Was bedeutet dies für die Mitarbeiter? Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin
Das Unternehmen Praktiker hat mitgeteilt, dass am 11.7.2013 ein Insolvenzverfahren beantragt wurde. Ausführlich wird in den Medien über die Konsequenzen für die Aktionäre berichtet. Doch was bedeutet die Insolvenz für die Mitarbeiter?
Die ca. 20.000 Mitarbeiter werden nun sicherlich um ihren Arbeitsplatz bangen müssen. Anders als häufig an
Er läuft und läuft und läuft – so lautete vor knapp 50 Jahren ein
Werbespruch für den VW Käfer. Damals sorgte dieses Modell für einen
ungeahnten Wirtschaftsaufschwung in der Bundesrepublik, war
Exportschlager in alle Welt, vor allem in die USA.
Und heute? Jedes Land ab einer gewissen Größe legt Wert auf eine
eigene Automobilproduktion. Die Kunden in den Entwicklungsländern auf
diesem Gebiet wie China und Indien giere
Das Verhalten könnte widersprüchlicher nicht
sein: Zuhause vertreten EU-Mitgliedsstaaten wie Deutschland oder
Österreich öffentlichkeitswirksam eine strikte Anti-Gentech-Linie.
Und in Brüssel stimmen sie hinter verschlossenen Türen dafür oder
enthalten sich, was sich am Ende doch wie eine Zustimmung auswirkt.
Die Ausrede – "Das haben die bei der EU so beschlossen", dürfte im
Wahlkampf schon bald zu hören sein. Gewinner dieses Schauspie
Inklusion besagt, dass alle Menschen das Recht
haben, sich an allen gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen und
die Gesellschaft und ihr Leben mitzugestalten. Alle Menschen. Seit
2009 setzt Deutschland die UN-Menschenrechtskonvention um – doch
große Erfolge gibt es noch nicht zu verkünden. Chancengleichheit zu
schaffen, ist aber auch komplizierter, als man denkt. Und das liegt
nicht allein an unserem Bürokratismus. Ein Beispiel: Lässt man die
Bordsteinkante weg, sc
Steuern zu sparen ist sogar legal ganz einfach. Welche Möglichkeiten es über die Einkommensteuererklärung hinaus noch gibt hat jetzt das IDV Institut Köln ermittelt.
Die katholische Kirche ruft die kriselnden Staaten in Europa auf, ihre Ansprüche herunter zu setzen. "Die betroffenen Länder müssen ihre materiellen Ansprüche definitiv senken", sagte der Vorsitzende des Päpstlichen Rates für Gerechtigkeit und Frieden, Kardinal Peter Turkson, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Samstagausgabe). Die Lage in den europäischen Krisenstaaten sei zwar hart, aber nicht einzigartig: "Was Griechenland und Portugal
Lehrer haben es schwer. Im Prinzip ergeht es
ihnen wie Jogi Löw. Wer vor dem Fernseher sitzt und irgendwann in
seinem Leben einmal unfallfrei gegen einen Ball getreten hat, weiß in
der Regel immer besser, wie die Fußballnationalmannschaft zu spielen
hat und warum Trainer Löw mit seiner Taktik falsch lag. Ein ähnliches
Problem haben die Pädagogen mit ihren Kritikern. Nörgler und Quengler
saßen auch irgendwann auf der Schulbank und fühlen sich bew
Der Ministerpräsident von Serbien, Ivica Daci?, signalisierte
heute seine Unterstützung für die schnelle Entwicklung der South
Stream-Pipeline, mit deren Bau im Dezember 2013 in Serbien begonnen
werden soll. Bezug nehmend auf die gestrige, von Natural Gas Europe
durchgeführte Konferenz mit dem Titel "South Stream: die Entwicklung
einer Pipeline", erklärte er, dass die Pipeline ein strategisch
wichtiges Ziel für Serbien sei und dazu beitragen werd