Westerwelle und Murphy kündigen Schritte zur Aufklärung des Abhörskandals an

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) und der US-Botschafter in Deutschland, Philip D. Murphy, haben konkrete Schritte zur Aufklärung des Abhörskandals um den US-Geheimdienst NSA angekündigt. "Der Beauftragte für Sicherheitspolitik des Auswärtigen Amtes ist auf meine Bitte bereits nach Washington gereist. Jeder Bürger kann sich darauf verlassen, dass wir bei unserem Bemühen nach Aufklärung nicht nachlassen werden", sagte Westerwelle d

Novelle Anreizregulierungs- und Stromnetzentgeltverordnung verabschiedet / Problem des Zeitverzugs nach wie vor nicht beseitigt

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt,
dass der Bundesrat in seiner gestrigen Sitzung wichtige Änderungen
der Anreizregulierungs- und der Strom- und Gasnetzentgeltverordnung
beschlossen hat. Die Länder haben über Anträge des Freistaats Bayern
notwendige Ergänzungen zum Kabinettsentwurf der Bundesregierung
vorgenommen, die der VKU größtenteils positiv bewertet. Insbesondere
die Ausgestaltung der Poolingregeln (Zusammenfassung mehrere

Venezuela und Nicaragua bieten Snowden Asyl an

Venezuela und Nicaragua haben dem früheren US-Geheimdienstmitarbeiter und Whistleblower Edward Snowden Asyl angeboten. "Als Staats- und Regierungschef Venezuelas erkläre ich, dass wir entschieden haben, dem US-Bürger Edward Snowden humanitäres Asyl anzubieten", erklärte der venezolanische Präsident Nicolás Maduro am Freitag. Snowden solle nach Venezuela kommen, um "frei von der imperialistischen Verfolgung Nordamerikas leben können",

Merkel: Duale Berufsausbildung macht Deutschland stark

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die hohe Bedeutung der dualen Berufsausbildung für die wirtschaftliche Stärke Deutschlands unterstrichen. Gerade in Zeiten des Wandels seien die wirtschaftliche Stärke Deutschlands und die Flexibilität der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch eine gute duale Berufsausbildung gewährleistet, sagte Merkel in ihrem am Samstag veröffentlichten Video-Podcast. Deutschlands Erfahrungen mit der dualen Berufsbildung seien einer der

Eigene Domain für die Facebook-Seite

Eigene Domain für die Facebook-Seite

Viele Facebook-Seiten sehen so oder so ähnlich aus:
http://www.facebook.com/pages/Koln-Germany/perunnet-webwork-gmbh/270166073829
Sieht auch Ihre Facebook-Seite so aus? Keiner kann sich diese Adresse merken. Man kann am Telefon nicht erklären, wie die Seite erreichbar ist. Wir meinen: Das muß nicht so sein.
Für so eine Seite ein Listen oder sogar ein hohes Ranking in Suchmaschinen wie Google zu erstreben, ist verlorene Liebesmüh. Die Regel wird

London-Domains-aus Liebe zu London

London-Domains-aus Liebe zu London

ICANN wird bekanntlich viele neue Top Level Domains einführen. Jetzt hat ICANN 1006 Bewerbungen um die Neuen Top Level Domains ein erstes Plazet erteilt-darunter auch den London-Domains.
ICANN hat die Bewerbung für die London-Domain geprüft. Die Bewerbung um die London-Domain hat bei der sogenannten "Initial Evaluation" positiv abgeschnitten und erhielt daher in der veröffentlichten Tabelle die Bemerkung "pass".
Der Sponsor der London-Doma

Swinging London erhält eigene London-Domains

Swinging London erhält eigene London-Domains

ICANN wird bekanntlich viele neue Top Level Domains einführen. Jetzt hat ICANN 1006 Bewerbungen um die Neuen Top Level Domains ein erstes Plazet erteilt-darunter auch den London-Domains.

ICANN hat die Bewerbung für die London-Domain geprüft. Die Bewerbung um die London-Domain hat bei der sogenannten "Initial Evaluation" positiv abgeschnitten und erhielt daher in der veröffentlichten Tabelle die Bemerkung "pass".

Der Sponsor der London-Domains sagt vora

Schweiz unterzeichnet Freihandelsabkommen mit China

Der Schweizer Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann und der chinesische Handelsminister Gao Hucheng haben Samstag in Peking das bilaterale Freihandelsabkommen zwischen den beiden Ländern unterzeichnet. Das Abkommen wird voraussichtlich 2014 in Kraft treten. Der Vertrag soll einerseits auf dem chinesischen Markt den Zugang für Schweizer Waren- und Dienstleistungsexporte verbessern und den gegenseitigen Handel erleichtern. Andererseits soll das Abkommen die Rechtssicherheit fü