DGAP-News: Wallenborn Adria Wind GmbH: Wallenborn Adria Wind begibt besicherte 7%-Anleihe – Zeichnungsstart am 18. Juli 2013

DGAP-News: Wallenborn Adria Wind GmbH / Schlagwort(e): Anleiheemission
Wallenborn Adria Wind GmbH: Wallenborn Adria Wind begibt besicherte
7%-Anleihe – Zeichnungsstart am 18. Juli 2013

08.07.2013 / 08:01

———————————————————————

Wallenborn Adria Wind begibt besicherte 7%-Anleihe – Zeichnungsstart am 18.
Juli 2013

– Begebung einer umfangreich besicherten Anleihe mit einem Volumen von 80
Mio. EUR und einem Kupon von 7% im m:access (Freiverkehr

DGAP-News: Progress-Werk Oberkirch AG: PWO erhält den Bosch Global Supplier Award

DGAP-News: Progress-Werk Oberkirch AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Progress-Werk Oberkirch AG: PWO erhält den Bosch Global Supplier Award

08.07.2013 / 08:00

———————————————————————

Oberkirch, 8. Juli 2013 – Die Progress-Werk Oberkirch AG wurde von ihrem
Kunden Robert Bosch GmbH mit dem Bosch Global Supplier Award 2011/2012
ausgezeichnet. Die Preisverleihung am 4. Juli 2013 in Stuttgart stand unter
dem Motto: –Innovationen – Treiber der Wettbew

Deutsche Ausfuhren im Mai um 4,8 Prozent gesunken

Die deutschen Exporte sind im Mai 2013 um 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken. Insgesamt wurden im Mai des laufenden Jahres Waren im Wert von 88,2 Milliarden Euro exportiert und 75,2 Milliarden Euro eingeführt, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Gegenüber April 2013 sanken die Ausfuhren kalender- und saisonbereinigt um 2,4 Prozent, während die Einfuhren um 1,7 Prozent zulegen konnten. Die Außenhandelsbilanz schloss im Mai 2013

2012 mehr Fische in deutscher Aquakultur

Im Jahr 2012 wurden in rund 5 300 deutschen
Betrieben etwa 19 600 Tonnen Fische in Aquakulturen erzeugt. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist damit die
Erzeugung von Fischen in Aquakultur im Vergleich zu 2011 um rund
7,3 % gestiegen. Die Anzahl der Fisch erzeugenden Betriebe hat sich
um gut 600 (+ 12,9 %) erhöht. Die Zuwächse in der Fischerzeugung
lassen sich hauptsächlich auf eine Steigerung der Erzeugung in
bayerisch

Deutschlands Großkonzerne wachsen kräftig

Die 500 größten Unternehmen Deutschlands haben im vergangenen Geschäftsjahr im Durchschnitt ein Umsatzplus von 6,3 Prozent erzielt. Das ist das Ergebnis des jährlich in der "Welt" erscheinenden Unternehmensrankings "Deutschlands Große 500". Die deutschen Top-Unternehmen, die alle einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro erzielen, haben damit auch im dritten Jahr nach der Rezession 2009 ein deutliches Umsatzwachstum erzielt. 2011 betrug das Ums

EU-Gespräche mit USA über Freihandelszone beginnen

Vertreter der EU und der USA verhandeln vom heutigen Montag an über eine gemeinsame Freihandelszone. Die Delegationen treffen sich zum Auftakt der Gespräche in Washington, wie das Büro des US-Handelsbeauftragten mitteilte. Die Verhandlungen, die mehrere Jahre andauern sollen, werden von den NSA-Abhöraktionen in Europa überschattet. Nach Angaben der EU soll deshalb eine Arbeitsgruppe parallel zu den Gesprächen über die Freihandelszone auch über das Thema Da