Gregor Gysi: Kanzlerin riskiert Untreue in Milliarden-Ausmaß

"Die IWF-Kritik an der Krisenreaktion gegenüber
Griechenland hält der Bundeskanzlerin und ihrer gescheiterten
Bankenrettungspolitik den Spiegel vor. Die maßgeblich von der
Bundesregierung durchgesetzten Lohn- und Rentenkürzungen,
Entlassungen und Privatisierungen haben nicht nur die griechische
Wirtschaft in eine tiefe Rezession gestürzt und große soziale Not
erzeugt, sondern es dem Land damit auch unmöglich gemacht, die
Kredite in absehbarer Zeit

Aigner begrüßt Papst-Appell gegen Lebensmittelverschwendung

Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) begrüßt einen Appell von Papst Franziskus, der sich in einer Twitter-Botschaft gegen das "Wegwerfen von Nahrung" gewendet hatte. "Der Appell des Papstes ist wichtig. Wir leben in einer Überfluss- und Wegwerfgesellschaft. Allein in Deutschland landen Jahr für Jahr elf Millionen Tonnen wertvoller Nahrungsmittel auf dem Müll. Wir können uns diese Verschwendung nicht länger leisten, deshalb werbe ich f&u

Drohnen-Debakel: Generalinspekteur gibt Fehler zu

Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Volker Wieker, hat eigene Versäumnisse in der Affäre um die Aufklärungsdrohne "Euro Hawk" eingestanden. "Natürlich sind bei der Beschaffung Fehler gemacht worden", sagte Wieker im Interview mit dem "Spiegel". "Und natürlich hätte ich, zusammen mit anderen, früher auf Fehlentwicklungen hinweisen müssen. Diesen Schuh muss ich mir anziehen." Wieker hält es zudem für m&ouml

Bericht: Nato fehlen militärische Kapazitäten

Die Nato ist auf absehbare Zeit offenbar nur bedingt für einen Einsatz gerüstet, weil ihr zentrale militärische Kapazitäten fehlen. In einer vertraulichen Analyse zählt Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen 15 militärische "Problemzonen" auf, wie der "Spiegel" berichtet. Bei der Ausstattung ihrer Armeen hätten die europäischen Verbündeten die gemeinsam vereinbarten Ziele verfehlt. In der Nato-Tabelle, die sich am Ampelsystem o

Der Tagesspiegel: Kipping: Lafontaines Euro-Kurs „volkswirtschaftlich nicht vernünftig“

Die Vorsitzende der Linkspartei ist in der Debatte
um den Euro auf Distanz zu ihrem Vorvorgänger Oskar Lafontaine
gegangen. Unter Bezug auf dessen Vorschlag für eine Wiedereinführung
nationaler Währungen sagte Kipping dem "Tagesspiegel"
(Montagausgabe): "Der Binnenmarkt ist inzwischen zutiefst europäisch.
Es wäre unmarxistisch und auch volkswirtschaftlich nicht vernünftig,
mit einer Rückkehr zum Nationalstaat auf die Europäisierung

IWF drängt auf Schuldenschnitt für Griechenland

Der Internationale Währungsfonds (IWF) unter seiner Chefin Christine Lagarde verstärkt den Druck auf die Länder der Euro-Zone, noch in diesem Jahr einen weiteren Schuldenerlass für Griechenland auf den Weg zu bringen. Anders lasse sich die Finanzierungslücke des Landes in Höhe von 4,6 Milliarden Euro für 2014 nicht schließen, argumentieren die IWF-Experten nach einem Bericht des Nachrichten-Magazins "Der Spiegel". Der IWF darf sich nur dann weit

Magazin: Schäuble will keine Mietpreisbremse

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble lehnt den Plan von Kanzlerin Angela Merkel (beide CDU) ab, nach der Bundestagswahl eine Mietpreisbremse für Neuvermietungen einzuführen. Bei einem Gespräch mit CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe klagte Schäuble darüber, was der Parteispitze denn da wieder eingefallen sei, berichtet der "Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Der CDU-Generalsekretär versuchte demnach Schäuble zu beruhige

Gesünder leben durch Diabetes? – Umfrage: Viele Betroffene sehen Erkrankung als „Antrieb“ – Lebensgewohnheiten verbessert

Eine Diabetes-Diagnose ist für jeden erst
einmal ein Schock. Doch viele Patienten schaffen es, sich mit der
Erkrankung abzufinden und dieser auch etwas Positives abzugewinnen.
So berichten bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Diabetes Ratgeber" zwei Drittel der betroffenen
Diabetiker (65,3 %), sie hätten es geschafft, nach der Diagnose ihre
Lebensgewohnheiten "sehr zum Positiven hin" umzustellen. Fast
ebensoviele (62,5 %) g