Der Inspekteur des deutschen Heeres, Bruno Kasdorf, warnt davor, die gerade angelaufene Bundeswehr-Reform aus Sparzwängen auszuhöhlen. "Wir dürfen die jetzige Neuausrichtung nicht infrage stellen, sonst können wir das Geforderte nicht leisten", sagte der Generalleutnant der "Rheinischen Post". "Dann wären Klagen über Belastung, Verunsicherung und mangelndes Vertrauen erst recht nachvollziehbar." Der Wehrbeauftragte hatte in seinem Jahre
AppZapp sorgt für den nötigen Überblick im iTunes App Store. Die App verrät jeden Tag aufs Neue, welche Apps neu im Store erschienen sind, welche gerade im Preis reduziert wurden und welche komplett kostenfrei zu haben sind. Das AppZapp-Team hat die Daten der Jahre 2010 bis 2012 nun genau analysiert und in eine Infografik gegossen. Diese zeigen auf einen Blick, nach welchen Regeln die Preise im App Store purzeln und mit welchen Wartezeiten bis zur ersten Preissenkung zu rechn
Das Wohlstandsgefälle innerhalb der Europäischen
Union wird nach Ansicht des Europarechtlers Jan Bergmann immer
extremer. "Das zentrale Problem ist die Armut", so Bergmann in der
Stuttgarter Zeitung (Samstagausgabe). Deshalb werde ihre "sehr
liberal gestaltete Personenfreizügigkeit mittelfristig wohl eine der
großen Baustellen" der EU. Die Zahl der Zuwanderer aus Bulgarien und
Rumänien nach Deutschland war zuletzt rasant gestiegen. "Wenn di
Per Chip in den Haushaltsgeräten wollen die
Stromriesen Kühlschränke, Durchlauferhitzer oder Klimaanlagen
herunterregeln. Eingreifen wollen die Konzerne immer dann, wenn durch
eine Überlastung des Stromnetzes ein Black-Out, also ein
großflächiger Totalausfall der Stromversorgung, droht. Das hat der
Verband Entso-e, der Verband europäischer Übertragungsnetzbetreiber,
gegenüber der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen Zeitung
(Samt
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat
Frankreich gegen die Kritik der Europäischen Zentralbank (EZB)
verteidigt, die von Paris stärkere Anstrengungen zur Defizitsenkung
verlangt. "Frankreich wird sich an europäische Verpflichtungen
halten", sagte Schäuble im Interview der Stuttgarter Zeitung
(Samstagausgabe). Er wisse nicht, warum es Leute gebe, die meinten,
sie müssten andere immer zu irgendetwas auffordern. "Ich ermahne auch
nicht d
Der Vorsitzende des Deutschen
Gewerkschaftsbundes (DGB), Michael Sommer, sieht Berührungspunkte bei
den Mindestlohn-Plänen von SPD und CDU. Der Vorschlag der
Sozialdemokraten sehe einen gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro
und danach weitere Anpassungen durch eine Kommission der Tarifpartner
vor. "Das ist sehr vernünftig und eigentlich auch der Versuch eines
Kompromisses zwischen der SPD-Forderung und den Vorstellungen der
Union", sagte Sommer der "Saarbr&u
Wölfe könnten den Naturpark Dübener Heide als ihr
nächstes Siedlungsgebiet entdecken. Das berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung in ihrer Sonnabend-Ausgabe. Laut
Naturparkleiter Thomas Klepel biete die 77000 Hektar große Region
viel Platz und wegen ihres Wildreichtums auch reichlich Nahrung für
etwa drei Rudel. Geradezu ideal seien die Bedingungen, so Klepel
unter Berufung auf Wissenschaftler, in der abgelegenen Presseler
Moorlandschaft
Geiz war geil, bis vor circa sechs Jahren. Seitdem steigt das Qualitätsbewusstsein. Auch für 2013 sehen Konsumentenforscher wie zum Beispiel Robert Kecskes von der GfK ein weiter zunehmendes Qualitätsbedürfnis, quer durch alle Generationen.