Atomkraft? Zu gefährlich. Gas und Öl? Zu wertvoll
für die Stromerzeugung. Steinkohle? Zu dreckig. Braunkohle? Erst
recht zu dreckig. Windräder? Laut und umweltverschandelnd. Bleiben
nur noch Wasserkraft und Sonnenenergie. Aber die Erste gibt es kaum
in Deutschland, die zweite ist unergiebig und wird zwangsweise mit
grotesken Milliardensummen zum Wohle der Investoren gefördert.
Nicht erst seit Fukushima, sondern schon seit dem grünen
Umweltminister Trittin
Wir mailen, twittern und tauschen massenhaft
Posts, also Nachrichten, über soziale Netzwerke wie Facebook im
Internet aus. Doch wenn es um den Zusammenhalt der Gesellschaft geht,
ist es in Deutschland eher mäßig bestellt. Diese Analyse einer Studie
der Bertelsmann Stiftung sollte Anlass zum Nachdenken und Umsteuern
sein.Denn was die Experten den Deutschen im Rahmen dieser Studie
zuallererst ins Stammbuch schreiben, ist dies: Die Akzeptanz von
Vielfalt ist hierzulande sogar r
Schulschwänzen vor oder nach den Ferien ist
vergleichbar mit dem kleinen, fast alltäglichen Steuerbetrug. Nahezu
jeder begeht ihn einmal in seinem Leben bei der Steuererklärung, wenn
er den Weg zur Arbeit ein wenig länger angibt als er täglich fährt.
Das ist keine Entschuldigung, sondern eine Beschreibung der
alltäglichen Schummelei in der Gesellschaft. Doch so ganz
vergleichbar ist der Betrug dennoch nicht. Wer sein Kind krank
meldet, weil er zwei Tage v
Die Ankündigung, Schulen bereits jedes fünfte
Jahr zu überprüfen, sagt nichts über die Effektivität dieser
Kontrollen aus. Wer das Wort »Unterrichtsbeobachtungsbogen« hört, dem
schwant nichts Gutes. Prüfer sollen »Trifft zu« oder »Trifft nicht
zu« in den Bereichen Schülerorientierung, Klarheit, selbst
gesteuertes Lernen, Partnerarbeit oder Unterrichtsmedien ankreuzen.
Doch wie sollen sie das beurteilen, wenn si
Die Energiekonzerne in Deutschland hatten schon
bessere Zeiten. Stromerzeugung war einmal die sprichwörtliche Lizenz
zum Gelddrucken. Aber Fukushima und die Reaktion einer offenbar
aufgeschreckten Bundeskanzlerin haben RWE und Co. das Leben schwerer
gemacht. Die Energiewende drückt aufs Gemüt. Denn plötzlich hat
"grüner" Strom Vorfahrt vor allem, was aus fossilen Brennstoffen an
Energie erzeugt wird. Sehr zum Leidwesen der Konzerne, die selbst
viel zu sp&
Die slowenische Ministerpräsidentin Alenka Bratušek spricht sich für ein öffentliches Investitionsprogramm in Deutschland aus. "Slowenien ist ein exportorientiertes Land, das viel nach Deutschland ausführt. Wenn dort die Nachfrage stiege, würde uns das sehr helfen", sagte sie in einem Interview mit dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Auch andere europäische Länder profitierten davon, wenn das Wachstum in Deutschland steige. Die Regierungsc
Trotz aller Kritik ist die Energiewende eine
ungeheuer erfolgreiche Veranstaltung. Mehr als ein Drittel der
Kraftwerke in Deutschland nutzen inzwischen regenerative Quellen.
Wegen des Booms von Wind- und Sonnenstrom bekommen die alten Kohle-
und Gasanlagen mittlerweile Probleme. Ihre Elektrizität wird weniger
gebraucht. Deswegen klagen die Produzenten, sie würden kaum Geld
verdienen und drohen mit der Stilllegung mancher Stromfabrik. Der
Subtext, der bei vielen Bürgern anko
Drei ähnliche Milliardenbeträge im Etat 2014
legen den Eindruck nahe, NRW könne einfach nicht ohne Schulden
wirtschaften: 2,4 Milliarden neue Kredite, 2,3 Milliarden höhere
Ausgaben, 2,2 Milliarden höhere Einnahmen. Natürlich ist das
Hauptbuch des bevölkerungsreichsten Bundeslandes etwas komplizierter,
als es auf den ersten Blick erscheint. Aber, völlig klar ist: Sparen
sieht anders aus. Landesfinanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD)
wird dennoch
Der Leser wird auf das Vorsichtsmemorandum bzgl. in die Zukunft
gerichtete Informationen und bzgl. der Finanzmassnahmen unter
Nicht-Internationalen Rechnungslegungsvorschriften (Nicht-IFRS) am
Ende dieser Erklärung hingewiesen. Keine Weitergabe an amerikanische
Nachrichtenagenturen bzw. keine Verbreitung in den USA.
Heute hat der Oberste Gerichtshof von Irland die von einigen
Minderheitsaktionären der Permanent tsb Group Holdings plc (vorher
Irish Life & P