Immobilienmarktentwicklung: Trend zum städtischen Wohnen

Immobilienmarktentwicklung: Trend zum städtischen Wohnen

Der Bedarf nach Wohnimmobilien, ob Neubau oder sanierten denkmalgeschützten Wohnimmobilien in Deutschland steigt ungebrochen. Der Wunsch nach dem Eigenheim ist ungebrochen und stellt für fast alle eine sichere und solide, wertsteigende Anlageform dar. Das Eigenheim gibt Sicherheit und Schutz nicht nur für diese Generation, sondern steht auch für den guten Fortbestand der Nachfahren. Die Aestas Campus Immobilien AG aus Berlin erarbeitet maßgeschneiderte Strategien rund

Dow Jones schließt mit leichten Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.982,91 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 35,79 Punkten oder 0,26 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Mittwoch mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.711,89 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,67 Prozent im Vergleich zum Vortag.

Badische Neueste Nachrichten: Bildschirm statt Bierzelt

Aus Bayern kommt ein Lehrstück über die
angewandte Politik in der Moderne: Im Zeitalter von blitzschneller
Massenkommunikation im Internet wirken die
Aschermittwochsveranstaltungen der Parteien wie womöglich
liebenswerte Nostalgie. Die wahre Meinungsbildung findet nicht in den
Bierzelten, sondern am Bildschirm statt – und die CSU gehört zu den
Parteien, die das längst spüren. Keine Frage, die SPD hatte diesmal
die beste Leitung. In feinster Qualität komme

Badische Neueste Nachrichten: Obamas Wunschliste

Am neuen Redenschreiber wird es nicht gelegen
haben, an Cody Keenan, dem 32 Jahre alten Wortkünstler, der
neuerdings an Barack Obamas Entwürfen feilt. Es war eine Rede zur
Lage der Nation, die für amerikanische Verhältnisse ausgesprochen
nüchtern ausfiel, bis auf die emotionalen Sätze am Ende, als der
Staatschef über den Waffenwahn sprach. Ansonsten fehlte der große,
inspirierende, pathetische Ton, wie ihn US-Präsidenten meistens
anschlagen, w

Lausitzer Rundschau: Barack Obama will es wissen Die Rede zur Lage der Nation des US-Präsidenten

Die USA erleben seit der Wahl im November einen
anderen Barack Obama. Sie erleben wie am Dienstag bei seiner Rede zur
Lage der Nation einen Präsidenten, der nicht länger zögert und
zaudert, der vielmehr kämpfen will. So ziemlich alles, was auf
seiner Wunschliste steht – schärfere Waffengesetze, höherer
Mindestlohn, Konjunkturprogramme, höhere Steuern für Reiche, maßvolle
Reform der Sozialsysteme – ist ein rotes Tuch für seine politischen
G

Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / TUI

Selbstverliebter Abgang

Europas größtem Reisekonzern TUI stehen harte Zeiten bevor. Der
neue Chef Friedrich Joussen plant einen tief greifenden Umbau des
Unternehmens. Das ist dringend überfällig. Joussens Vorgänger Michael
Frenzel hat zuletzt zu wenig bewegt.

Die Erfolge seiner fast 20-jährigen Zeit als Konzernchef sind
unbestritten: Es war meisterlich, wie Frenzel einst aus dem
angeschlagenen Bergbau- und Stahlunternehmen Preussag die TUI formte.
Sp&a

Schwäbische Zeitung: Wir mögen unser Fleisch billig – Leitartikel

Dass uns Lebensmittelhersteller ein Pferd für
ein Rind vormachen, ist unangenehm. Nicht wegen des Pferdefleisches
an sich – der Rheinländer schätzt es als Sauerbraten und der Wiener
Würstelstandler verkauft es als Spezialität auch an süddeutsche
Touristen. Es ist vor allem unangenehm, weil sich zeigt: Es gibt gute
Gründe dafür, dass die Verbraucher das Vertrauen in die
Nahrungsmittelindustrie mehr und mehr verlieren. Frostschutzmittel im
Wein, Gammelf

Schwäbische Zeitung: Wir mögen unser Fleisch billig – Leitartikel

Dass uns Lebensmittelhersteller ein Pferd für
ein Rind vormachen, ist unangenehm. Nicht wegen des Pferdefleisches
an sich – der Rheinländer schätzt es als Sauerbraten und der Wiener
Würstelstandler verkauft es als Spezialität auch an süddeutsche
Touristen. Es ist vor allem unangenehm, weil sich zeigt: Es gibt gute
Gründe dafür, dass die Verbraucher das Vertrauen in die
Nahrungsmittelindustrie mehr und mehr verlieren. Frostschutzmittel im
Wein, Gammelf