Machen Sie Ihr Unternehmen jetzt fit für mobile User
Laut Microsoft Tag&Google Mobile werden bereits im Jahr 2014 die meisten Menschen häufigerüber ihr Smartphone als mit einem PC auf das Internet zugreifen…
Laut Microsoft Tag&Google Mobile werden bereits im Jahr 2014 die meisten Menschen häufigerüber ihr Smartphone als mit einem PC auf das Internet zugreifen…
Es klingt so, als würden sich China und die EU
schon in einem handfesten Handelskrieg befinden. So weit ist es zum
Glück noch nicht, es ist noch nicht einmal die Eskalationsstufe des
echten Säbelrasselns erreicht. Immerhin aber sollten die Europäer
sich ermahnt fühlen, über die Konsequenzen eines solchen
Handelskrieges nachzudenken – eines Konfliktes, den niemand wollen
kann und den es zu verhindern gilt. Die von der EU beschlossenen
Strafzölle sind noch
Schon wieder! In diesen Tagen lernen die
Deutschen endgültig, dass sich ein sogenanntes Jahrhundertereignis
nicht nur alle hundert, sondern im Abstand weniger Jahre ereignet.
1997 war es die Oderflut, die die Menschen in Angst und Schrecken
versetzte, 2002 nahmen Überschwemmungen der Elbe und ihrer Zuflüsse
den Menschen Hab und Gut und Leben. Jetzt ist es die Donau mit ihren
Nebenflüssen und erneut die Elbe. Davor kann niemand mehr die Augen
verschließen. Zu bew&
Culpa Inkasso GmbH wird Mitglied im Bundesverband für Inkasso und Forderungsmanagement
Stuttgart, Juni 2013 – Bei der Beitreibung offener Forderungen setzt die Culpa Inkasso GmbH auf ein bewährtes Partnernetzwerk aus Anwälten, Partnerunternehmen und Verbänden. Mit der Aufnahme in den Bundesverband für Inkasso und Forderungsmanagement e.V. gelang den Stuttgartern, die nunmehr mit 15 Verbänden kooperieren, die jüngste Erweiterung ihres erfolgreichen Netzwerks.
Die Türkei ist tief gespalten und Recep Tayyip
Erdogan ist nicht gewillt, daran etwas zu ändern. Das wurde am frühen
Freitagmorgen um 02.00 Uhr Ortszeit am Flughafen in Istanbul
offenbar. Zuerst inszenierte die alleinregierende AKP die Rückkehr
ihres Ministerpräsidenten aus dem benachbarten Tunis als
vaterländische Großtat. Danach verlangten 10 000 herbeigekarrte
Jubeltürken wie auf Knopfdruck von Erdogan ein noch härteres Vorgehen
gegen die And
Politisches Asyl ist in Deutschland ein Recht –
und zwar aus guten historischen und humanitären Gründen. Die Praxis
allerdings ging in den vergangenen 15 Jahren von einer Fiktion aus:
Alle Mitglieder der Europäischen Union folgen rechtsstaatlichen
Kriterien. Also sollten Asylanträge dort entschieden werden, wo die
Flüchtlinge ankommen. Die Gesetze aber waren bis heute uneinheitlich.
So wurde oft Unrecht gesprochen. Zusätzlich wurden Flüchtlinge bis zu
Ents
Der große Lauschangriff des amerikanischen
Geheimdienstes auf Millionen Amerikaner und die de facto
Total-Überwachung des Internets sind für sich genommen kein Skandal.
Die Regierung Präsident Obamas handelt nach den Buchstaben des
Gesetzes. Dieses erlaubt den Schlapphüten, unter Aufsicht der anderen
Gewalten riesige Mengen an E-Mails, Dokumenten, Audio-Dateien, Videos
und anderen Daten aus dem Netz zu saugen. Skandalös sind die
Anti-Terrorgesetze, die weit &u
München, 07.06.2013 – Der FC Bayern München hat das Triple gewonnen, bis zum Pokal-Endspiel stand die sportliche Herausforderung im Mittelpunkt. Nun aber ist ungewiss, was aus Uli Hoeneß, dem (bisherigen) Präsidenten und Chef des Aufsichtsrates von Bayern München, wird. Gegen ihn läuft ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung, es droht ein Prozess. Die Steueraffäre um Uli Hoeneß hat das Thema der strafbefreienden Selbstanzeige erneut in den Fokus der gege
Die Zustimmung, die Innenminister Friedrich für
seinen harten Kurs gegen Armutsflüchtlinge erhält, wird gewaltig
sein. Er spricht nicht nur Deutsche mit stramm rechter Gesinnung und
diffusen Ängsten an. Er erreicht ganz normale Bürger, die nicht
einsehen wollen, dass Menschen aus anderen Teilen Europas allein
deshalb nach Deutschland kommen, um die nach ihren Maßstäben üppigen
Sozialleistungen zu kassieren. Was wohl mehr als 80 Prozent der
Menschen
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) fordert zur Bewältigung der Hochwasserkatastrophe Solidarität der anderen Bundesländer. "Das ist eine nationale Aufgabe, da müssen die 16 Bundesländer und der Bund zusammenhalten", sagte Haseloff der "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstagausgabe). Nötig sei ein "nationaler Wiederaufbaupakt". Haseloff hält die aktuelle Flut für einzigartig: "Wir hatten noch nie sovie