Börsen-Zeitung: Nicht geliefert, Kommentar zum gescheiterten Versuch der Übernahme von TNT durch UPS, von Walther Becker.

Wir wollen liefern, was wir versprochen haben",
sagte Larry Rosen gestern auf einer Investorenkonferenz in New York.
Der Finanzchef der Deutschen Post hat in Amerika, wo sein Konzern in
der Vergangenheit 7,5 Mrd. Euro in den Sand gesetzt hatte, wieder gut
lachen. Das US-Geschäft zieht an und die Verlustquellen sind
ausgetrocknet. Jetzt holt sich auch der global größte Rivale eine
blutige Nase: Braun geht nicht mit Orange zusammen – die 5,2 Mrd.
Euro schwere Überna

Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD-Wahlprogramm

Gerade die SPD kann nicht hinnehmen, dass kleine
Leute automatisch ihre Steuern abgezogen bekommen, während andere
Teile freudig den Fiskus betrügen. Dass Steinbrück in der
Vergangenheit nicht an diesem Thema gearbeitet habe, kann man ihm
nicht vorwerfen. Auch für eine Vereinheitlichung der
Steuerfahnder-Praxis kämpft er seit Jahren. Über die konkreten
Vorschläge mag man streiten. Steinbrücks Glaubwürdigkeit aber steht
hier außer Z

Mitteldeutsche Zeitung: zu Verkehrsinvestitionen

Die Mittel im Verkehrshaushalt reichen derzeit nicht
einmal aus, um den aktuellen Zustand halbwegs zu halten. Wenn immer
mehr Brücken dicht gemacht werden müssen, weil sie baufällig sind,
wenn Wasserkanäle absaufen, weil der Boden undicht ist, dann stimmt
etwas nicht im Lande des Export-Vizeweltmeisters, der auf
zuverlässige Transportwege angewiesen ist. An mangelnden
Investitionen allein liegt es nicht, dass die Wirtschaft die
Verkehrswege sogar bereits als W

Mitteldeutsche Zeitung: zu Chemieunfall auf der Autobahn 9

Der Chemieunfall am Freitagabend auf der Autobahn 9
im Burgenlandkreis war die Folge eines ziemlich normalen
Verkehrsunfalls, in den ein Gefahrguttransport jederzeit verwickelt
werden kann. Die Auswirkungen waren alles andere als normal.
Offenbar gibt es eine Lücke im Gesetz, so dass acht Menschen das
giftige Gas einatmeten. Ohne die chemische Reaktion wäre nach dem
Unfall lediglich über Sachschaden gesprochen worden. Hier muss sich
der Gesetzgeber seine Liste der Zu

WAZ: Crommes Front unter Beschuss – Kommentar von Thomas Wels

Wenn die aufkommenden Winde Anzeichen sind für die
Stärke des Sturms auf der Hauptversammlung am Freitag, dann müssen
sich der Aufsichtsrat von Thyssen-Krupp und sein Vorsitzender Gerhard
Cromme auf einiges gefasst machen. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht
Aktionärs-Organisationen Kritik üben bis hin zu Rückzugsforderungen
an Cromme. Milliarden-Debakel in Brasilien, Kartell- und
Korruptionsfälle, Luxus-Einladungen an Journalisten und
Gewerkschafter – da s

Grünen-Politiker Palmer vergleicht Stuttgart 21 mit BER-Flughafen

Der Grünen-Politiker und OB von Tübingen, Boris Palmer, sieht beim Bahnprojekt Stuttgart 21 eine ähnliche Gefahr wie beim geplanten Berliner Großflughafen BER. In der SWR-Sendung "2+Leif" vom Montagabend sagt Palmer: "Wenn wir jetzt nicht aussteigen, wird es genauso kommen wie in Berlin. Die Kosten werden noch weit über die 6,8 Milliarden Euro hinausgehen und der Fertigstellungs-Termin ist niemals zu halten." Zugleich bekräftig Palmer erneut den

WAZ: Der kleine Unterschied – Kommentar von Julia Emmrich

Der Skandal fällt aus! So freut sich das
arbeitgebernahe Institut der Deutschen Wirtschaft über seine jüngste
Rechenübung. Der durchschnittliche Lohnabstand zwischen Frauen und
Männern beträgt 25 Prozent – was viele für einen Skandal halten.
Rechnet man aber wie das Wirtschaftsinstitut, ist es nur ein Sturm im
Wasserglas: harmlose zwei Prozent "echter" Unterschied. Um auf dieses
Ergebnis zu kommen, haben die Kölner Forscher diejenigen Effekte

Rheinische Post: NachÜbernahme durch Terex: Demag Cranes-Chef Aloysius Rauen tritt 2013 ab / Nachfolger wird der Amerikaner Steve Filipov

Der Vorstandschef des Düsseldorfer Kranbauers
Demag Cranes, Aloysius Rauen, wird 2013 sein Amt aufgeben. Das
berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Dienstagausgabe). Nachfolger wird Steve Filipov. Der amerikanische
Manager aus dem Hause des Demag-Mutterkonzerns Terex soll zunächst
als Chief Operating Officer im Vorstand mitarbeiten und im Laufe des
Jahres das Amt des Vorstandsvorsitzenden übernehmen. Demag war 2011
vom amerikanischen Ba

Südwest Presse: Kommentar zu Mali Ausgabe vom 15.01.2013

KOMMENTAR zu MALI

Ausgabe vom 15.01.2013 Mali? Bis vor kurzem noch wussten viele
nicht, wo das Land liegt, in dessen Sand bald schon deutsche Soldaten
sterben könnten. Dann, wenn unsere Sicherheit im Herzen Afrikas
verteidigt wird. Nach dem Hindukusch und dem Meer vor Somalia wäre es
der dritte Fall, der zeigt, wie sich der Auftrag der Bundeswehr von
der Landesverteidigung zum Kampf gegen Kräfte wie Al-Kaida gewandelt
hat. Wieder robbt sich Deutschland heran, während

Rheinische Post: Experten für Flughafen Kommentar Von Michael Bröcker

Das Dauerdesaster bei Deutschlands größtem und
wichtigsten Infrastrukturprojekt, dem Bau des Großflughafens BER in
der Hauptstadt Berlin, sollte den Beteiligten Anlass für ein
Experiment sein. Wie wäre es, wenn bis zur Eröffnung des Airports
(wann auch immer das sein wird) alle Politiker aus dem
Kontrollgremium verschwinden und ausschließlich Flughafen-erfahrene
und parteiunabhängige Experten die Fortschritte auf der Baustelle
überwachen? So