Lieb Kind macht sich Winfried Kretschmann beim
baden-württembergischen Beamtenapparat nicht. Der grüne
Ministerpräsident reizt sein Personal durch handfeste Politik – weil
die Landesregierung nur mit Verzögerung Besoldungserhöhungen gewährt.
Er stichelt, wenn er von Jammern auf hohem Niveau spricht. Er
provoziert jetzt geharnischte Proteste, weil er auch die Höhe der
Pensionen nicht mehr als fixe Größe betrachten will.
Die sinkende Kaufkraft im Einzelhandel ist ein
Alarmsignal. Viele Geschäfte haben bereits aufgegeben, weil die
Kunden schlicht wegblieben. Andere Kaufleute geben sich mit
geringeren Margen zufrieden. Eine ganze Branche dümpelt mehr oder
weniger seit Jahren vor sich hin. Wenn aber Läden schließen, gehen
auch Arbeitsplätze verloren. Das geht uns alle an! Ursache dieser
Entwicklung ist zum einen das boomende Onlinegeschäft, aber eben auch
die rasant steigenden E
Nicola Schmidt, Imagetrainerin und Expertin für stilsicheres Auftreten aus Köln gibt Tipps, wie Sie mit der E-Mail Flut nach den verdienten Ferien umgehen. Denn wenn man das Postfachöffnet und feststellt, dass sich hunderte Mails abgesammelt haben, möchte man es doch am liebsten wieder schließen, oder? Da ist die Erholung schnell vorbei. Dürfen die Mails ohne weiteres gelöscht werden?
Die Mutter strauchelt und zieht die Tochter mit in
die Insolvenz – das kommt häufiger vor. Nun hat es die Baumarktkette
Max Bahr erwischt, nachdem der Mutterkonzern Praktiker vor zwei
Wochen Insolvenz angemeldet hatte. Max Bahr galt im Konzern als
Hoffnungsträger. Konzernmutter Praktiker kränkelt nicht erst in
diesem Jahr, sondern leidet schon seit Jahren unter massiven
Umsatzrückgängen. Und Praktiker fiel auch noch durch eine
Marketingmaßnahme auf, die sich
Emerging Markets – das ist für weite
Anlegerkreise die Investmentidee überhaupt gewesen. Hier musste man
investiert sein, denn die aufstrebenden Länder versprachen geradezu
rosige Perspektiven, an denen man einfach partizipieren musste. Eine
günstige demografische Entwicklung mit der Herausbildung neuer
kaufkräftiger Mittel- und Oberschichten, die entsprechend den Konsum
anheizen, eine gesunde Verschuldungssituation des Staates, keine
Altlasten aus überholten
Als einer der führenden Dienstleister für Teilnehmermanagement und Gästeorganisation in Deutschland wird Guest-One exklusiver Partner von The Conference Group im Bereich der Kongress- und Messe-Registrierung.
Papst Franziskus macht Schluss mit kirchlichem
Pomp. "Mehr Glauben als Glänzen" lautet seine Devise, die er auch
jetzt in den Favelas von Rio de Janeiro vorlebt. Gleich bei seiner
Amtseinführung forderte er "eine arme Kirche für die Armen". Daher
ist es ein starkes Symbol, dass sich der Papst unter die Armen der
brasilianischen Metropole mischt. Es ist ein Symbol, das ankommt. Die
Zeit ist vorbei, in der die armen Sünder beim Anblick der glänzend
Die Feuerwehr in Deutschland besteht zum
allergrößten Teil aus freiwilligen Kräften. Ihre ehrenamtliche Arbeit
kann man nicht genug loben. Sie ist auch fachlich sehr hoch
einzuschätzen. Retten, Bergen, Löschen, Schützen – all das gelingt im
Alarmfall meistens schon nach wenigen Minuten. In Zukunft dürfte es
aber schwieriger werden, dieses hervorragende Leistungsniveau zu
halten. Zum einen macht der demografische Wandel auch der Feuerwehr
zu schaffen. Nach
Edward Snowden und Bradley Manning haben geheime
Dokumente der US-Regierung geklaut und an die Öffentlichkeit
gebracht. Beide handelten erklärtermaßen in der Absicht, Unrecht
aufzudecken. Beide haben dafür weltweit viel Sympathie geerntet. Und
doch gibt es einen entscheidenden Unterschied. Snowden gab –
jedenfalls bisher – nur Informationen weiter, die Strukturen der
US-Schnüffelei aufzeigen, aber keine personenbezogenen Daten. Der
einst im Irak stationierte Solda
Es verwundert nicht, dass sich CDU-Landeschef
Volker Bouffier angesichts des jüngsten Umfrage-Patts locker macht
und trotz der Kritik seines rechten Parteiflügels die Grünen umwirbt.
Er will zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zum einen
verunsichert er die durch die schwache Vorstellung der Bundespartei
eh schon unruhige hessische SPD weiter. Zum anderen sucht der
Ministerpräsident eine neue Machtoption, weil es mit der wackeligen
FDP knapp werden könnte. Ä