Frankfurt am Main, 27. Juli 2013
2014 wird die 5. Deutsche Anlegermesse am 21. und 22. Februar im Forum der Messe Frankfurt stattfinden. Die Besucher können sich wieder auf spannende Themen rund um Finanzmarkt und Anlagemöglichkeiten freuen. Das Informationsangebot hat sich in den letzten Jahren stetig gesteigert und umfasst mittlerweile ein Forum für Finanzdienstleister, ein Forum für Frauen, ein Forum für junge Erwachsene sowie die beliebte Charity-Gala. "Übe
Frankfurt am Main, 27. Juli 2013.
Die Deutsche Rohstoffmesse wird am 6. November 2013 wieder stattfinden – dann aber unter einem anderen Namen. Aus der Rohstoffmesse wird dann nämlich der Stock Day Resources Frankfurt. Das Konzept des Stock Days ist es, eine Kommunikationsplattform zu schaffen, wo Rohstoffunternehmen direkten Zugang zu interessierten Investoren erhalten. Ziel ist es immer, den persönlichen Kontakt und die Kommunikation zwischen ausstellenden Unternehmen und potenzielle
NEW YORK, 2013-07-27 07:13 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
GRAVITY COLLECTION INC. (GRAVITY) gab heute bekannt, dass eine internationale
Ubertragungsvereinbarung mit ASAP MEDIA zur Ubertragung und Distribution uber
die ASAP MEDIA-Plattformen unterzeichnet wurde.
–Die Offnung fur eine solche Moglichkeit mit ASAP MEDIA, einem Unternehmen von
internationalem Rang, in Europa, Sudameri
Eine Verharmlosung des Rechtsextremismus– auf allen
Ebenen wirft Thüringens SPD-Vize Matthias Machnig den
Verfassungsschützern im Land vor. Heftige Kritik übt der
Wirtschaftsminister am jüngsten Verfassungsschutzbericht. Darin werde
der tatsächliche Aufwärtstrend von NPD, Freien Kameradschaften und
anderen Neonazis nicht erkannt und der Zuwachs klein geredet,
schreibt Machnig in einem Gastbeitrag für die Thüringische
Landeszeitung (Weimar, Samstag-A
Die Bundesregierung ist besorgt über die zunehmende
Beteiligung deutscher und europäischer Islamisten am syrischen
Bürgerkrieg. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(Samstagsausgabe) berichtet, haben nach neuesten Regierungsangaben
für den Bundestag die Sicherheitsbehörden Hinweise, dass mehr als 70
Islamisten aus Deutschland in Richtung Syrien ausgereist sind, um
dort an Kampfhandlungen teilzunehmen oder den Widerstand gegen das
Assad-Regime zu unterstütz
Mehr als drei Jahre nach zwei Güterzugunfällen
innerhalb von 24 Stunden auf der Hauptstrecke Köln – Berlin hat die
Staatsanwaltschaft Münster die Ermittlungen gegen drei Mitarbeiter
der Deutschen Bahn eingestellt. Das berichtet das Bielefelder
Westfalen-Blatt (Samstags-Ausgabe). Die Güterzüge waren am 5. Januar
2010 in Neubeckum (Kreis Warendorf) und am 6. Januar 2010 in Porta
Westfalica-Vennebeck (Kreis Minden-Lübbecke) entgleist. Durch die
Unfälle
Im Süden von Sachsen-Anhalt hat sich eine
"Zukunftsallianz für Gesundheit" gegründet, die sich dafür einsetzt,
dass die Medizinische Fakultät der Universität Halle erhalten bleibt.
Das berichtet die in Halle erscheinenden Mitteldeutsche Zeitung in
ihrer Sonnabend-Ausgabe. In einer Resolution fordern Dutzende von
Verbänden, Firmen und Kommunen von der Landesregierung eindeutiges
Bekenntnis zum Erhalt der Medizinischen Fakultät als Vollfakul
Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig
(SPD) hat den Innenminister des Landes, Jörg Geibert (CDU), und das
Landesamt für Verfassungsschutz massiv kritisiert. Das berichtet die
in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Online-Ausgabe). In
einem dem Blatt vorliegenden Positionspapier wirft er ihnen vor,
beim Kampf gegen Rechtsextremismus habe sich trotz des
NSU-Fahndungsdesasters "nichts geändert". "Die
Verfassungsschutzbehör
Kaffee, die schwarze Leidenschaft. Machen Sie sich die Beliebtheit von Kaffee zunutze und lassen Sie den Tag Ihrer Kunden oder Geschäftspartner mit einer guten Tasse Kaffee beginnen.
Das beliebte Heißgetränk gehört zu den am meisten konsumierten Getränken überhaupt.
Wo immer sich sein herrliches Aroma verbreitet, lässt er Menschen näher kommen.
Kaffee verbindet, Kaffee ist Wärme, Kaffee ist Magie. Ein idealer Imageträger für Ihre Werbung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert einen besseren Schutz für Zuwanderer, die in Deutschland arbeiten. "Viele Migranten werden in menschenunwürdige Beschäftigung abgedrängt", sagte das DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach der "Berliner Zeitung" mit Blick auf die steigende Zahl der Zuwanderer aus Süd- und Osteuropa. In ihrer Heimat würden den Menschen oft falsche Versprechungen gemacht, "sie verschulden sich, um Fahrt und Arbeitsplatz