Ärzte sind Mangelware in Deutschland. In ihrer
Not setzen Kliniken deshalb zunehmend auf medizinischen Nachschub aus
dem Ausland. Das Problem: Viele ausländische Ärzte sprechen nicht
oder nur gebrochen Deutsch. Das Risiko von Fehldiagnosen und falschen
Therapien aber wächst, wenn Patienten ihre radebrechenden Ärzte nicht
verstehen. Mit bundesweit einheitlichen Sprachtests für
ausländische Mediziner wollen die Länder die Sprachlosigkeit am
Krankenbett b
Es war klar: Nach dem Urteil des
Bundesverfassungsgerichts zur steuerlichen Gleichstellung der
gleichgeschlechtlichen Partnerschaft mit der Ehe und einer Reihe
weiterer, einschlägiger Urteile kommt nun das Thema Adoptionsrecht
für schwule und lesbische Paare auf. So weit, so erwartbar. Fatal
ist, dass Kreise der Union ohne Not das Thema an sich ziehen und
damit die Partei vor eine Zerreißprobe stellen. Schlimmer noch: Die
Union läuft Gefahr, sich immer mehr von ihrer
Es ist klar, dass Schäden in Milliardenhöhe
entstanden sind. Die betroffenen Länder und der Bund werden diese
Summe allein nicht aufbringen können. Die Solidarität aller
Bundesländer ist gefragt. Es ist nicht übertrieben von einer
nationalen Aufgabe zu sprechen. Schon am Donnerstag, wenn
Bundesregierung und Ministerpräsidenten über die Fluthilfe beraten,
wird sich zeigen, ob der Appell des Bundespräsidenten in der Politik
Gehör
In der Debatte um die Euro-Hawk-Affäre dürfte es
Thomas de Maizière (CDU) kaum als Entlastung auffassen, dass Volker
Wieker, der Generalinspekteur der Bundeswehr, Fehler bei der
Beschaffung der Aufklärungsdrohne eingeräumt hat. Seine Haltung, es
als Soldat mit Fassung zu tragen, aber grundsätzlich ersetzbar zu
sein, muss auch für den politischen Dienstherren gelten. Noch ärger
dürfte für de Maizière das Zaudern des Koalitionspar
In der Sache ist eine solche Abgabe für
Autobahnen richtig und überfällig. Wer eben erst aus den
Pfingstferien zurückgekommen ist oder den Sommerurlaub plant, stellt
schnell fest, dass er als Autofahrer jenseits der Grenze nahezu
überall zur Kasse gebeten wird. In 17 Staaten Europas gibt es eine
Gebühr für die Benützung der Straßen. Allerdings setzt die
Einführung einer Pkw-Maut zwei Dinge voraus: Autofahrer müssen im
Gegenzug bei
Gerade weil Thomas de Maizière bislang als
staubtrocken, dafür aber integer, professionell und effektiv galt,
ist die Fallhöhe umso höher. Sollte er bewusst falsche Angaben zu
seinem Wissensstand gemacht haben, so wiegt das für den Minister weit
schwerer als der ursprüngliche Vorwurf, Millionen verschwendet
beziehungsweise sein Ministerium nicht im Griff zu haben. Bei den
meisten Ministerrücktritten der Bundesgeschichte war es letztlich
nicht der vermei
Warum Andrew Jennings bei Karstadt abtritt, ist noch
nicht klar. Sind doch Differenzen mit Konzerneigner Nicolas Berggruen
der Grund? Oder hat der Brite die Herausforderungen des deutschen
Kaufhausmarktes unterschätzt? Fakt ist: Es fließt zu wenig Geld in
die Modernisierung der Karstadt-Häuser. Hier ist Berggruen gefragt.
Denn ein Investor sollte vor allem investieren. Berggruen umweht
jedoch eher der Verdacht, sich die Karstadt-Namensrechte jährlich mit
bis zu 12 Millio
1. Wenn eine Marke vom Trademark Clearinghouse anerkannt worden ist, dann berechtigt sie zur Registrierung in den Sunrise Periods aller neuen Top Level Domains.
2. Markeninhaber werden über mögliche Markenverletzungen durch Domainanmeldungen von Dritten informiert, wenn Sie Ihre Marke erfolgreich im Trademark Clearinghouse angemeldet haben.
Das Trademark Clearinghouse (TMCH) ist der wichtigste Baustein für den Schutz von Markenrechten,
Rumäniens Ministerpräsident Viktor Ponta rechnet nicht mit einer deutlichen Zunahme der Auswanderung, wenn ab dem 1. Januar 2014 die volle Freizügigkeit in der EU für Rumänen gelten wird. "Es wird keine große Welle rumänischer Arbeitsmigranten nach Westeuropa geben", sagte Ponta der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Montagsausgabe/F.A.Z.). Die meisten Rumänen, die nach Deutschland wollten, seien bereits dort, hob Ponta hervor. Es seien vor allem