DGAP-News: Private Capital Markets AG: Medieninformation

DGAP-News: Private Capital Markets AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Private Capital Markets AG: Medieninformation

26.07.2013 / 14:19

———————————————————————

Medieninformation

Zu?rich, den 26.07.2013. Die Private Capital Markets AG vorm. Silvia
Quandt Capital Markets (Schweiz) AG, Zürich, gibt bekannt, dass das
Bezirksgericht Zürich am 27. Juni 2013 wie folgt für Recht erkannt hat:
Die vom ehem. Verwaltungsrat Joachim Paech vorgebrach

Brüderle will Bau neuer Solaranlagen verhindern

Um ein weiteres Steigen der Strompreise zu verhindern, will die FDP den Bau neuer Solaranlagen verhindern. "Jeden Tag kommen neue Solaranlagen dazu, die wieder für 20 Jahre eine Förderung erhalten, die Schieflage verstärken und Strom teurer machen", sagte Fraktionschef Rainer Brüderle dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Brüderle reagierte damit auf Schätzungen von Experten, nach denen die EEG-Umlage, mit der Ökostrom finanziert wird, zum Ja

Gauck wohnt Bundestagsdebatte über NSU-Abschlussbericht bei

Bundespräsident Joachim Gauck wird am 2. September der Bundestagsdebatte über den Abschlussbericht des NSU-Untersuchungsausschusses als Zuhörer beiwohnen. Das teilte der Ausschuss-Vorsitzende Sebastian Edathy (SPD) der "Berliner Zeitung" mit. Zudem werden Edathy zufolge Angehörige der Opfer und Überlebende der NSU-Taten auf der Tribüne sitzen. Zu ihren Ehren werde Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) vor Beginn der Debatte einen zweistündige

Der Tagesspiegel: Brüderle: Keine neuen Solaranlagen

Um ein weiteres Steigen der Strompreise zu
verhindern, will die FDP den Bau neuer Solaranlagen verhindern.
"Jeden Tag kommen neue Solaranlagen dazu, die wieder für 20 Jahre
eine Förderung erhalten, die Schieflage verstärken und Strom teurer
machen", sagte Fraktionschef Rainer Brüderle dem Tagesspiegel
(Samstagausgabe). Brüderle reagierte damit auf Schätzungen von
Experten, nach denen die EEG-Umlage, mit der Ökostrom finanziert
wird, zum Jahresw

neues deutschland: Linkspolitiker Lutze: Nordkorea in einigen Bereichen zu vorsichtigerÖffnung bereit

Trotz der aktuellen Spannungen hält der
Spitzenkandidat der Linkspartei im Saarland und Vizevorsitzende der
deutsch-koreanischen Parlamentariergruppe im Bundestag, Thomas Lutze,
eine Annäherung auf der koreanischen Halbinsel langfristig für
möglich. In einem Gastbeitrag für die Berliner Tageszeitung "neues
deutschland" (Samstagausgabe)zum 60. Jahrestag des Waffenstillstands
zwischen Nord- und Südkorea erklärte Lutze, dass man unabhängig von