Rheinische Post: Die neue Mali-Frage Kommentar Von Gregor Mayntz

Steht Deutschlands Außenpolitik vor einem neuen
Libyen? 2011 hatte Berlin zwar die Intervention der Briten und
Franzosen in Libyen begrüßt, sich selbst aber rausgehalten. Nun
begrüßt Berlin die Intervention Frankreichs in Mali, sagt aber
gleichzeitig jede Beteiligung mit Kampftruppen ab. Prompt bedankt
sich Frankreich für die Unterstützung bei Algeriern, Briten und
Dänen. Die Deutschen bleiben unerwähnt – und das eine Woche bevor die
deutsch-f

Rheinische Post: Kommunen zahlen die Zeche für Kita-Ausbau Kommentar Von Eva Quadbeck

Wie groß die Not der Kommunen beim Ausbau der
Kinderbetreuung ist, zeigt die jüngste Idee aus diesem Jahr, wonach
sich zwei Familien einen Kita-Platz teilen sollen. Das mag in wenigen
Einzelfällen funktionieren, ist aber als Mittel gegen die ab Sommer
drohende Klagewelle der Eltern eine absurde Idee. Die Chancen der
Eltern, die privat eine Betreuung organisieren müssen oder nicht an
ihren Arbeitsplatz zurückkehren können, einen Schadensersatz gegen
die Kommun

Lausitzer Rundschau: Nassauer in Nordafrika Zur Lage in Mali und zum geplanten deutschen Engagement

Naives Gutmenschentum wirft die FDP gern den
Grünen vor, aber sicherheitspolitisch betreibt der liberale
Außenminister Guido Westerwelle mit seiner Doktrin der unbedingten
militärischen Zurückhaltung nichts anderes. In Libyen wirkte er
schon wie ein Nassauer, ein Abstauber, als er, kaum dass das Land
befreit worden war, nach Bengasi reiste, um zu den Siegern zu
gehören. Zuvor aber hatte Deutschland den Alliierten jede
Unterstützung versagt. In Mali läu

Lausitzer Rundschau: Durchstarten auf Wolke Sieben Brandenburgs Ministerpräsident übersteht Vertrauensfrage

Ein politischer Erfolg sieht anders aus.
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck hat im Landtag zwar
die Vertrauensfrage gewonnen – aber das war zu erwarten. Denn auch
wenn das Misstrauen angesichts des völligen Versagens des bisherigen
Vize-Aufsichtsratsvorsitzenden der Flughafengesellschaft mehr als
angebracht gewesen wäre: Eine Regierungskoalition, die in den neusten
Umfragen trotz des größten politischen, finanziellen und
strategischen Debakels in der

Änderung der Öffnungszeiten: Commerzbank-Vorstand erhöht Druck auf Betriebsrat

Der Vorstand der Commerzbank erhöht den Druck auf den Betriebsrat, Veränderungen bei den Öffnungszeiten der Filialen zuzustimmen. "Je besser unser Angebot ist, je zufriedener unsere Kunden sind, um so stärker sind wir damit auf der Ertragsseite und umso weniger Personal müssen wir abbauen", sagte Privatkundenvorstand Martin Zielke der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstagsausgabe). Bis zum Sommer sollen die Gespräche mit dem Betriebsrat &uu

Schäuble: SPD-Steuerpolitik ermöglicht Steuerhinterziehung in der Schweiz

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat die SPD-Steuerpolitik, die seiner Meinung nach Steuerhinterziehung in der Schweiz erleichtere, scharf kritisiert. "Die SPD ermöglicht doch mit ihrer unverantwortlichen Obstruktionspolitik im Bundesrat fortgesetzte Steuerhinterziehung in der Schweiz", sagte Schäuble im Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstagsausgabe). Eigentlich könnten jetzt schon seit zwei Wochen deutsche Kapitalertr&a

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Altmaiers Auftritt zur Energiewende:

Da muss es schon etwa verwundern, dass der
Minister derzeit offenbar nichts anderes zu tun hat, als in einem
Wüstenstaat, der alles andere als ein Vorbild in Sachen Klimaschutz
ist, einen "Club der Energiewendestaaten" aus der Taufe zu heben.
Atomausstieg und Ausbau erneuerbarer Energien brauchen nicht noch
eine Organisation und nicht noch eine Konferenzreihe, sondern klare
Entscheidungen für eine durchgreifende Reform der Rahmenbedingungen.
Und das hier in der Bundesr

DGAP-News: Zamek schließt Geschäftsjahr trotz Umsatzanstiegs mit Verlust ab

DGAP-News: Zamek / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Zamek schließt Geschäftsjahr trotz Umsatzanstiegs mit Verlust ab

14.01.2013 / 18:23

———————————————————————

Zamek schließt Geschäftsjahr trotz Umsatzanstiegs mit Verlust ab

– Negatives Konzernergebnis hauptsächlich wegen Streikkosten

– Anpassung des Creditreform-Ratings auf –BB- (watch)–

– Fortsetzung der Expansion nach Osteuropa und Standortoptimierung

Düsseld

Karnevalskostüme 2013 – Jecke Trends im Netz

Karnevalskostüme 2013 – Jecke Trends im Netz

Jeder Jeck ist anders, und er kleidet sich auch so! In den letzten Jahren scheinen originelle Karnevalskostüme besonders an Bedeutung zu gewinnen. Der Onlinehandel lässt sich diesen neuen Trend nicht entgehen und bietet rechtzeitig eine abwechslungsreiche Auswahl an Karnevalskostümen für Jung und Alt.