Endspurt: Noch bis zum 1. August bewerben und GründerChampion werden!

Der KfW-Award GründerChampions 2013
prämiert je ein erfolgreiches junges Unternehmen aus jedem
Bundesland. Zu gewinnen sind neben dem renommierten Titel viele
lohnende Kontakte und mediale Aufmerksamkeit.

Die KfW Bankengruppe zeichnet im Rahmen der 29. Deutschen Gründer-
und Unternehmertage (deGUT) wieder 16 Firmengründerinnen und -gründer
aus ganz Deutschland aus. Für den Award können sich Unternehmen
bewerben, die nach dem 31.12.2007 gegründet bz

WAZ: China unterläuft Strafzölle

China unterläuft offenbar gezielt Strafzölle, die
die EU gegen Unternehmen aus der Volksrepublik wegen
wettbewerbswidrigen Verhaltens verhängt. Chinesische Firmen fälschen
in Zusammenarbeit mit Kunden in Europa Herkunftsangaben der mit
Strafzoll belegten Waren und wickeln die Geschäfte über andere
asiatische Länder wie Malaysia ab.

Der Verdacht ergibt sich aus Ermittlungen deutscher Zollfahnder,
wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Essen) in

Ein goldenes „Heimspiel“: Weltmeistertitel für deutsche Fliesenleger und Trockenbauer bei den WorldSkills Leipzig 2013

Ein goldenes „Heimspiel“: Weltmeistertitel für deutsche Fliesenleger und Trockenbauer bei den WorldSkills Leipzig 2013

* Sehr gutes Abschneiden bei Berufe-WM: 2 x Gold, 5 x Silber und 4 x Bronze
* 28 der 41 Auszubildende und jungen Fachkräfte aus dem Team Germany fahren mit Titel, Medaille oder Exzellenzauszeichnung nach Hause
* Elfi Klumpp: "Das ist ein Riesenerfolg für alle Beteiligten – und letztlich auch ein Beleg für die exzellente duale Berufsausbildung Made in Germany."

Leipzig/Stuttgart. im Juli 2013.- In einer fulminanten Abschlussfeier endeten am Sonntagabend in Leipzig die 4

Saarbrücker Zeitung: Innenausschuss-Vorsitzender Wolfang Bosbach (CDU) warnt Union vor Kurswechsel bei der Vorratsdatenspeicherung

Der Vorsitzende des
Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hat seine Partei
aufgefordert, zur Vorratsdatenspeicherung zu stehen. Bezogen auf
Äußerungen des CSU-Vorsitzenden Horst Seehofers und andere Stimmen in
der Union, die die bisherige Position überprüfen wollen, sagte
Bosbach der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe), die Union habe die
innerparteiliche Debatte um die Vorratsdatenspeicherung schon vor
Jahren geführt und ihre Haltung

Mitteldeutsche Zeitung: Neuer Schultyp Nur vier Gemeinschaftsschulen gehen an den Start

In Sachsen-Anhalt gehen mit Beginn des neuen
Schuljahres Ende August nur vier von 169 Sekundarschulen als
Gemeinschaftsschulen an den Start, in denen Schüler über die vierte
Klasse hinaus gemeinsam lernen. Das berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Die Einführung
der Gemeinschaftsschule, die als Prestigeprojekt der SPD in der
Koalition gilt, war erst im November 2012 beschlossen worden.
Allerdings hatte es zuvor langwierige Diskussione

Mitteldeutsche Zeitung: Erdrutsch von Nachterstedt Gutachter-Streit verzögert Freigabe des Concordia-Sees

Auch vier Jahre nach dem verheerenden Erdrutsch am
Concordia-See will das Landesbergamt das Tagebaurestloch aufgrund
widersprüchlicher Gutachten noch nicht wieder freigegeben. Das
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Zwar wollen das Wirtschaftsministerium und der
Bergbausanierer LMBV am Dienstag auf einer gemeinsamen
Pressekonferenz bekanntgeben, welche Ursache der verheerende
Erdrutsch hatte. Doch bereits seit Wochen ist absehbar, dass es die

Baden-Württemberg beklagt Steuertricks von Immobiliengesellschaften

Internationalen Immobiliengesellschaften gelingt es, mit einem trickreichen Modell ihre Gewinne aus dem lukrativen deutschen Wohnungsmarkt so "abzusaugen", dass kein einziger Euro Steuern anfällt. Das hat das Finanzministerium in Baden-Württemberg nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe) herausgefunden und den Finanzministerien von Bund und Ländern mitgeteilt. Dem Fiskus hierzulande entgehen dadurch mehrere hundert Millionen Euro pro