EU-Gespräche mit USA über Freihandelszone beginnen

Vertreter der EU und der USA verhandeln vom heutigen Montag an über eine gemeinsame Freihandelszone. Die Delegationen treffen sich zum Auftakt der Gespräche in Washington, wie das Büro des US-Handelsbeauftragten mitteilte. Die Verhandlungen, die mehrere Jahre andauern sollen, werden von den NSA-Abhöraktionen in Europa überschattet. Nach Angaben der EU soll deshalb eine Arbeitsgruppe parallel zu den Gesprächen über die Freihandelszone auch über das Thema Da

DGAP-News: Präklinischer Meilenstein aus Forschungskooperation mit Boehringer Ingelheim erreicht

DGAP-News: Evotec AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Präklinischer Meilenstein aus Forschungskooperation mit Boehringer
Ingelheim erreicht

08.07.2013 / 07:30

———————————————————————

Hamburg – 08. Juli 2013: Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT,
TecDAX, ISIN: DE0005664809) gab heute bekannt, dass ihre Forschungsallianz
mit Boehringer Ingelheim im Juni einen Meilenstein erreicht hat, der
Umsatzerlöse in Höhe von 1,5 Mio. EUR au

Deutsche Tourismuswirtschaft „nur vorsichtig optimistisch“

Die deutsche Tourismuswirtschaft blickt wegen des unsteten Sommerwetters "nur vorsichtig optimistisch" auf die kommenden Geschäfte. "Gastgewerbe und Reisevermittler sind nicht so zuversichtlich wie in den Vorjahren", heißt es in einer Sonderauswertung der Konjunkturumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), die der "Rheinischen Post" (Montagausgabe) vorliegt. Bereits im Frühjahr hätten sich demnach viele Hoffnungen auf besse

Novartis und Biological E vereinbaren Lieferung erschwinglicher Typhus- und Paratyphus-A-Impfstoffe an Entwicklungsländer

Novartis International AG /
Novartis und Biological E vereinbaren Lieferung erschwinglicher Typhus- und
Paratyphus-A-Impfstoffe an Entwicklungsländer
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

* Lizenzvereinbarung unterstützt das Ziel von Novartis, zugängliche und
erschwingliche Impfstoffe in Endemiegebieten mit ungedecktem medizinischen
Bedarf  bereitzustellen

* Weltweit

Zeitung: China unterläuft Strafzölle

China unterläuft offenbar gezielt Strafzölle, die die EU gegen Unternehmen aus der Volksrepublik wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens verhängt. Chinesische Firmen fälschen in Zusammenarbeit mit Kunden in Europa Herkunftsangaben der mit Strafzoll belegten Waren und wickeln die Geschäfte über andere asiatische Länder wie Malaysia ab, wie die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" in ihrer Montagausgabe berichtet. Der Verdacht ergibt sich aus Ermittlungen deu

AFE: Studium für „Überflieger“

Ingenieurstudium mit Pilotenausbildung kombinieren – das können Studierende des Bachelor-Programms Aircraft & Flight Engineering an der Hochschule Osnabrück. Jetzt hat der Studiengang einen Kooperationspartner in den USA bekommen. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli.
"Aircraft & Flight Engineering" (AFE) ist ein in Europa einzigartiger Studiengang, der ein Ingenieurstudium im Bereich Luftfahrt mit einer Ausbildung zum Berufspiloten verbindet. Dieses anspruchsv

Bosbach warnt Union vor Kurswechsel bei Vorratsdatenspeicherung

Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hat seine Partei aufgefordert, zur Vorratsdatenspeicherung zu stehen und vor einem Kurswechsel gewarnt. Bezogen auf Äußerungen des CSU-Vorsitzenden Horst Seehofers und andere Stimmen in der Union, die die bisherige Position überprüfen wollen, sagte Bosbach der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe), die Union habe die innerparteiliche Debatte um die Vorratsdatenspeicherung schon vor Jahren

Reiseland Türkei gerät in den Strudel der Proteste gegen die Regierung / Manager der Reiseindustrie sehen Image der Türkei beschädigt – Deutsche Urlauber lassen sich abschrecken

Vor wenigen Wochen noch galt die Türkei als der
ausgemachte Gewinner der Reisesaison 2013. Nach den
regierungskritischen Protesten Ende Mai scheint sich das Blatt
gewendet zu haben: Die Bilder von den anhaltenden Demonstrationen und
Aktionen von Bürgern gegen die amtierende Regierung und die Reaktion
des Staates mit gewaltsamen Polizeieinsätzen hinterlassen in der
Reisesaison bereits Spuren. Nach einer Umfrage des Travel Industry
Club unter Entscheidern der Reiseindustrie ge