimat", sagte Präsident Ivo Josipovic nach der Stim
Zehn Tage nach der Katastrophe vor der italienischen
Insel Giglio entwickelt sich das Geschehen um das havarierte
Kreuzfahrtschiff "Costa Concordia" zum peinlichen Krimi um Schuld und
Sühne. Die Verantwortung für Chaos und grobe Fahrlässigkeiten
versuchen sich der Kapitän und die Reederei gegenseitig zuzuschieben.
Dass die Black Box darauf keine Antwort geben wird, weil das Backup
der Sprachaufzeichnung seit 15 Tagen defekt war, wie Kapitän
Francesco Schett
Die griechische Regierung hat am Sonntag eine Liste von Steuersündern veröffentlicht, die dem Staat insgesamt knapp 15 Milliarden Euro schulden sollen. Die Liste wurde am Sonntagabend im Internet veröffentlicht. Der griechische Finanzminister Evangelos Venizelos sprach von einer "Liste der Schande". Insgesamt sollen auf der 170 Seiten langen Liste 4.152 Namen auftauchen. Laut dem griechischen Staatsfernsehen sollen sich auch Sänger, Unternehmer und Händler unte
Das haben Neuwahlen im winzig kleinen Saarland
mit der Stabilität der Großen Koalition in Berlin zu tun? Sehr viel.
Denn die Liberalen argwöhnten, dass die saarländische
Ministerpräsidentin der FDP nicht ohne Rücksprache mit Berlin die
Regierungszusammenarbeit gekündigt hat und eine Große Koalition
anstrebte. Und sie befürchteten das Gleiche auf Bundesebene. Seit
Wochen wird in Berlin über ein vorzeitiges Ende von Schwarz-Gelb
spekuliert
Es wird kaum jemanden geben, den die Fotos von
Tieren in Massenhaltung, -transport und -schlachtung nicht auf den
Magen schlagen. So hartgesotten und eingefleischt ist niemand. Also
steigt die Zahl der Vegetarier und Veganer. Die anderen aber fragen
sich: Ist den sogenannten Nutztieren mit einem Fleischboykott
wirklich geholfen? Wer kann es sich denn leisten, ein Rind
stattdessen ein Tierleben lang nur so zum Spaß zu ernähren?
Vor einem Jahr stürmten mutige Aktivisten auf
den Kairoer Tahrir-Platz und forderten den Regimewechsel. Erst
demonstrierten Zehntausende, dann Hunderttausende gegen den Diktator
Hosni Mubarak. Sie hatten genug von Korruption, Misswirtschaft und
Unterdrückung und riefen nach Freiheit und Demokratie. Drei Wochen
später trat Mubarak zurück. Die Revolution hatte gesiegt.
Doch wie substanziell ist dieser Sieg? Ist der Wandel zur
Demokratie tatsächlich gelungen? Leid
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat dem Vorschlag des italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti, das Finanzvolumen des dauerhaften Euro-Rettungsschirms ESM auf eine Billion Euro zu verdoppeln, vorerst eine Absage erteilt. Schäuble sagte im "Bericht aus Berlin" (ARD), dass es bei dem bleibe, "was im Dezember von den Staats- und Regierungschefs verabredet worden ist". Dort habe man sich darauf verständigt, erst im März noch einmal zu &u
Es sollte ein Sprint werden, nun wird es ein
Marathon. Nach einem gelungenen Start im US-Vorwahlkampf wähnte sich
Mitt Romney fast am Ziel. Nun hat ihm Newt Gingrich einen Strich
durch die Rechnung gemacht. Eigentlich war er schon abgeschrieben,
der Altpolitiker mit der spitzen Zunge. Doch im Bibelgürtel des
Südens hat er alle eines Besseren belehrt. Sicher, Romney bliebt
Favorit. Sein Spendenkonto ist am besten gefüllt, seine Kampagne die
professionellste. Gut mö
Am Wochenende hat es in Mönchengladbach eine
Messerstecherei zwischen den verfeindeten Rockerbanden Hells Angels
und Bandidos gegeben. Experten befürchten, dass es zu
Vergeltungsaktionen kommen wird. Der "Friede", den die deutschen
Rockerbosse 2010 publikumswirksam getroffen hatten, war nur weiße
Salbe. Jetzt wird es höchste Zeit, endlich konsequent gegen die
kriminellen Machenschaften der Szene vorzugehen. Der Ankündigung von
NRW-Innenminister Ralf J&a
Die kroatische Bevölkerung hat einem Beitritt des Landes zur Europäischen Union am Sonntag zugestimmt. Nach der Auszählung von einem Viertel der Stimmen haben sich bei dem Referendum 67 Prozent für einen Beitritt des Landes zur EU ausgesprochen, wie die staatliche Wahlkommission in Zagreb mitteilte. Das Land wird damit aller Voraussicht nach am 1. Juli 2013 das 28. Mitglied der EU werden. Bis dahin müssen zwar noch alle EU-Mitglieder den Beitrittsvertrag ratifizieren. Al