Die Kurse der wichtigsten Leit-Edelmetalle wie Gold und Silber sind in den letzten Jahren steil angestiegen. Die Anzahl der Interessenten auf Käuferseite hat deutlich zugenommen. Genauso sind Edelmetallhändler in dieser Zeit fast wie Pilze aus dem Boden geschossen. Doch was ist dran, an diesem Berufszweig? Für wen lohnt sich diese berufliche Perspektive und welche Einstiegshürden sind zu nehmen? Ein Interview mit dem erfolgreichen Edelmetallhändler Jürgen A. Kettner
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
An sich schien die Problemlösung in Sachen
»Pille danach« für die deutschen katholischen Bischöfe ganz einfach.
Joachim Kardinal Meisner, der konservativste deutsche Bischof, hatte
nach der beschämenden und zugleich alarmierenden Abweisung einer
vergewaltigten Frau durch katholische Krankenhäuser überraschend
schnell die Kurve gekriegt. Auch die anderen nordrhein-westfälischen
Diözesanbischöfe versicherten NRW-Gesundheitsministerin B
Die stark gestiegenen Strompreise haben die
Versuchung noch wachsen lassen, durch einen Anbieterwechsel mehrere
hundert Euro zu sparen. Was könnte da praktischer sein, als sich auf
Knopfdruck bei einem Vergleichsportal im Internet den günstigsten
Versorger anzeigen zu lassen – und am besten gleich den Vertrag
abzuschließen?! Was in der Theorie gut und einfach klingt, ist es in
der Praxis leider nicht immer. Die Stiftung Warentest weist in ihrer
Untersuchung zurecht auf Sch
Die Kontrolleure haben den Vertrag von Dieter
Zetsche nur um drei Jahre verlängert. Zuletzt hatte es Signale
gegeben, dass der Chef ebenso wie der nur ein Jahr jüngere
Forschungsvorstand Thomas Weber wieder mit Fünfjahresverträgen
ausgestattet würden. Das Umdenken im Aufsichtsrat jetzt ist richtig
und wird dem Konzern womöglich viel Geld ersparen.
Die Strategie, eher auf dem Rücken der Belegschaft statt mit ihr
Richtung Zukunft zu fahren, ist offensic
Der rheinland-pfälzische Finanzminister Carsten Kühl (SPD) hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) Unterstützung beim Vorgehen gegen die sogenannte aggressive Steuervermeidung zugesichert. "Wenn das Bundesfinanzministerium nun äußert, dass man für eine Verschärfung der Regeln `ein erhebliches politisches Momentum` sehe, begrüße ich das und sichere dem Bundesfinanzminister für die Bekämpfung einer exzessiven Steuergestalt
Die Bischöfe haben sich wabernd aus der Affäre
gezogen, indem sie ihre "einstimmige" Haltung, die Meisners Linie
folgt, mit einer Girlande von "Wenn, dann"-Sätzen behängen.
Entscheidend aber ist dabei, dass sie die Verantwortung im Einzelfall
bei den Ärzten und den betroffenen Frauen sehen. Das müssen sie jetzt
nur noch gegen die wütenden Angriffe der so genannten Lebensschützer
durchhalten, für die ausgerechnet Kardinal Meisne
Hoppala, das ging jetzt aber zügig. Seit Dezember
letzten Jahres sind Werner Müller (66) und Helmut Linssen (70) auf
der Kommandobrücke der RAG-Stiftung. Und keine sechs Monate später
ist Evonik an der Börse. Kein schlechtes Tempo für die zwei
Graufüchse im Pensionsalter. Ohne großes Getöse schleicht sich Evonik
damit nach zwei abgesagten öffentlichen Börsengängen aufs Parkett.
Das ist für den Chemiekonzern ein großer S
Wer den deutschen katholischen Bischöfen
Untätigkeit, Unbeweglichkeit oder Übleres vorhalten und den Stab über
sie brechen möchte, sollte bedenken, unter welchen Bedingungen sie in
Trier zusammengekommen sind. Erstens: Das war ein turnusgemäßes
Treffen, wie es zweimal im Jahr ansteht, – mehr nicht. Zweitens: In
den großen Streitfragen – Weihe von Frauen, Umgang mit
wiederverheirateten Geschiedenen, Zölibat – geht ohne Rom gar nichts.
Was die Obe
Zerknirscht räumte Kardinal Meisner das "Versagen
der Kirche" ein, um im selben Atemzug die ewige Gültigkeit der
traditionellen Ehe zu betonen – "auch wenn uns dafür Hohn und
Ablehnung entgegenschlägt". Auf den Punkt gebracht: Wir haben
versagt, aber wir machen weiter so; die Vorstellungen von Liebe,
Glück und Leben müssen hinter die Dogmen zurücktreten. Welche Art von
Seelsorge ist das? Es ist ja richtig, die Kirche baut auf
Glaubensg