Lakeside Software,
ein führendes Unternehmen für IT-Datenanalysen, gab heute bekannt,
dass Citrix Consulting Services (CCS) ab sofort
SysTrack-Endanwenderanalysen als Standard-Tool für diverse
Consulting-Angebote verwenden werde, was die Lösung zur ersten Wahl
für CCS-Berater im Bereich Desktop-Transformationsbewertungen und
Projekte zur Problemlösung mache. SysTrack wurde aufgrund der
Benutzerfreundlichkeit ausgewählt, mit der die Consulting-Mitarbeiter
Goldman-Sachs-CEO Lloyd Blankfein dürfte sich
zwar über die Gewinnverdopplung im abgelaufenen Vierteljahr freuen.
Zu seinem Unmut wird er derzeit aber auch mit der unrühmlichen
jüngeren Vergangenheit der Bank konfrontiert. In New York ist der
Prozess gegen den ehemaligen Goldman-Händler Fabrice Tourre – auch
bekannt als "Fabulous Fab" – gestartet. Damit wird eines der
unangenehmsten Kapitel der Goldman-Geschichte neu aufgeschlagen –
knapp drei Jahre nach
Ein neuer Leitfaden zum Gründungszuschuss Empfehlungen zum Umgang mit der Agentur für Arbeit soeben erschienen. Nach der Reform des Gründungszuschusses zum 01. November 2011 wurde der Gründungszuschuss grundlegend reformiert und in eine Kann-Leistung umgewandelt.
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) wird der Athener Regierung bei seinem Besuch an diesem Donnerstag finanzielle Hilfe durch die staatliche KfW-Förderbank anbieten. Nach Informationen des "Handelsblatts" (Mittwochausgabe) aus Finanzkreisen wird er den Griechen 100 Millionen Euro für den Aufbau eines Förderfonds für kleine und mittelständische Unternehmen zusagen. Ein entsprechendes Darlehen würde die KfW der sogenannten "Institution for
Der Wirtschaftswissenschaftler und Renten-Experte Bert Rürup hält eine Debatte um ein weiter steigendes Renteneintrittsalter für unausweichlich. "Wir werden im nächsten Jahrzehnt sicher noch einmal über die Altersgrenze reden", sagte Rürup im Interview der "Welt". "In einigen Jahren werden die Menschen erkannt haben, dass die Rente mit 67 nicht das Schreckgespenst ist, für das sie viele heute noch halten", betonte Rürup. Er wi
Wie ein Prisma das Licht bricht, versucht die
SPD mit Hilfe der Aufregung um das gleichnamige US-Datenspähprogramm
das helle Strahlen der Kanzlerin zu unterbrechen. So testet
SPD-Herausforderer Peer Steinbrück nun aus, ob er mit dem Schutz
deutscher Grundrechte vor Verletzung durch US-Spione eine ähnliche
Aufholjagd hinbekommt, wie 2002 Gerhard Schröder mit seinem Nein zum
amerikanischen Irak-Krieg. Fremde staatliche Augen als Drohung über
jeder privaten E-Mail, f
Rot-Grün hat die Kommunen bislang weitaus
umsichtiger behandelt als die frühere schwarz-gelbe Landesregierung,
die für die Notlage der Städte lange Zeit kein offenes Ohr hatte. Der
Stärkungspakt für die Kommunalfinanzen war daher ebenso überfällig
wie Anpassungen beim Soziallastenansatz im Rahmen des
Gemeindefinanzierungsgesetzes. Doch nun erhält das Thema
Kommunalfinanzen neue Brisanz: In Zukunft sollen die steuerstarken
Kommunen den ärmer
Argentinien hat gegenüber dem deutschen Staat noch immer offene Milliardenschulden. "Seit der Finanzkrise 2001 hat Argentinien auf seine Schulden gegenüber der Bundesrepublik Deutschland keine Zahlungen mehr geleistet," heißt es in einer Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Anfrage des CDU-Wirtschaftspolitikers Joachim Pfeiffer, die dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) vorliegt. Gegenwärtig beliefen sich die Verbindlichkeiten auf 2,43 Milliarden
Für viele Schüler haben die Ferien längst
begonnen, gefühlt zumindest. Die Zeugnisnoten stehen fest, die
Versetzung geht klar (oder auch nicht). So plätschert das Schuljahr
seinem offiziellen Ende entgegen. Diese mangelnde Trennschärfe
zwischen Unterrichtszeit und Ferienpause nervt etliche Eltern, und
die Verbände springen ihnen bei. Es gibt bedrohlichere
gesellschaftliche Phänomene als dieses. Aber die seit Jahren immer
wieder geführte Klage &