Stell dir vor, es gibt viele neue Kitas, und
keiner arbeitet darin. Zugespitzt könnte man so die Situation der
Träger von Kindertagesstätten beschreiben. Sie suchen dringend nach
Personal. Ob Eltern in Zukunft die dringend benötigten
Betreuungsplätze für ihre Kinder bekommen, hängt also davon ab, ob
sich genug Menschen für diesen Beruf entscheiden. Dass es bislang zu
wenige tun, hat gute Gründe: wenig Gehalt, wenig Wertschätzung, zu
viele
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Der Aufsichtsrat der Siemens AG wird in seiner Sitzung am 31. Juli 2013
über das vorzeitige Ausscheiden des Vorstandsvorsitzenden beschlie&
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Der Aufsichtsrat der Siemens AG wird in seiner Sitzung am 31. Juli 2013
über das vorzeitige Ausscheiden des Vorstandsvorsitzenden beschlie
Krisen sind im Geschäftsleben allgegenwärtig und auch Unternehmen, die lange erfolgreich waren, können schnell in schweres Fahrwasser geraten. Prinzipiell unterscheidet man drei Krisenphasen, die eine Restrukturierung nötig machen: Die strategische Krise tritt dann ein, wenn die bisherigen Geschäftsmodelle aufgrund von Marktveränderungen obsolet sind, die Ergebniskrise ist ein Zeichen dafür, dass die bisherigen Schätzungen und Zielvorgaben bzgl. des Gewinn
Es gibt derzeit nur eines, was sich in Ägypten mit
Sicherheit sagen lässt: Jeder Tote ist einer zu viel. Damit hören die
Gewissheiten schon auf. Die Lage bleibt verworren, weil es viele
Wahrheiten zu geben scheint: Die liberalen Kräfte in Kairo stellen
sich hinter die Armee und verteufeln die Muslimbrüder. Die
Muslimbrüder attackieren das Militär, weil es ihren frei gewählten
Präsidenten aus dem Amt geputscht hat und Mohammed Mursi mithilfe
obsk
Der frühere Bundesinnenminister Otto Schily hat der SPD geraten, die Ausspähaffäre um den amerikanischen Geheimdienst NSA nicht als Wahlkampfthema zu nutzen. Man solle nicht so tun, als ob die größte Gefahr für die Menschen in Deutschland von der National Security Agency ausgehe, sagte Schily dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel": "Die größte Gefahr geht vom Terrorismus und von der Organisierten Kriminalität aus. Ich finde manches Get&
Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, rechnet nicht damit, dass die wirtschaftlichen Probleme Frankreichs zu einer erneuten Zuspitzung der Euro-Schuldenkrise führen könnten. "Frankreich hat ohne Zweifel erhebliche wirtschaftliche Probleme, vor allem die Wirtschaftsstruktur bietet wenig Ansatz für eine Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit", sagte Hüther "Handelsblatt-Online". Man habe immer noch nicht den Eindr
In mehreren deutschen Städten haben am Samstag tausende Menschen gegen die Datenüberwachung durch US-Geheimdienste demonstriert. In Frankfurt am Main gingen über tausend Demonstranten auf die Straße. In Dresden und Leipzig protestierten jeweils rund 300 Menschen. In Köln gingen etwa 400 Menschen gegen die Überwachung von Kommunikationswegen durch den amerikanischen Geheimdienst NSA auf die Straße. Sie zogen mit Fahnen und Spruchbändern durch die Innensta
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) in der NSA-Spähaffäre zu einem offensiveren Umgang mit den Vereinigten Staaten aufgefordert. Merkel sei "im Verhältnis zu den USA sehr unkritisch", sagte Steinbrück der "Welt am Sonntag". Merkel lasse es fehlen an "Distanz gegenüber dem Vorgehen eines Partners, das kritikbedürftig ist". Steinbrück sagte weiter: "Heute ist die amtierende Kanzlerin gefrag