Manchmal macht schon der Ton die Musik. "SPD und
Grüne darf man nicht allein regieren lassen. Es kommt nur Mist dabei
heraus" – mit diesen Worten warb der Exchef der Linken Oskar
Lafontaine am Wochenende für ein rot-dunkelrot-grünes Bündnis. Wer
hätte angesichts solch einer rotzigen Ansprache noch Lust, mit
Interesse zu reagieren? Gut, Lafontaine ist nicht mehr Chef der
Linken, und gerade die neue Vorsitzende Katja Kipping bedient sich
einer wohltuend ziv
Im Nachgang des gescheiterten Bombenanschlags am
Bonner Hauptbahnhof unterstützt Umfragen zufolge die große Mehrheit
der Deutschen die Forderungen nach einer deutlich intensiveren
Videoüberwachung des öffentlichen Raumes nach britischem Vorbild.
Millionen vorwiegend junger Menschen breiten in Deutschland jeden Tag
ihr Leben blindlings oder leichtsinnig im Internet aus. Es zeigt sich
dabei: Geht es um den Datenschutz, ist die Öffentlichkeit längst
nicht mehr so
Europas Rolle in Afrika ist nicht sonderlich
ruhmreich. Völkermord, Ausbeutung, Sklavenhandel und später die
Unterstützung von Despoten werfen kein positives Licht auf die
Politik der Alten Welt. Solche Argumente sind es, die der
französische Präsident François Hollande ins Feld führt, um den
Einsatz der französischen Truppen in Mali zu erklären. In Frankreich
ist dieser Einsatz äußerst unpopulär, die Angst vor islamistischen
Längst nicht alles ist Gold, was glänzt. Häufig
handelt es sich um Talmi, wie etwa bei der Studie des Kölner
Instituts der deutschen Wirtschaft zu den Beschäftigungsperspektiven
von Frauen. Zumal auch der Erkenntnisgewinn mager ist. Dort, wo
mehrheitlich Frauen arbeiten, sind Frauen häufiger in
Führungspositionen zu finden. Ach was. Ob dies auch für
Spitzenpositionen reicht, wird natürlich ausgeklammert. Mit Fug und
Recht darf man eine solche S
Neue Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit sollen nicht nur Arbeitssuchende schneller und individueller in Arbeit bringen, sondern auch Arbeitgebern persönlich und unbürokratisch bei der Besetzung ihrer Arbeitsplätze zur Seite stehen und paßgenauer Bewerber vorstellen.
DGAP-News: SiC Processing GmbH / Schlagwort(e): Sonstiges
SiC Processing GmbH: Vorläufige Einschätzung der erwarteten
Rückzahlung an die Gläubiger
14.01.2013 / 20:15
———————————————————————
Hirschau, den 14. Januar 2013 – Nach Einreichung des Antrags auf Einleitung
eines Schutzschirmverfahrens am 18. Dezember 2012 geht die Geschäftsführung
der SiC Processing GmbH nach vorläufiger Einschätzung davon aus, dass
Wenn es innenpolitisch brenzlig wird, muss eine
Operation im Ausland von der Heimat ablenken. Das ist ein uralter
Trick. Der Mali-Einsatz kommt dem französischen Staatschef François
Hollande gelegen in Zeiten unliebsamer Steuerpolitik und des
Aufstandes gegen die von ihm geplante Einführung der
gleichgeschlechtlichen Ehe. Durch das Ablenkungsmanöver erreicht
Paris allerdings etwas längst Überfälliges. Der Stillstand ist
beendet. Die Welt muss sich schn
Frankreich schickt Truppen in eine ehemalige
Kolonie in Afrika. Das ist eine innere Angelegenheit, auch wenn die
französischen Soldaten im Ausland kämpfen müssen. Mithin geht es
Deutschland nichts an. Es ist zwar richtig, dass Frankreich längst
ein Freund geworden ist. Aber die Folgen ihrer Kolonialgeschichte
müssen die Franzosen schon selbst bewältigen. Die sehen das bisher
übrigens auch so und haben Deutschland in Sachen Mali noch um gar
nichts gebeten
Ubi bene, ibi patria: "Wo es mit gut geht, da ist
meine Heimat." Nichts umschreibt die Ursache für das
Bevölkerungswachstum in den vergangenen zwei Jahren hierzulande
besser als der simple Satz, der Cicero zugeschrieben wird. "Ubi bene,
ibi patria" haben sich im vergangenem Jahr rund 200 000 Menschen vor
allem aus Süd- und Osteuropa gesagt und sind nach Deutschland
gekommen. Wir sollten uns darüber freuen, statt die Nase zu rümpfen
ob der Gr&uum