Düsseldorf, 30. Juli 2013 – Der Düsseldorfer Maschinenbaukonzern GEA hat
seinen Auftragseingang im zweiten Quartal 2013 gegenüber dem Vorjahr trotz
gegenläufiger Währungseffekte um 12,3 Prozent auf 1.574,0 Mio. EUR
gesteigert. Dieser Anstieg resultiert insbesondere aus intensiveren
Vertriebsaktivitäten sowie der starken Marktposition des Unternehmens in
seinen anspruchsvollen Endm&
Nach dem angekündigten Aus von Siemens-Chef Peter Löscher hat die Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre (SdK) auch den Rücktritt von Aufsichtsratschef Gerhard Cromme gefordert. "Sollte Herr Löscher, wie oft kolportiert, es nie geschafft haben, Teil der Siemens-Familie zu werden und auf interne Auseinandersetzungen und Machtkämpfe gestoßen sein, so hätte der Aufsichtsrat das schon längst erkennen müssen und spätestens vor der letzten Ve
Coherent Inc. wurde 1966 gegründet, ist ein Weltmarktführer für Photonik-basierte Lösungen in Industrie und Wissenschaft. Das größte Produktportfolio in der Laserindustrie ermöglicht es Coherent Lösungen für jede Anwendung auf jedem Material anzubieten. Das Portfolio umfasst Laser von einigen mW bis zu mehreren kW in Leistung, Wellenlängen von Ultraviolett – Infrarot und Pulslängen von Femto-Sekunden bis zu kontinuierlicher Laserstrahlung.
Überlegungen führender Vertreter der Europäischen Zentralbank (EZB) zu mehr Transparenz bei EZB-Ratsentscheidungen gehen namhaften eurokritischen Bundestagsabgeordneten nicht weit genug. Der FDP-Politiker Frank Schäffler sprach von einem "Nebenkriegsschauplatz", der vom eigentlichen Thema ablenke. "Wenn man die EZB verbessern will, muss man nicht das Abstimmungsverfahren öffentlich machen, sondern die Verfahrensregeln ändern. Ich fordere ein Vetorecht
DGAP-News: Muehlhan AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis/Prognoseänderung
Muehlhan AG schließt Halbjahr in weiterhin schwierigem Umfeld mit
leichten Gewinnen ab
30.07.2013 / 07:11
———————————————————————
PRESSEMITTEILUNG
Muehlhan schließt Halbjahr in weiterhin schwierigem Umfeld mit leichten
Gewinnen ab
– Halbjahreskonzernergebnis nach gutem 2. Quartal bei EUR 1,0 Mio.
Gesche Joost, Professorin für Designforschung und Mitglied in SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrücks Kompetenzteam, fordert eine "aktive Datenpolitik der Bundesregierung". Im Zusammenhang mit der NSA-Schnüffelaffäre sagte Joost der "Neuen Westfälischen": "Ganz schlimm finde ich das tiefe technische Unwissen in dieser Regierung." Die paare sich mit Untätigkeit, rügt Joost. "Verfassungsschutzpräsident Maaßen erklär
Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall (SPD) geht nicht davon aus, dass sich das NSU-Trio nach dem Abtauchen in den Untergrund im Jahr 1998 auf ein Unterstützernetzwerk im Land stützen konnte. Weder hätten bisher unbekannte Mittäter aus dem Land identifiziert werden können, noch sei es der Polizei gelungen, weitere Straftaten dem NSU-Trio zuzuordnen, heißt es in der Antwort Galls auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen-Landtagsfraktion. Aller