——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Fusion/Übernahme/Beteiligung
München (euro adhoc) – Vorstand und Aufsichtsrat der Curanum AG
unterstützen übereinstimmend das am 13. Februar 2013 veröffentlichte
geänderte Überna
Dieser wirtschaftspolitische Egoismus endet,
wenn es gut geht, in einem Nullsummenspiel, bei dem der eine
verliert, was der andere gewinnt. Meist schaden diese
Auseinandersetzungen allen, weil sie den globalen Handel verzerren
und bremsen. Das Finanzministertreffen der G 20 brachte Bekenntnisse
zur Gemeinsamkeit und jede Menge schöne Worte. Leider trifft eher
die Kriegsrhetorik die Realität als die Kommuniqué-Sprache.
In den kommenden Tagen entscheidet sich, ob der
Deutschen liebstes und wichtigstes Vorsorgeprodukt zerstört wird: die
Lebensversicherung. Dabei geht es nicht, obwohl Verbraucherschützer
und Grüne es gerne behaupten und Journalisten in dem Reflex, die fünf
Prozent Kunden vor den bösen Versicherern schützen zu wollen, gerne
schreiben, um eine Verschiebung der Reserven weg von den
Versicherten hin zu den Gewinnen der Unternehmen. Deshalb,
Finanzpolitiker aller Pa
Der Militärische Abschirmdienst der Bundeswehr (MAD) wird bald auch in Mali und in der Türkei aktiv. "Grundsätzlich leisten wir überall dort Abschirmarbeit, wo die Bundeswehr tätig ist", sagte MAD-Präsident Ulrich Birkenheier der "Welt". Er sagte weiter: "Voraussetzung ist nach dem Gesetz eine Einzelfallentscheidung des Bundesverteidigungsministers, die wir für die Türkei und Mali in Kürze erwarten." Nach der Bundeswehrre
Der designierte niedersächsische Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) hat eine "sanfte" Agrarwende angekündigt. "Niedersachsen soll das Agrarland Nummer eins in Deutschland bleiben", sagte Meyer der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Montagsausgabe). Im Dialog mit den landwirtschaftlichen Verbänden wollten die Grünen ein neues nachhaltiges Leitbild für die Landwirtschaft finden, sagte Meyer der F.A.Z. Die rot-grüne Landesregi
Der CDU-Haushaltsexperte Norbert Barthle hat die FDP-Kritik am Entwurf der EU-Kommission für eine Finanztransaktionssteuer als "nicht sonderlich hilfreich" bezeichnet. Barthle verwies in der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe) auf eine im letzten Sommer im Bundestag gemeinsam von Union, FDP und der Opposition verabschiedeten Resolution, in der die Einführung der Finanztransaktionssteuer gefordert worden war. Diese Resolution sei "die Grundlage des Konsen
OECD-Generalsekretär Angel Gurría sprach in einem
Exklusivinterview mit RT über dringliche wirtschaftliche
Fragestellungen. Das vollständige Interview wurde am 15. Februar 2013
ausgestrahlt.
Gurría brachte seine Skepsis gegenüber der vorgeschlagenen
Finanztransaktionssteuer zum Ausdruck, die in Europa flächendeckend
in Erwägung gezogen wird. Er gab zu bedenken, dass sie "nur einige
wenige Länder einführen werden. Und wenn si
Verbesserte Datenschutzmassnahmen, unternehmensfreundliche
steuerliche Regelungen und ein weitreichendes neues Gesetz zur
Bekämpfung von Diskriminierung sind nur einige der vielen Reformen,
mit der die Regierung der Ukraine zeigt, dass sie im Zuge ihrer
Bemühungen zur europäischen Integration "auf Worte auch Taten folgen
lässt".
Das Jahr 2013 hat sich für die Regierung bereits als sehr belebt
erwiesen. In dieser Woche hat das Kabinett ein Gesetz v