„Focus“: Telekom will bis zur Jahresmitte weitere 1.200 Stellen streichen

Die Telekom will laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Focus" bis zur Jahresmitte weitere 1.200 Stellen streichen. Das kündigte Telekom-Personalvorstand Marion Schick in dem Magazin an. Die Stellenstreichungen beträfen Beamte und Angestellte in der Verwaltung. Betriebsbedingte Kündigungen schloss Schick aus. Zugleich bestätigte die Managerin, dass die Telekom neue Mitarbeiter einstellt. Zur Begründung sagte sie, der Netzausbau bringe Beschäftigung, e

Brüderle fordert von FDP Geschlossenheit im Bundestagswahlkampf

Der designierte FDP-Spitzenkandidat für die Bundestagswahl, Rainer Brüderle, hat von seiner Partei Geschlossenheit im Wahlkampf gefordert. "Ab sofort müssen alle begreifen: Nur eine geschlossene FDP kann bei der Bundestagswahl erfolgreich sein. Streit in Parteien mögen die Bürger überhaupt nicht", sagte Brüderle dem Nachrichtenmagazin "Focus". Nach dem Wahlerfolg in Niedersachsen setzt der Spitzenkandidat auf mehr Selbstbewusstsein seiner Pa

Der Tagesspiegel: Gröhe will der FDP im Wahlkampf nicht unter die Arme greifen

Die CDU will dem Koalitionspartner FDP trotz
anhaltend schlechter Umfragewerte im Bundestagswahlkampf nicht unter
die Arme greifen. CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe sagte dem
Tagesspiegel am Sonntag: "Die Sorge, dass der Partei das
Totenglöckchen läute, teile ich nicht." In Niedersachsen habe sich im
Gegenteil gezeigt, dass die Warnung vor dem Untergang die FDP
gestärkt habe. Er sei sich sicher, dass eine "ausreichend große Zahl
an Menschen&qu

Sind Ihre Kunden auch treue Kunden? Wahre Kundentreue entsteht, wenn Kunden und Unternehmen sich wirklich kennenlernen

Sind Ihre Kunden auch treue Kunden? Wahre Kundentreue entsteht, wenn Kunden und Unternehmen sich wirklich kennenlernen

Wuppertal/Darmstadt, 25.01.2013 – die dialogagenten lassen beispielhafte Dialoge erleben. Und das sogar dauerhaft und nachhaltig. Auf dem diesjährigen Handelswerbekongress und dem Loyalty Kongress in Darmstadt zeigen die Dialogmarketing-Spezialisten aus Wuppertal wirkungsvolle und transparente Lösungen für eine dialogbasierte und authentische Kommunikation mit dem Kunden von morgen auf.

Plagiatsaffäre: Kauder verstärkt Druck auf Uni Düsseldorf

In der Auseinandersetzung um die Doktorarbeit von Bundesbildungsministerin Annette Schavan hat Unionsfraktionschef Volker Kauder (beide CDU) den Druck auf die Universität Düsseldorf verstärkt. Er unterstütze die Forderung, dass die Universität ein externes Gutachten einholen sollte, sagte der CDU-Politiker der "Welt am Sonntag". "Die Universität würde sich selbst den Gefallen tun, externen Sachverstand einzubeziehen." Kauder stärkte der

Gröhe: Bundesratsmehrheit von Rot-Grün kein Hindernis für Schwarz-Gelb

CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe betrachtet die rot-grüne Mehrheit im Bundesrat nicht als Hindernis für eine erneute schwarz-gelbe Koalition nach der Bundestagswahl. "Der Umgang mit andersfarbigen Mehrheiten ist in der Bundesrepublik keine ungewohnte Übung", sagte Gröhe dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Die Versuchung, auf stur zu schalten, ist vielleicht kurz vor einer Bundestagswahl ein bisschen größer." Aber wenn der W&auml

Web-Schneiderei UG geht neue Wege

Web-Schneiderei UG geht neue Wege

Am 18. Dezember 2012 gründete sich die Web-Schneiderei UG (haftungsbeschränkt). Das Unternehmen ist spezialisiert auf Gastbeiträge in mehr als 3.000 Blogs, wobei die Texte händisch erstellt werden. Asanka Schneider, der Inhaber der Web-Schneiderei UG (haftungsbeschränkt), setzt also nicht auf Artikelspinning.

Aus Erfahrung weiß er, dass bei Google & Co maschinell erstellte Texte entdeckt und die Seiten dadurch abgewertet werden können. "Nur wenn Uni

Edathy mit Arbeit des NSU-Untersuchungsausschusses zufrieden

Der Vorsitzende des NSU-Untersuchungsausschusses des Bundestages, Sebastian Edathy (SPD), ist mit der Arbeit des Gremiums, das jetzt seit einem Jahr existiert, sehr zufrieden. "Dies ist mein fünfter Untersuchungsausschuss und zugleich der effizienteste, den ich bisher erlebt habe", sagte Edathy der "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstagausgabe). "Seine Stärke ist die überfraktionelle Gemeinsamkeit, was den Willen zur Aufklärung betrifft. Es geht uns im Au

Kauder: Kaum noch Chancen auf baldige Rentenreform

Der Vorsitzende der Unionsfraktion, Volker Kauder (CDU), rechnet nicht mehr mit einer schnellen Rentenreform. "Bei der Rente sehe ich wegen der ideologischen Haltung von Rot-Grün wenig Chancen auf eine gesetzliche Lösung in dieser Legislaturperiode", sagte der CDU-Politiker der "Welt am Sonntag". "Bei der Lebensleistungsrente und auch bei der sogenannten Mütterrente hat die SPD bereits erklärt, dass sie das nicht machen will." Angesichts der Mehr

Der Tagesspiegel: Gröhe: Auch die Länder brauchen manchmal den Bund

CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe betrachtet die
rot-rot-grüne Mehrheit im Bundesrat nicht als Hindernis für eine
erneute schwarz-gelbe Koalition nach der Bundestagswahl. "Der Umgang
mit andersfarbigen Mehrheiten ist in der Bundesrepublik keine
ungewohnte Übung", sagte Gröhe dem Berliner "Tagesspiegel am
Sonntag". "Die Versuchung, auf stur zu schalten, ist vielleicht kurz
vor einer Bundestagswahl ein bisschen größer." A