SkyBridge Capital
[http://www.skybridgecapital.com/] (SkyBridge), eine researchbasierte
alternative Investmentgesellschaft mit Sitz in New York, und Woori
Investment & Securities (Woori I&S) mit Hauptsitz in Seoul, Südkorea,
gaben heute eine strategische Partnerschaft bekannt, welche den
Vertrieb der Hedgefondsprodukte von SkyBridge in Korea und anderen
asiatischen Regionen möglich macht. Im Zuge der Partnerschaft hat
Woori auch Kapital in einen Dach-Hedgefonds von SkyBrid
Die EU-Kommission hat angekündigt, die Entwicklung
in der baltischen Bankenbranche mit Argusaugen verfolgen zu wollen.
Denn auch Litauen will 2015 der Währungsunion beitreten, und auch
Neumitglied Kroatien hat Interesse angemeldet. Wenn die EU-Kommission
das tut und bei Fehlentwicklungen gegebenenfalls früh gegensteuert,
könnte mittelfristig der Satz von Herman van Rompuy Gültigkeit
erlangen. "Die Eurozone ist wieder ein Club, bei dem man Schlange
steht – nic
Die Lebenserwartung hierzulande steigt. Die
Menschen sind länger fit. Das ist eine positive Entwicklung. Der
Wermutstropfen dabei ist die niedrige Geburtenrate. Letztere ist in
ärmeren Regionen weitaus höher. Aber die Zahl der über 65-Jährigen
wächst dort der Prognose zufolge nur mäßig. Im Grunde genommen zeigt
die Statistik, dass sich an der Teilung der Welt in Arme und Reiche
mutmaßlich auch in den nächsten 40 Jahren nichts &au
Die Geschwindigkeit, mit der Ägyptens
Übergangspräsident Adli Mansur nach dem Sturz Mohammed Mursis das
Land mittels Neuwahlen wieder auf Kurs bringen will, soll verhindern,
dass die Muslimbruderschaft das entstandene Vakuum für sich nutzt. Ob
ihm das gelingen wird, hängt sehr davon ab, ob die, die mit ihrem
Protest das Militär ermuntert hatten, den gewählten Präsidenten aus
seinem Amt zu jagen, endlich in der Lage sind, sich politisch zu
organisieren
Man kann es den Menschen in und um Nachterstedt
nicht verdenken, dass sie enttäuscht und verbittert sind. Erst begrub
der Erdrutsch im Sommer vor vier Jahren mit einem Schlag alle ihre
Hoffnungen auf ein florierendes Naherholungsgebiet im Vorharz. Und
dann wurden sie hingehalten mit Versprechungen. Umso wichtiger ist
es, dass der Bergbausanierer LMBV nun alles dafür tut, dass der
Termin 2015 gehalten werden kann. Vieles spricht dafür, dass das
Unternehmen letztlich die Ver
Generali Deutschland Holding AG / Schlagwort(e): Squeeze-Out
09.07.2013 19:26
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Die Assicurazioni Generali S.p.A., Triest, Italien (–Assicurazioni
Generali–), hat dem Vorstand der Generali Deutschland Holding AG, K&o
Zum 1. Januar 2014 kann Lettland den Euro einführen. Das haben die Euro-Finanzminister bei ihrem Treffen in Brüssel beschlossen. Damit umfasst der Euro-Raum ab dem kommenden Jahr insgesamt 18 Staaten. Lettland hat die Kriterien zur Aufnahme erfüllt: Das hatten zunächst EU-Kommission und Europäische Zentralbank (EZB) festgestellt. Die Staats- und Regierungschefs der EU gaben daraufhin auf ihrem Gipfel am 27. und 28. Juni grünes Licht – ebenso wie wenig später da
Der neue ägyptische Übergangspräsident Mansur tritt
in der aufgeheizten Lage in einem Akt verzweifelter Selbstsuggestion
die Flucht nach vorne an. Bereits innerhalb der nächsten sieben
Monate soll ein von Experten revidiertes Grundgesetz verabschiedet
und ein neues Parlament gewählt worden sein, dekretiert er kühn. Im
Frühjahr 2014 sollen Präsidentenwahlen folgen, dann wären
Militärputsch und Entmachtung Mursis Geschichte, so das Kalkü
Europas Industrie hat der EU-Kommission für die Jahre 2014 bis 2020 zehn Milliarden Euro für Forschungsprojekte zugesichert, die als besonders zukunftsträchtig gelten. Der größte Teil dieser Investitionen, die mit weiteren zwölf Milliarden Euro aus dem EU-Haushalt und den Etats der Mitgliedsländer aufgestockt werde, geht an fünf öffentlich-private Partnerschaften in den Bereichen innovative Arzneimittel, Luftfahrt, biobasierte Industriezweige, Brenns
Der türkische Oppositionsführer Kemal Kilicdaroglu hat schwere Vorwürfe gegen die Regierung der Türkei und Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan erhoben: "Erdogan ermöglicht es, dass radikale bewaffnete Gruppen in der Türkei ausgebildet werden. Er exportiert Terror nach Syrien. Wir wollen nicht, dass radikale Gruppen in die Türkei kommen und hier Lager aufbauen", sagte Kilicdaroglu, Vorsitzender der Republikanischen Volkspartei (CHP), in einem I