Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) will Insolvenzverfahren bei großen Unternehmensgruppen erleichtern. Häufiger als bislang sollen sie an einem einzigen Gericht gebündelt werden. Zudem soll es leichter möglich sein, einen einzigen Verwalter für mehrere von der Insolvenz betroffene Konzerngesellschaften zu bestellen, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Freitagsausgabe). Die neuen Regelungen seien vor allem dann hilfreich, wenn
Die Arbeitnehmer in Deutschland werden im neuen Jahr bis zu 240 Euro weniger an Steuern und Abgaben zahlen müssen als noch 2012. Das ergeben Berechnungen des Finanzexperten Frank Hechtner von der Freien Universität Berlin für die "Süddeutsche Zeitung". Bei Berücksichtigung aller relevanten Änderungen im Steuer- und Abgabenrecht kommt ein unverheirateter Durchschnittsverdiener mit einem Bruttomonatslohn von 3.400 Euro demnach auf eine Ersparnis von 185 Euro
Das Bundesumweltministerium will nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" im deutschen Atomgesetz erstmals Grundlagen für die Endlagerung deutschen Atommülls im Ausland schaffen. Das gehe aus einem Entwurf für die Gesetzesnovelle hervor. Demnach soll ein neuer Paragraf die "Verbringung radioaktiver Abfälle oder abgebrannter Brennelemente zum Zweck der Endlagerung" regeln. Die Ausfuhr von Atommüll würde damit ein Abkommen zwischen der Bu
Markteinfuhrung des ersten automatisierten Tests in Europa und in Landern, die
die CE-Kennzeichnung anerkennen
WALTHAM, Massachusetts, 2013-01-04 00:18 CET (GLOBE NEWSWIRE) —
BG Medicine, Inc. (Nasdaq:BGMD), ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung
und Vermarktung neuer kardiovaskularer Diagnoseverfahren spezialisiert hat, gab
heute bekannt, dass die erste automatisierte Versi
Angesichts anhaltender Querelen und Kritik an FDP-Chef Philipp Rösler fordern führende Liberale die Partei zu Geschlossenheit auf. In der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) mahnte FDP-Generalsekretär Patrick Döring eine Streitpause bis zur Landtagswahl in Niedersachsen an. "Alle Mitglieder der FDP-Führung sind dem Erfolg der Partei verpflichtet", sagte Döring der Zeitung. Er verlangte, die Partei müsse mit ihren Kernthemen solide Haushaltspolit
Laut eines internen Flughafen-Gutachtens wird der neue Hauptstadtflughafen "Willy Brandt" bereits kurz nach seiner geplanten Eröffnung am 27. Oktober 2013 teilweise zu klein sein. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe). Demnach sei ein reibungsloser Betrieb während des Winterflugplans 2013/2014 nur noch unter idealtypischen Bedingungen möglich. Neben Engpässen bei Check-In-Schaltern und Sicherheitskontrollen bemängelt das "Airport Rese
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU)
will im Bundeshaushalt 2014 fünf bis sechs Milliarden Euro gegenüber
der bisherigen Finanzplanung einsparen. Dies sei notwendig, um das
von Union und FDP festgesetzte Ziel eines strukturell ausgeglichenen
Haushalts im Jahr 2014 zu erreichen, berichtet die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinische Post" (Freitagausgabe) aus Kreisen des
Finanzministeriums. In der Union wurden diese Überlegungen bestätigt.
"
Der in der Kritik stehende FDP-Vorsitzende
Philipp Rösler will auch bei einem knappen Ergebnis seiner Partei bei
der niedersächsischen Landtagswahl am 20. Januar um sein Amt kämpfen.
Er werde auch bei einem Wahlergebnis "von 5,1 Prozent" sein Amt nicht
aufgeben, sagte Rösler nach Informationen der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) aus Parteikreisen
zu engen Vertrauten. Er werde sich nicht aus der Verantwortung
stehle
David Cameron will die Welt verbessern. Als
Vorsitzender der G-8-Staatenrunde beansprucht der britische Premier
für sein Land derzeit die Führungsrolle bei der Lösung dreier
wichtiger Probleme: der bestehenden Barrieren für den freien
Warenverkehr zwischen Europa und den USA, der blühenden Korruption in
den Entwicklungsländern und der internationalen Steuerflucht.
Konkrete Pläne dafür scheint es in der Downing Street 10 nicht zu
geben. Stattdessen bi