Rheinische Post: Die Praktiker-Männner = Von Ulli Tückmantel

Nun werden die Männer von Praktiker also die
nächsten "Schlecker-Frauen". Beschäftigte also, die den Preis dafür
zahlen, dass das Management es nicht kann. Die mit ihrem Lohnverzicht
sogar jene Rabattschlachten finanziert haben, an denen die
Baumarkt-Kette jetzt genauso zugrunde geht wie zuvor die
Drogeriemarkt-Kette Schlecker. Die demnächst ihre eigenen
Arbeitsplätze abwickeln und besenrein hinterlassen dürfen, nachdem
zuvor die Meute der Schn&

Rheinische Post: Wahlkampf mit der NSA = Von Matthias Beermann

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich ist
nach Washington geflogen, um dort Aufklärung in der NSA-Affäre zu
verlangen. "Klartext" wolle er reden, hatte Friedrich angekündigt.
Die markigen Worte sind indes mehr der Stimmung in Deutschland als
echter Überzeugung geschuldet. Es ist schließlich kein Geheimnis,
dass Friedrich kein grundsätzliches Problem damit hat, dass
persönliche Freiheitsrechte der Bürger auch einmal zurückstehen
m&

Rheinische Post: Folgenschwerer Fehler beiÖkostrom-Rabatten = Von Birgit Marschall

Dass immer mehr Unternehmen beim Staat einen
Rabatt bei den Förderkosten für Ökostrom beantragen, ist ihnen nicht
vorzuwerfen. Sie nutzen nur die Möglichkeiten, die ihnen der Staat
eingeräumt hat. Es war ein Fehler von Union und FDP, die Bedingungen
der Ausnahmeregelungen für energieintensive Betriebe zu lockern. Die
hohe Zahl der Industrierabatte trägt nun dazu bei, dass die Kosten
für die übrigen Stromverbraucher ausufern. Sofort nach der
Bun

Allgemeine Zeitung Mainz: „Vorübergehend“ / Kommentar zum Urteil über Leiharbeit von Peter Königsberger

Die Freude der Gewerkschaften über das jüngste
Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum Thema Leiharbeit ist verfrüht.
Denn die Richter haben sich mit der Kernfrage gar nicht beschäftigt.
Nämlich: Was bedeutet bei der Dauer der Beschäftigung von
Leiharbeitern der im Gesetz benutzte Begriff "vorübergehend"? Solange
diese Frage nicht zweifelsfrei – nämlich höchstrichterlich –
entschieden ist, wird sich an der Situation der rund 800 000
Leiha

Allg. Zeitung Mainz: Bruchlinien / Kommentar zum Abhörskandal von Stefan Schröder

Bisher haben wir gedacht, einen Bruch zwischen
Kulturen gebe es zwischen Religionen, West und Ost oder Arm und
Reich. Jetzt lernen wir staunend, dass Bruchlinien auch zwischen
Europa und dessen wichtigstem Verbündeten existieren. Der
Abhörskandal um die NSA-Spionageaktionen offenbart einen eklatanten
Unterschied in den Auffassungen über das, was Schutz persönlicher
Rechte bedeutet und was nicht. Zuerst sorgt sich der
Durchschnittsamerikaner nicht sehr um seine Daten od

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Snowden beantragt Asyl in Russland Versagt JOHANN VOLLMER

Nun also doch. Edward Snowden beantragt in
Russland Asyl – und nimmt damit in seiner Ausweglosigkeit das
bittersüße Angebot von Wladimir Putin an. Der russische Präsident
hatte dem Whistleblower das Aufenthaltsrecht zugesagt, wenn dieser
zukünftig darauf verzichte, den USA zu schaden. Putin ist der
Gewinner in dieser Farce, die Deutschland und Europa bis aufs Mark
blamiert hat. Mit welchem Recht will jetzt noch der Westen Putin, den
"lupenreinen Demokraten",

Lausitzer Rundschau: Schwarz-gelbe Preistreiber Immer mehr Betriebe mitÖkostrom-Rabatt

Mag heute auch vieles unsicher sein, auf eines ist
Verlass: Der Strompreis wird weiter steigen. Und ausgerechnet
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler und sein Amtsvorgänger
Rainer Brüderle vergießen darüber bittere Tränen. Immer mehr
Partikularinteressen wollten mit der Energiewende Geld verdienen,
klagten die beiden FDP-Politiker am Freitag in einem Namensbeitrag
für eine große Tageszeitung. Jeder wolle sich ein möglichst großes
St&

WAZ: Obama lässt Merkel im Stich – Kommentar von Dirk Hautkapp

Es gibt Reisen, die man besser unterlässt oder auf
einen späteren Zeitpunkt verschiebt. Zum Beispiel wenn man schon vor
Antritt weiß, das hinterher mehr Fragen offen sind als vorher. Das
ist in etwa der Rahmen, in dem sich Hans-Peter Friedrich in
Washington bewegt hat. Der Bundesinnenminister hat von "unseren
amerikanischen Freunden" keine auch nur annähernd zufriedenstellende
Aufklärung über das exakte Warum und Wie der massenhaften Überwachun

DGAP-Adhoc: IVG Immobilien AG: Entwicklung der umfassenden Refinanzierungsstrategie

IVG Immobilien AG / Schlagwort(e):
Kapitalrestrukturierung/Unternehmensrestrukturierung

12.07.2013 20:06

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Wie am 31. Mai 2013 angekündigt, führt die IVG Immobilien AG (IVG oder
Gesellschaft) derzeit mit wese

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Leiharbeit

Endlich, werden viele sagen. Endlich werden dem
falschen Spiel mit der Leiharbeit Grenzen gesetzt. Der Spruch des
Bundesarbeitsgerichts ist ein wichtiger, aber nur erster Schritt auf
dem Weg zurück in eine verantwortlichere Arbeitswelt, die immer
stärker zu verwahrlosen droht. Die Auswüchse der Leiharbeit haben in
den vergangenen Jahren gravierende Ausmaße angenommen. Leiharbeit, da
schwingt heute bei vielen der Gedanke an schlechte
Arbeitsbedingungen, niedrige Lö