DGAP-News: Karlie Group GmbH / Schlagwort(e): Anleiheemission
Karlie Group: Handel der Unternehmensanleihe im Entry Standard für
Anleihen beginnt am Dienstag, 25. Juni 2013
24.06.2013 / 21:00
———————————————————————
Bad Wünnenberg-Haaren, 24. Juni 2013 – Die Karlie Group GmbH, einer der
führenden europäischen Entwickler, Hersteller und Vermarkter von
Heimtierbedarf, hat am Freitag, den 21. Juni 2013, die Zeichnungsfristübe
Von außen betrachtet möchte man bisweilen den
Eindruck haben, dass die Dinge besser stünden, wenn der Einsatz für
die Bildung so engagiert betrieben würde wie die Studien darüber.
Nein, im Ernst: Natürlich ist die Erstellung eines "Chancenspiegels"
von gravierender Bedeutung für unsere Gesellschaft. Denn die so
ermittelten Zahlen geben hinsichtlich ihrer zeitlichen wie
landesspezifischen Vergleichbarkeit durchaus signifikante
Anhaltspunkt
Alles wird teurer. Nun auch die Bahn – und jetzt
wissen wir endlich, wer schuld ist: Die Energiewende. Niemand hat
seinerzeit gesagt, dass der grundlegende Umbau des 150 Jahre alten
Energiesystems zum Nulltarif zu haben ist. Alle vermieden es
seinerzeit tunlichst, irgendetwas zu den Kosten zu sagen, als es
hieß, kehrt Marsch zu den Erneuerbaren. Sind wir deshalb schlicht
davon ausgegangen, der beispiellose Kraftakt würde uns schon nichts
kosten? Wohl kaum. Von einer Billion Eur
Die Jagd auf Edward Snowden hat sich in ein
globales Versteck-Spiel verwandelt, das die USA zunehmend schlecht
aussehen lässt. Obwohl die Supermacht alles aufbietet, den
NSA-»Whistleblower« in ihre Fänge zu kommen, entzieht sich Snowden
immer wieder geschickt dem Zugriff. Erst in Hongkong, nun in Moskau
und demnächst vielleicht in Ecuador. Hollywood hätte sich kein
besseres Manuskript für einen Spionage-Thriller ausdenken können.
Begleitet wird da
Das Urteil gegen Silvio Berlusconi ist knallhart
und eindeutig. Es übertrifft sogar die Forderungen der
Staatsanwaltschaft. Für seine drei Richterinnen ist glasklar
erwiesen, dass der ebenso schillernde wie eitle Pfau im zweithöchsten
Staatsamt die Dienste einer minderjährigen Prostituierten zumindest
kaufte. Allerdings ist und bleibt das Urteil in erster Instanz
wertlos – nicht weil es sicherlich angefochten wird, sondern weil das
italienische Rechtssystem viel zu politi
Es gab Zeiten in Deutschland, da war eine
Positionierung zur Banken- und Finanzmarktpolitik eine echte Rarität
in einem Wahlprogramm. Heute kommt keine Partei mehr ohne aus – und
mobilisiert damit ihre Truppen. Die SPD spaltet mit ihrer Forderung
nach einem Trennbankenkonzept die Meinung in der Gesellschaft. Die
Grünen versprechen, die Finanzmärkte an die Leine zu legen, während
die FDP zum Gegenteil mahnt: die Regulierung nicht zu übertreiben.
Die Finanzmärk
Es ist peinlich für die USA: Die Supermacht ist
offenbar fähig, jede Kommunikation im Internet weltweit anzuzapfen,
aber sie ist unfähig, den Mann, der das ans Tageslicht gebracht hat,
aufzuspüren. Noch peinlicher ist, dass die Vereinigten Staaten sich
vor allem über diesen Umstand aufregen, nicht aber hinterfragen, ob
das, was sie tun, in Ordnung ist. Barack Obama machte es in Berlin
einmal mehr deutlich: Erlaubt ist, was der nationalen Sicherheit
dient – was nich
Zu sieben Jahren Haft wegen Amtsmissbrauchs und der Prostitution
Minderjähriger hat ein italienisches Gericht Silvio Berlusconi
verurteilt. Gewiss, das Verdikt erging nur in erster Instanz und wird
mit Sicherheit angefochten. Und Berlusconi ist in der Vergangenheit
ja schon so manches spektakuläre Comeback geglückt. Dennoch spricht
nach diesem Paukenschlag alles dafür, dass Berlusconis politische
Karriere zu Ende ist. Im Herbst droht i