Spätestens nach der Berlin-Wahl war der Rummel um
die Piraten riesig. Endlich eine junge, frische Partei, die den
Etablierten nachhaltig das Fürchten lehren könnte – so meinten viele.
Gemessen daran klingt das, was die Piraten nun auf Bundesebene
planen, ziemlich nebulös.
Gut, die Piraten sind politisch noch unerfahren. Man kann von
einer neuen Partei nicht erwarten, dass sie eine umfassende Antwort
zur Eurokrise aus dem Ärmel zaubert. Es ist auch das gute Recht
Es ist das Thema der kommenden Jahre: Ohne eine
Beteiligung der Bürger und der betroffenen Kommunen, ohne Offenlegung
der Pläne wird aus dem schnellen Umbau der Energieversorgung in
Deutschland eine Dauerbauerstelle. Auch bei der Suche nach den
bislang unerschlossenen Erdgas-Lagerstätten unter NRW entscheidet
sich in den nächsten Monaten, ob die Politik den Konflikt zwischen
den wirtschaftlichen Interessen und dem Schutz von Mensch und Umwelt
lösen kann. Es brennt
Der geplante Bau eines zweiten Atomkraftwerks im 180 Kilometer von der nordrhein-westfälischen Landesgrenze entfernten niederländischen Borssele birgt nach Ansicht von NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) "unvertretbare Risiken". Das schreibt Remmel in einer Stellungnahme für die niederländische Regierung, die der "Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung" (Mittwochausgabe) vorliegt. Die Wahl des Standorts für das geplante Atomkraftwerk in Seeland f&uu
Selbst wenn man sich in Erinnerung ruft, dass
Guantanamo für Amerika die außergewöhnliche Reaktion auf die
außergewöhnlichen Umstände des 11. September 2001 war: Zehn Jahre
lang gegen weltweite Ablehnung eine Paralleljustiz außer Reichweite
des Rechts in Gang zu halten, ist einer Demokratie unwürdig. Dass
ausgerechnet Friedensnobelpreisträger Barack Obama sein im Jahr 2009
gegebenes Versprechen gebrochen hat, die Schattenwelt in der Karibik
Vermutlich war Eon-Chef Johannes Teyssen gestern
zumindest verwundert: Völlig unerwartet bringt EU-Kommissar Günther
Oettinger da einen aus RWE und Eon geformten deutschen Energieriesen
ins Gespräch – dabei hatte die EU-Kommission selbst Eon erst vor ein
paar Jahren aus Angst vor zu viel Marktmacht genötigt, Konzernteile
abzustoßen. Auch Jürgen Großmann von RWE dürfte gestaunt haben. Eine
plötzliche Kehrtwende – oder doch nur eine der typische
Der geplante Bau eines zweiten Atomkraftwerks im 180
Kilometer von der Landesgrenze entfernten niederländischen Borssele
birgt nach Ansicht von Landesumweltminister Johannes Remmel (Grüne)
"unvertretbare Risiken". Das schreibt Remmel in einer Stellungnahme
für die niederländische Regierung, die der in Essen erscheinenden
Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Mittwochausgabe) vorliegt. Die
Wahl des Standorts für das geplante Atomkraftwerk in Seeland führe
PLEASANTON, CA — (Marketwire) — 01/10/12 —
Callidus Software Inc. (NASDAQ: CALD), das führende Unternehmen im Bereich Verkaufseffizienz und Cloud Computing, gab heute seinen Sieg in der Kategorie "Software-as-a-Service" (SaaS) bei den 2012 Cloud Awards bekannt."Wir sind stolz darauf, dass unsere CallidusCloud-Plattform bei den 2012 Cloud Awards als bestes Produkt im Bereich Software-as-a-Service anerkannt wurde", sagte Michael Graves, Senior Vice President, Engineer