Die Verbände haben sich selbst in eine unlösbare
Konfliktsituation manövriert. Dopingfälle öffentlich zu machen,
schadet der Vermarktung. Sie unter der Decke zu halten, zerstört die
Glaubwürdigkeit. Und so wird jeder neue Dopingfall erst einmal zu
einem Wettbewerb in Sachen Deutungshoheit. So geschehen bei den
Sprintern Gay und Powell: Jeder positive Test zeigt, dass das
Kontrollsystem greift, sagen die Verbände. Einzelne positive Proben
beweisen
Detroit stand einmal als glorreiches Symbol für
den amerikanischen Traum. Der Aufstieg zu einer der lebendigsten
Städte verdankte es General Motors, Ford und Chrysler ebenso wie den
Supremes, Marvin Gaye oder Stevie Wonder. Der Niedergang vom
legendären "Mo(tor)-Town" zum bankrotten "No-Town" hat mindestens zum
Teil mit dem Schicksal der Automobilindustrie zu tun. Mit jeder Krise
gingen weitere Arbeitsplätze und damit auch Steuereinnahmen verloren.
Dami
Die Kehrtwende der Bundesregierung in Sachen
Datenschutzreform ist irreal. Blockierte man vor wenigen Monaten noch
strengere Vorgaben auf EU-Ebene, inszenierte sich Innenminister
Hans-Peter Friedrich in Vilnius nun als oberster Datenschützer.
Selbst in Brüssel reibt man sich überrascht die Augen. Die wundersame
Wende Berlins dürfte sich als Wahlkampfmanöver entpuppen. Nach dem
22. September wird sich zeigen, wie es tatsächlich um den
Reformwillen Deutschlands b
Es ist kurzsichtig, wenn man in der
Brandenburgischen Tourismusmarketinggesellschaft glaubt, den
zahlungskräftigen polnischen Gast auf die westliche Seite der Oder
locken zu können, aber eine gemeinsame Vermarktung der Landschaft zu
beiden Seiten des Flusses ablehnt, nur weil man hierzulande momentan
noch die bessere Infrastruktur zu bieten hat. Die Oder muss als Fluss
mit ihren beiden Ufern von der Quelle bis Mündung touristisch
vermarktet werden. Das ist um so wichtiger, a
Um ihre Arbeitsplätze müssen sie weiter
bangen. Denn nach wie vor braucht das Modulwerk einen Investor, um
überleben zu können. Den hatte Conergy schon seit Jahren gesucht und
nicht gefunden. Und die Lage der europäischen Solarbranche ist nicht
so, dass Interessenten Schlange stehen würden. Auch Aleo Solar in
Prenzlau hält nach dem angekündigten Ausstieg von Bosch bisher
vergeblich nach Geldgebern Ausschau. Es ist ein schlechtes Zeichen,
dass der US
Die Anschuldigungen, die im Raum stehen, sind
gewaltig. Sie betreffen die wichtigsten Freiheits- und
Datenschutzrechte eines jeden Bürgers. Eine nahezu lückenlose
Kontrolle von E-Mails, Telefonaten, Kurznachrichten (SMS) per Telefon
sowie der Kommunikation von Millionen Menschen in den sozialen
Netzwerken des Internets soll der US-amerikanische Geheimdienst
National Security Agency (NSA) in Deutschland und zahlreichen anderen
befreundeten Staaten seit vielen Jahren systematisch du
Aus dem Leuchtfeuer des Fortschritts, der
Boomtown schlechthin, ist ein funzeliges Licht geworden. Und wer
weiß, vielleicht wird es bald richtig dunkel in Detroit, der größten
Stadt Amerikas, die nicht mehr kann. Die Nachricht vom finanziellen
Offenbarungseid der Motorstadt, die künftig von einem Konkursrichter
regiert wird, wirft ein Schlaglicht auf das, was für die Vereinigten
Staaten von Amerika weitaus bedrohlicher ist als Terroristen,
spionierende Chinesen
Es ist wohl die letzte Chance. Wenn sich IG Metall
und die Opel-Betriebsräte in Bochum nicht zusammenraufen, dann wäre
das ein einmaliges Scheitern einer Arbeitnehmervertretung bei ihrer
ureigensten Aufgabe: die Interessen der Arbeitnehmer zu vertreten.
Die Beteiligten müssen die Kraft aufbringen, um über ihre eigenen
Schatten zu springen. Fehler sind auf allen Seiten gemacht worden.
Betriebsratschef Einenkel hat zusammen mit der vielfach enttäuschten
Belegschaft
DGAP-News: Mutares AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung
Mutares AG: mutares erneut mit starkem Wachstum
19.07.2013 / 18:58
———————————————————————
München, 19. Juli 2013
Aufgrund des Ausbaus des Beteiligungsportfolios konnte die mutares-Gruppe
im Rumpfgeschäftsjahr 2012 ein erfreuliches Wachstum in Umsatz und Ertrag
erzielen. So lag der Umsatz im Berichtszeitraum vom 01.04.2012 bis zum
31.12.2012 bei EUR 301,2 Mio. (Vorjahr EUR 159,3 M
Mit einer guten Wahrschienlichkeit kommt es nach dem kleinen Verfall in den letzten Monaten zu einer meist kurzfristigen Trendwende. Die schwachen Zahlen von Microsoft, Google und AMD könnten den Auftakt dafür geben – bis auf die Banken verläuft die US-Berichtssaison zunehmend enttäuschend…
Die actior AG ist ein 1999 gegründeter unabhängiger Spezialbroker mit Hauptsitz in Hamburg. actior vermittelt unter anderem in Präsenz- und in Online-Seminar