Die Gesellschaft verändert sich. Also müssen
sich auch die Regeln gesellschaftlichen Lebens ändern. Insofern hat
die Bundesregierung richtig entschieden, als sie 2008 das Recht auf
einen Betreuungsplatz für ein und zwei Jahre alte Kinder festschrieb.
Dass sie mit der Umsetzung des Rechtsanspruchs die Kommunen
beauftragte, liegt auf der Hand. Schließlich fällt der Bedarf auch
dort an. Aber damit genug des Lobes.
Edward Snowden hat ein Riesenproblem. Je länger
der Ausplauderer vermeintlicher Staatsgeheimnisse kein sicheres
Asylland erreicht, um so stetiger sinkt sein Stern. Nach langem
Überlegen entschied er sich gestern für Venezuela. Das Zögern hat
Gründe. Snowden braucht eine neue Bleibe auf Jahrzehnte. Weder
Hongkong/China noch Russland stehen ihm offen. Auf die traditionelle
Gringo-Wut einiger lateinamerikanischer Länder ist auch nicht auf
ewig Verlass. Im Gegen
Bislang war sie »Schuldenkönigin«. Will sie
sparen, ist sie »Umfallerin«: Ministerpräsidentin Hannelore Kraft
kann es der Opposition nicht recht machen. Sie selbst macht es sich
auch nicht leicht, legt sie sich mit der geplanten Nullrunde für
höherbesoldete Beamte doch mit einer einflussreichen Klientel an, mit
Studienräten, Richtern, hohen Ministerialbeamten. Zum ersten Mal weht
der beliebten Landesmutter so richtig der Wind ins Gesicht. Dabe
Die Nachricht aus Spanien könnte noch ein
politisches Erdbeben auslösen: Der Chef der Konservativen und
Ministerpräsident Mariano Rajoy soll jahrelang Schmiergelder kassiert
haben. Und zwar aus einer geheimen Parteikasse, die mit hohen
"Spenden" vor allem von Unternehmen gespeist wurde. Die Vorwürfe, die
bereits Staatsanwälte und Richter beschäftigen, erhebt der Ex-
Schatzmeister der Partei, Luis Bárcenas, der wegen seiner illegalen
Geschä
Das Elbhochwasser hat den Fernverkehr der
Deutschen Bahn gehörig durcheinandergewirbelt. Auf vier DB-Fernlinien
gibt es seit Anfang Juni erhebliche Verspätungen und Zugausfälle.
Betroffen ist laut DB rund ein Viertel der täglich 360.000 Fahrgäste
im Fernverkehr. Besonders hart hat es auch die Strecke zwischen OWL
und Berlin getroffen. Wer dort unterwegs ist, plant zur Sicherheit
die eine oder andere Stunde extra ein, wenn er zu einem Termin oder
zum Flieger unterwe
Kurz vor der Sommerpause bündeln CDU und FDP in
NRW ihre Kräfte, um sich zu Anwälten der Beamten aufzuschwingen – als
Korrektiv der Politik der rot-grünen Landesregierung. Tatsächlich war
der Auftritt vielmehr ein Showakt. Entbehrt das Drohszenario der
beiden Fraktionen, bei Verabschiedung des Gesetzentwurfs zum
Beamtensold das Verfassungsgericht anzurufen, doch nicht einer
gewissen Ironie. Es ist erst wenige Jahre her, da mussten die Beamten
unter Schwarz-Gelb noch
Wer ab und zu ein halbes Grillhähnchen verspeist,
muss sich manchmal auch dumme Sprüche anhören. "Du willst wohl deinen
Schnupfen bekämpfen", lautet einer dieser Kommentare, mit denen ein –
angeblich? – hoher Medikamentenanteil im Geflügelfleisch aufs Korn
genommen werden soll. Zynismus? Galgenhumor? Tatsache ist leider,
dass insbesondere Masthähnchen mit Antibiotika offenbar vollgepumpt
werden. Ein Viertel ihres 39-tägigen Lebens bekommen diese T
In der ersten Anhörung zur Vorratsdatenspeicherung
haben die Richter des Europäischen Gerichtshofs immerhin schon einmal
die richtigen Fragen gestellt: Hat die massenhafte Speicherung von
Verbindungsdaten wirklich etwas gebracht? Lassen sich anhand der
Daten Persönlichkeitsprofile erstellen? Bleibt die
Verhältnismäßigkeit gewahrt? Tatsächlich macht es stutzig, wenn der
Vertreter eines kleinen Landes wie Irland von 6000 bis 10000
jährlichen Anträ
Wenn die Familie Zuwachs bekommt, ist das
normalerweise ein Grund zur Freude. Schließlich sind neue Mitglieder
ein Zeichen, dass man an die Zukunft glaubt. Umgekehrt gilt: Wenn
Mitglieder die Familie verlassen, birgt das die Gefahr, dass der
Verband bald ganz auseinanderfällt. Zuletzt wurde vor allem darüber
diskutiert, ob es nicht für alle Beteiligten das Beste wäre, wenn
etwa Griechenland oder Zypern die Familie der Euro-Staaten verließen.
Vor diesem Hinte
SkyBridge Capital
[http://www.skybridgecapital.com/] (SkyBridge), eine researchbasierte
alternative Investmentgesellschaft mit Sitz in New York, und Woori
Investment & Securities (Woori I&S) mit Hauptsitz in Seoul, Südkorea,
gaben heute eine strategische Partnerschaft bekannt, welche den
Vertrieb der Hedgefondsprodukte von SkyBridge in Korea und anderen
asiatischen Regionen möglich macht. Im Zuge der Partnerschaft hat
Woori auch Kapital in einen Dach-Hedgefonds von SkyBrid