Formation Metals stellt Unternehmensupdate bereit

Formation Metals stellt Unternehmensupdate bereit

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA–(12. Juli 2013) – Formation Metals Inc. (TSX:FCO) („Formation“ oder „das Unternehmen“) ist erfreut, ein Update zum Kobaltprojekt Idaho sowie ein Update zum potenziellen Verkauf der unternehmenseigenen Edelmetallraffinerie Sunshine bei der hydrometallurgischen Anlage Big Creek bereitzustellen.

Das Kobaltprojekt Idaho ist weiterhin der Hauptfokus des Unternehmens. Nachdem die Ko

Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock: Schokoladen-Fabrikant und Halloren-König Morzynski will Grand Hotel in Heiligendamm kaufen

Der Hannoveraner Geschäftsmann und
Mehrheitsaktionär der traditionsreichen ostdeutschen
Schokoladenfabrik Halloren in Halle bestätigt Interesse am
Luxushotel. Berliner Investoren-Gruppe lässt Zahlungsfrist
verstreichen.

Heiligendamm – Der Halloren-König greift nach dem Grand Hotel:
Paul Morzynski (62), Wirtschaftsprüfer aus Hannover und
Mehrheitsaktionär der traditionsreichen Halloren Schokoladenfabrik in
Halle (Saale), will die insolvente Luxus-Herbe

Präsident der Europäischen Kommission befürwortet die Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens zwischen der EU und der Ukraine

José Manuel Barroso, der Präsident der Europäischen Kommission,
sagte in einem Interview mit dem polnischen Fernsehsender TVP, es sei
grossartig, wenn das Assoziierungsabkommen mit der Ukraine beim
EU-Gipfel in Litauen im November unterzeichnet würde. Er brachte
seine Unterstützung für eine engere Beziehung zur Ukraine zum
Ausdruck, die die wirtschaftliche Integration und die politische
Assoziierung weiter voranbringen soll. Ausserdem ermutigte er die EU,

Europäisches Parlament setzt Wahlbeobachtermission nach Aserbaidschan noch vor den Präsidentschaftswahlen aus

Das Europäische Parlament hat beschlossen, dass keine
Wahlbeobachter mehr entsendet werden müssen, um den Ablauf der Wahlen
in Aserbaidschan zu überwachen. Dieser Entschluss wurde in Baku als
"wichtiger Augenblick in der Geschichte der Unabhängigkeit des
Landes" begrüsst.

Im Laufe der letzten zehn Jahre entsandte die Europäische Union
Beobachtermissionen in mehr als 100 Länder, bei denen Zweifel an der
Integrität ihrer Wahlprozesse b

Mitteldeutsche Zeitung: zu Landtagsdebatte Flut/Sachsen-Anhalt

Die Landtagsdebatte zu den Schlussfolgerungen aus
dem Hochwasser war eine Pflichtveranstaltung: Natürlich müssen sich
die Abgeordneten mit einem Ereignis beschäftigen, das Tausende
Menschen in große Not gestürzt und die Infrastruktur in ganzen
Landstrichen zerstört hat. Landtag und Landesregierung haben am
Freitag das getan, was sie wenige Wochen nach der Flut tun konnten:
Letztlich allgemeine Absichtserklärungen abgeben, dass man auf die
nächste

Mitteldeutsche Zeitung: zu Snowden

Wladimir Putin hat durch seinen Sprecher auch
umgehend klarstellen lassen, dass es bei seiner Bedingung bleibt: Der
"Whistleblower" muss aufhören zu (ver)pfeifen, oder in den
diplomatischen Worten des Ex-Spion im Kreml: Er darf dem
amerikanischen Partner nicht mehr schaden. Diese Bedingung hatte
Snowden zunächst seinen Blick nach Lateinamerika richten lassen.
Aber: Seine Hauptarbeit ist getan. Er könnte wohl noch Einzelheiten
hinzufügen. Aber der (aus Sicht se

DGAP-News: Ropal Europe AG: Schiedsgerichtsurteil zugestellt

DGAP-News: Ropal Europe AG / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
Ropal Europe AG: Schiedsgerichtsurteil zugestellt

12.07.2013 / 18:19

———————————————————————

Allendorf/Eder, 12. Juli 2013 – Die Ropal Europe AG (ISIN: DE000A1MBGB4)
gibt bekannt, dass das Schiedsgericht im Streitfall zwischen ihrer
rechtlich selbstständigen Tochter, der Ropal AG mit Sitz in Zürich,
Schweiz, und einem Kunden, ein Urteil gefällt hat.
Danach hat die Ropal

WAZ: Händler müssen neue Wege gehen – Kommentar von Sven Frohwein

Diese Aktion hat Charme: Die Einzelhändler in
Tönisvorst verhängen ihre Schaufenster, um auf eine bedrohliche
Entwicklung aufmerksam zu machen. Kunden nutzen die
Beratungskompetenz der Geschäfte, kaufen aber lieber im Internet ein,
weil es dort günstiger ist. Die Händler sagen: Wenn wir nicht mehr da
sind, lohnt es sich nicht mehr, in Tönisvorst zu leben. Recht haben
sie. Geschäfte machen eine Innenstadt erst lebendig. Auf der Jagd
nach dem günst

WAZ: Ausgerechnet Russland – Kommentar von Christopher Onkelbach

Nun blieb ihm nur noch Russland. Edward Snowden
wusste, dass er sein gewohntes Leben nach den Enthüllungen
zurücklassen muss. Doch dass er nirgends Zuflucht finden würde, hat
er sich wohl kaum vorstellen können. Zu mächtig wurde der politische
Druck der USA, zu groß schienen die diplomatischen Folgen. Nur
Kremlchef Putin, der keine Gelegenheit auslässt, die USA vorzuführen,
konnte es wagen. Dieses Verhältnis lässt sich ohnehin nicht mehr
b

WAZ: Ein Arbeitsplatz im Dunklen – Kommentar von Dietmar Seher

Die Ausspähaffäre hat einen anderen Eindruck
hinterlassen. Wahr ist aber: Der Staat ist bei Dingen, die im
Internet geschehen, oft so ahnungslos wie seine Bürger. Ein solches
Versteckspiel geht im Darknet ab. Dunkles Netz heißt das. Es ist
nicht von vornherein böse. Die Führer der Arabellion haben es
genutzt, um sich vor den Regierungs-Häschern zu schützen. Aber der
Missbrauch ist weit verbreitet. Das Darknet ist auch Arbeitsplatz von
Betrügern