Steinbrück positioniert sich als Partner der Wirtschaft

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück will sich im Wahlkampf als Partner der Wirtschaft positionieren: Bei einem vertraulichen Treffen mit mehr als einem Dutzend Vorständen und Geschäftsführern von Dax- und M-Dax-Konzernen sowie deutschen Ablegern internationaler Weltunternehmen am Mittwochabend in Berlin habe Steinbrück seine industriepolitischen Vorstellungen zur Stärkung des deutschen Wirtschafts- und Industriestandorts erläutert, schreibt das "Handelsbla

Pressemitteilung des Ethikverbandes der Deutschen Wirtschaft e.V. zur Diskussion über die hohen Managerbezüge bei VW.

Ethikverband der Deutschen Wirtschaft e.V. /
Pressemitteilung des Ethikverbandes der Deutschen Wirtschaft e.V. zur Diskussion
über die hohen Managerbezüge bei VW.
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Managerbezüge haben andere Ursachen als Löhne für ,normale– Arbeitnehmer
Managerbezüge setzen sich aus drei Faktoren zusammen:
1. Strategische Ausrichtung. Diese wird vom

Mitteldeutsche Zeitung: Online-Versandhändler Keine Tarifgespräche bei Amazon in Leipzig

Einen Tarifvertrag für die Beschäftigten des
Online-Händlers Amazon in Leipzig wird es vorerst nicht geben.
"Amazon ist uns kein Stück entgegengekommen. Das Unternehmen will
offenbar dauerhaft tariffrei bleiben", sagte Jörg Lauenroth-Mago,
Fachbereichsleiter Handel bei Verdi Mitteldeutschland, der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Die
Gewerkschaft traf sich am Donnerstag mit Vertretern des Unternehmens
zu Sondierungsgespr&a

NRZ: Frische Brise – ein Kommentar von JAN JESSEN

Ärzte an katholischen Krankenhäusern dürfen
Vergewaltigungsopfern die "Pille danach" verschreiben. Was wie eine
Selbstverständlichkeit klingt, ist aus katholischer Sicht
sensationell. Die deutschen Bischöfe haben somit der
Empfängnisverhütung ihren Segen gegeben, wenn auch in einem klar
abgesteckten Rahmen. Die Entscheidung von Trier zeigt: Die
katholische Kirche kann sich bewegen. Sie tut es aber leider meist
nur dann, wenn ein immenser gesel

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Stuttgart 21

Gelingt es Kanzlerin Angela Merkel in Berlin den
gordischen Knoten in Stuttgart zu durchschlagen? Die Idee,
Kostenrisiken des Bahnprojekts Stuttgart 21 im Bundeshaushalt
abzusichern, hat viele Vorzüge. Die Projektpartner Land, Stadt,
Region und Flughafen haben diese Woche bekräftigt, sich nicht an
möglichen Mehrkosten von 2,3 Milliarden Euro oder gar mehr zu
beteiligen. Eine Klage der Bahn wäre zwar nicht gerade
partnerschaftlich, jedoch möglich – kostete aber viel

DIE WELT präsentiert Angebot für BlackBerry 10

DIE WELT baut ihr digitales Angebot für Smartphones
aus und präsentiert zur deutschen Markteinführung des BlackBerry 10
am 5. März 2013 erstmals eine BlackBerry-Applikation. Nach Angeboten
für Apple und Android ist DIE WELT nun auch für Geräte mit dem neuen
BlackBerry-Betriebssystem verfügbar.

DIE WELT BlackBerry-App bietet laufend aktualisierte Nachrichten
in Text, Bild und Video, eine personalisierbare Startseite, klare
Menüführun

Hessens Verbraucherschutzministerin: Kein Alleingang bei Hygiene-Siegel

Die hessische Umwelt- und Verbraucherschutzministerin Lucia Puttrich (CDU) hat einen Alleingang des Landes bei der Einführung eines Hygiene-Siegels für Gaststätten ausgeschlossen. Unter ihrer Verantwortung werde es in Hessen kein System geben, von dem man nicht wisse, ob es bundesweit übernommen werde. "Das würde die Verbraucher nur verwirren", sagte Puttrich in einem Interview mit der Lokalausgabe der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Freitagausgabe

Kontraproduktive Werbung ist ihr Geld nicht wert!

"Sprich, damit ich Dich sehe!", lautet die Devise in Sachen Werbung, PR, Marketing.
Werbemaßnahmen sind gut, wenn sie gut gemacht werden. Schnell geht der Schuss
nach hinten los. Das Ziel wird nicht erreicht, ggf. bewirkt man sogar das Gegenteil…

neues deutschland: Versöhnungsgeste des tschechischen Regierungschefs: Bedauern

Bayern nennt die Sudetendeutschen seinen »vierten
Stamm« neben Bayern, Franken und Schwaben. Bayrische Politiker
betrachten sich als wichtigste Interessenvertreter derer, die nach
dem Zweiten Weltkrieg aus der Tschechoslowakei ausgesiedelt oder
vertrieben wurden. Meine Großeltern verschlug es damals allerdings
nach Mecklenburg. Vertrieben sahen sie sich in der Tat, und weder das
Wissen um die deutschen Verbrechen, die dem Verlust der eigenen
»Hejmt« (Heimat) v

neues deutschland: Baskische Linke feiert Parteigründung von Sortu

Am kommenden Samstag wird im spanischen Pamplona
die Gründung der neuen linke Partei Sortu (Aufbauen) mit einem
Kongress gefeiert. Aufgrund von Gerichtsverfahren, die die
Zentralregierung zum Verbot von Sortu angestrengt hatte, findet erst
zwei Jahre nach Bekanntgabe der Formation der neuen Organisation im
Februar 2011 der erste Parteikongress statt. "Über etliche Verbote
sollte die gesamte Bewegung zerschlagen werden. Das ist gescheitert.
Sortu ist ein Sieg. Wir gehen eine