Deutscher Stahlindustrie droht Strohfeuer in 2014

Deutscher Stahlindustrie droht Strohfeuer in 2014

Frankfurt/Main – Die deutsche Stahlindustrie wird im kommenden Jahr wachsen. Mit anziehender Konjunktur steigt die Rohstahlproduktion um 0,9 Prozent auf 42,6 Millionen Tonnen – so die jüngste Stahlprognose des RWI. Trotz dieses Lichtblicks bereitet die langfristige Perspektive den Erzeugern und Einkäufern von Stahl gleichermaßen Kopfzerbrechen. Preis- und Kapazitätsschwankungen sowie neue politische Weichenstellungen der EU machen den Sektor schwer berechenbar. Im September

NRW goes to ASEAN: Unternehmerreise im November 2013 / Indonesien und Myanmar im Fokus der NRW-Außenwirtschaftsförderung

Gegensätzlicher könnten die Ziele der
NRW-Unternehmerreise nicht sein: Steht mit Indonesien ein expansiver
Markt auf dem Programm, zu dem die deutsche Wirtschaft traditionell
gute Beziehungen unterhält, betreten die Unternehmen mit ihrer Reise
nach Myanmar dagegen völliges Neuland.

Seit der politischen und wirtschaftlichen Öffnung Myanmars 2011
ist das Interesse von ausländischen Unternehmen geweckt. Die
Investitionsfreude deutscher Unternehmen ist allerdi

DGAP-News: Studie: Beteiligungsbranche wächst im Mittelstand / Für Investitionen stehen wieder mehr Finanzmittel bereit

DGAP-News: Rödl&Partner GbR / Schlagwort(e): Studie/Private Equity
Studie: Beteiligungsbranche wächst im Mittelstand / Für Investitionen
stehen wieder mehr Finanzmittel bereit

04.07.2013 / 08:58

———————————————————————

– Fokus auf Mittelstandsinvestments bis 50 Mio. Euro verstärkt sich
weiter
– Gesundheitssektor und Maschinen-/Anlagenbau ziehen Investoren am
meisten an
– Bayern Topziel für Private Equity-

Einladung zur Fachveranstaltung „Fachkräftemangel?“ in Herzogsägmühle

Immer häufiger ist vom Fachkräftemangel zu hören, der die Wirtschaft bereits ereilt hat und in einem noch viel größeren Ausmaß prognostiziert wird. In dieser Situation sind neue Wege gefragt. Wir haben Herrn Dr. Christof Prechtl, Leiter der Abteilung Bildung von der Vereinigung der Bayrischen Wirtschaft (vbw ) nach Herzogsägmühle eingeladen, um mit ihm über neue Wege zur Gewinnung von Fachkräften nachzudenken. Ebenso konnten wir Annette Farren

Steuerstreit mit den USA: Schweiz legt Eckwerte für Kooperation fest

Die Schweiz hat festgelegt, unter welchen Rahmenbedingungen Schweizer Banken mit den US-amerikanischen Behörden kooperieren dürfen. Das teilte der Bundesrat in Bern am Mittwoch mit. Konkret darf nun jede Schweizer Bank nach einer Einzelbewilligung durch die Schweizer Behörden den US-Behörden Informationen über Kundenstrukturen, Bankmitarbeiter und Steuerhinterzieher übermitteln. Ausgenommen von dieser Regelung sind jedoch Kundendaten. Diese dürfen nur im Rahmen

fairvesta Group AG: fairvesta: Neuer Umsatzrekord im ersten Halbjahr

(DGAP-Media / 04.07.2013 / 08:55)

Während die Branche für Geschlossene Fonds mit dramatischen
Umsatzrückgängen zu kämpfen hat, kann die fairvesta Unternehmensgruppe das
beste Halbjahr ihrer Firmengeschichte feiern. Zum 30.06.2013 summierte sich
der Umsatz auf rund 103 Millionen Euro. Das entspricht im Vergleich zum
ersten Halbjahr 2012 mit einem Umsatz von rund 68 Millionen Euro einem Plus
von ca. 51 Prozent.

Die Branche für Geschlossene Fonds ist aufgrund sich&au