Stress-Forscherin: Urlaubserholung ist oft schon nach einer Woche verschwunden

Die Erholung nach dem Urlaub ist meistens nur von kurzer Dauer: "Untersuchungen zeigen, dass die Erholung nach einem Urlaub im Durchschnitt schon nach drei Wochen wieder weg ist, bei vielen Menschen sogar bereits nach einer Woche. Sie fühlen sich dann genauso gestresst wie vorher", sagte Carmen Binnewies, Inhaberin eines Lehrstuhls für Arbeitspsychologie an der Universität Münster, der "Welt am Sonntag". Zu den Forschungsschwerpunkten der Professorin geh&o

CDU-Außenpolitiker Polenz sieht Chance für Atomkompromiss mit Iran

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Ruprecht Polenz (CDU), sieht angesichts des bevorstehenden Amtsantritts des neuen iranischen Präsidenten Hassan Rohani ein "Fenster der Gelegenheit, um den Atomkonflikt diplomatisch beizulegen". Er habe Rohani als klugen, belesenen Mann kennengelernt, der nicht am Besitz einer Atombombe interessiert sei, sagte Polenz der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Auch der gemäßigte Kleriker werde a

Bericht: Bundeswehr erleidet mehr als 100 Millionen Euro Schaden durch Drohnenunfälle

Die Bundeswehr hat durch Drohnenverluste einen Gesamtschaden von 109 Millionen Euro erlitten. Das teilte das Verteidigungsministerium in einer noch unveröffentlichten Antwort auf eine Anfrage der Linksfraktion mit, die der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" vorliegt. Die Angaben beziehen sich auf 137 Drohnen, die seit 2003 durch Abstürze und Bruchlandungen verloren gingen oder als vermisst eingestuft wurden. Die mittelgroßen Drohnen der Typen Luna und KZO (Kleinf

SPD lobt „offene Aussagen“ des Bundespräsidenten zur Spähaffäre

Der SPD-Bundesvorsitzende Sigmar Gabriel hat die "offenen Aussagen" von Bundespräsident Joachim Gauck zur Spähaffäre begrüßt. In der "Neuen Osnabrücker Zeitung" erklärte Gabriel: "Ein Mann mit seiner Biografie weiß, wie hoch Freiheitsrechte einzuschätzen sind." Dies sei ein wohltuender Kontrast zur Leisetreterei von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Diese müsse mit mehr Entschiedenheit dem amerikanischen Pr&auml

Kommunale Blitzbefragung der KfW: leicht optimistischer Ausblick

– Positivere Gesamtfinanzierungssituation
– Stabile, aber geringe Investitionstätigkeit
– Belebung der Nachfrage nach Investitionskrediten

Die Gesamtfinanzierungssituation der Kommunen hat sich gegenüber
dem zweiten Halbjahr 2012 verbessert: Die Hälfte der Kommunen
beurteilen diese als befriedigend oder besser. Das ist das Ergebnis
der neuesten KfW Blitzbefragung Kommunen, bei der rund 120 kommunalen
Finanzexperten ihre Einschätzung lieferten. "Erfreuli

Aktien: DAX im Sommerloch?

Der ifo-Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im Juli das dritte Mal in Folge gestiegen. Die aktuelle Geschäftslage wird von den befragten Unternehmen positiver als im Vormonat eingeschätzt. Die Erwartungen für die kommenden sechs Monate haben sich zwar minimal abgeschwächt, die Unternehmen blicken aber nach wie vor verhalten optimistisch in die Zukunft. „Am Konjunkturhimmel zeigen sich nur wenige Wolken“, kommentierte das ifo-Institut.

„Focus“: Oettinger will EU-weite AKW-Versicherungspflicht

EU-Energiekommissar Günther Oettinger bereitet einem Medienbericht zufolge eine allgemeine Versicherungspflicht für Atomkraftwerke vor, die den Betrieb dieser Anlagen verteuern dürfte. In einer internen Analyse seiner Fachleute heißt es dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge, die Frage einer hinreichenden Schadensversicherung von Atomkraftwerken sei "essenziell für Gesellschaft und Wirtschaft". Alle Sicherheitsanstrengungen könnten Risiken nicht