Südwest Presse: KOMMENTAR · EINWANDERUNG

Integrieren statt scharfmachen

Deutschland ist längst Einwanderungsland, auch wenn der eine oder
andere es immer noch nicht wahrhaben will. Sogar höchst willkommen
sind derzeit gut ausgebildete Einwanderer aus Spanien, Griechenland
und Italien, die in ihrer Heimat keine Arbeit finden und hier gut
gebraucht werden. Sie besetzen Stellen, für die hierzulande oft
vergeblich gesucht wurde und sie zahlen Steuern und Sozialbeiträge.
EU-Bürger sind berechtigt, sich in

WAZ: Das Geschäft mit dem Schrott. Kommentar von Frank Meßing

Schrott ist in Zeiten steigender Rohstoff-Preise ein
wertvolles Gut geworden. Kriminelle stehlen Kupfer-Dachrinnen und
Bahnschienen, weil sie dafür von Händlern ein hübsches Sümmchen
bekommen. Seit einem Jahr profitieren von den hohen Preisen auch die
Kommunen, die "Klüngelskerlen" nun eine bestimmte Sammelquote
genehmigen können und dafür selbst in das lukrative Geschäft
einsteigen. Das geht zweifelsohne zu Lasten mobiler Kleinunternehmen.

US-Bespitzelung: Innenausschuss-Vorsitzender Bosbach „äußerst besorgt“

Nach den Berichten über die Bespitzelung von Ausländern durch US-Geheimdienste über Internet-Dienste wie Google und Facebook hat der Innenausschuss-Vorsitzende des Deutschen Bundestages, Wolfgang Bosbach (CDU), sich "äußerst besorgt" über die Vorgänge geäußert. Er halte dies "überhaupt nicht für einen Vorgang, der nur die USA betrifft," sagte Bosbach der "Welt". Er gehe davon aus, dass sich der Innenausschuss

RNZ: Big Brother – Kommentar zu USA/Datenspionage

Lange dachte man, im digitalen Zeitalter gehe
die größte Gefahr für die Bürgerrechte nicht mehr vom Staat, sondern
von Firmen aus. Das Projekt "Prism" zeigt: Es ist die Verbindung
beider. Für Terrorfahnder sind die Datensammlungen der
Internet-Giganten ein gefundenes Fressen. Auch unter dem
vermeintlichen Hoffnungsträger Obama agiert die US-Regierung kaum
freiheitsliebender als in der Terror-Paranoia direkt nach 9/11:
Journalisten werden bespitzelt

Stuttgarter Zeitung: Städte prüfen Klage gegen die Volkszählung

Mehrere baden-württembergische Städte prüfen
eine Klage gegen die Ergebnisse der jüngsten Volkszählung. Das
bestätigte der Dezernent des Kommunalverbandes, Norbert Brugger,
gegenüber der Stuttgarter Zeitung (Samstagausgabe). Noch schaue man
sich die Werte an und sammle Erklärungen. Möglicherweise werde man
sich mit anderen Großkommunen in Deutschland abstimmen und vereint
gegen den Zensus angehen. Ende Mai hatten die Statistischen Ämt

Marktgeflüster: Korrektur beendet!

Marktgeflüster: Korrektur beendet!

Die heutigen Arbeitsmarktdaten zerstreuen erst einmal die Sorgen, daß die Fed drosselt. Zumindest eine temporäre Ralley ist wahrscheinlich..

Die actior AG ist ein 1999 gegründeter unabhängiger Spezialbroker mit Hauptsitz in Hamburg. actior vermittelt unter anderem in Präsenz- und in Online-Seminaren in Deutschland Privatanlegern das Wissen, um selbst an den Märkten zu agieren.
actior bietet Trading-Profis wie Einsteigern anwenderfreundliche Pr