Wer den Zustand der Wirtschaft nur am Dax
abliest, könnte Zweifel bekommen: Gibt es die Krise überhaupt noch?
Zuletzt schraubte sich der wichtigste deutsche Aktienindex immer
wieder bis an die 8000-Punkte-Grenze. Gleichzeitig senkten die
führenden Wirtschaftsinstitute und zuletzt auch die Bundesregierung
ihre Prognosen für 2013. Ist ein halbes Prozent überhaupt noch als
Wachstum zu bezeichnen? Jedenfalls wird es nicht reichen, um den
deutschen Arbeitsmarkt weiter
Ägypten vor zwei Jahren: Nur 18 Tage dauerte es,
durch Demonstration und Revolution Hosni Mubarak zu stürzen. Fast 30
Jahre hatte er das Land autokratisch regiert. Dann gelang es, den
Alleinherrscher aus seinem Amt zu vertreiben – verbunden mit immens
großen Hoffnungen. Alles sollte besser werden, demokratischer,
gerechter. Doch die Bilder aus dem Ägypten von heute lassen
schaudern. Gewalt statt Toleranz, Kämpfe statt Dialog. Das Land
steckt zum zweiten Jahrestag
„Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“. Ja, das weiß jeder. Und doch ist es für fast alle eine zu große Herausforderung im Alltag.
Was macht es so schwer? Ganz einfach, es muss ebenso gelernt werden wie sprechen. So sah es der griechische Schriftsteller Plutarch im ersten Jahrhundert nach Christus. Und daran hat sich nichts geändert. Doch wenn man nach entsprechenden Bildungs- und Weiterbildungsangeboten sucht, greift man ins Leere. Es dominieren die Seminare zum freien R
(mpt-12/312) Stehen die Halbjahreszeugnisse an, werden häufig Kinder wie Eltern gleichermaßen nervös. Für Kinder bedeuten schlechte Noten ohnehin eine Belastung, denn das Gefühl vor Eltern, Lehrern und sich selbst versagt zu haben, nagt an ihnen. Allerdings halten schlechte Zensuren auch für Eltern ein enormes Stresspotenzial bereit – schließlich bangt man gemeinsam mit dem Kind um dessen Zukunft, die zu einem großen Teil von guten Noten abhängt. N
Staatsoberhaupt wird der Linkspopulist Milos Zeman.
Eine Katastrophe ist das Wahlergebnis aber nicht. Zeman ist bei allem
Hang zum Populismus kein außenpolitischer Irrläufer wie sein
Vorgänger Vaclav Klaus. Er will und wird die Tschechen mit Europa
versöhnen. Wichtiger noch wären Ruhe und Berechenbarkeit im Innern.
Sie würden Tschechiens Position nach außen stärken. Allerdings will
Zeman Neuwahlen erzwingen, um sich und dem Land eine linke Mehrheit
Ägypten kommt nicht zu Ruhe, seit vor zwei Jahren
der damalige Präsident Hosni Mubarak gestürzt wurde. Das Land musste
erleben, dass eine sterbende Diktatur nicht automatisch in einer
westlich geprägten Demokratie aufgehen muss. Gewiss – die islamische
Welt hat ihre religiösen und politischen Eigenheiten, doch die
Herrschaft der Muslimbrüder von Mohammed Mursi und der Einfluss
radikaler Salafisten behagt immer weniger Ägyptern. Ihr Verständnis
von
Ob die Baubranche dauerhaft vom Boom profitieren
wird, ist jedoch fraglich. Viele Firmen scheinen selber nicht daran
zu glauben, wie die eingetrübten Geschäftsaussichten zeigen. Und
anders als die Autobranche, die sich nach dem Strohfeuer, das die
Abwrackprämie in Deutschland ausgelöst hatte, wieder auf den Export
stützen konnte, hat die regionale Baubranche nur den heimischen
Markt. Und da ist die Lage – trotz der Euphorie – durchwachsen. So
ist die Zahl
(mpt-12/245) Bis zum 65. oder gar 67. Lebensjahr zu arbeiten ist für die meisten Arbeitnehmer kaum vorstellbar – das zeigen aktuelle Umfragen. Auch wenn er von vielen herbeigesehnt wird, rückt der Ruhestand für die allermeisten sogar immer weiter in die Ferne. Wer ernsthaft mit dem Gedanken spielt, sich früher aus dem Arbeitsleben zu verabschieden, sollte sich rechtzeitig überlegen, wie die Zeit bis zum Regelrenteneintritt finanziell überbrückt werden kann.
Die ägyptischen Richter haben mit ihrem 21-fachen
Todesurteil ihr Schlechtestmögliches getan, um die innerägyptische
Konfrontation anzuheizen. Eine unabhängige Entscheidung? Präsident
Mursi hält sich mit der Bewertung des Urteils auffällig zurück,
stellt sich neben die Ereignisse, als »Krisenmanager«. Schon droht er
mit der Verhängung des Ausnahmezustandes – sein Vorgänger Mubarak
regierte 30 Jahre lang auf diese Weise. Ob dies w
Es kommt immer auf die Perspektive an. Oft wird
hierzulande geschimpft auf Nordrhein-Westfalen: Das Land hat ja so
viele Schulden und einige abgehängte Regionen und überall kaputte
Straßen. Für Menschen aus vielen anderen Staaten hat NRW Charme.
Jammern Sie mal einem Griechen was von der Schuldenlast NRWs vor!
Zuwanderung ist auch ein Vertrauensbeweis. Der Schritt in ein fremdes
Land erfordert Mut und Tatkraft. Dabei kommen heute Menschen mit
höchst unterschiedlic