Neue OZ: Kommentar zu Cécile Kyenge/Italien

Krise des Miteinanders

Man kann Cécile Kyenge nur bewundern. Sie wird mit Bananen
beworfen – und beklagt die Verschwendung von Lebensmitteln. Das ist
die richtige, weil souveräne Antwort auf das unfassbar tumbe Vorgehen
der Bananen-Werfer. Aber damit ist nur dieser heikle Moment
überstanden, nicht das Problem, das dahintersteckt.

Es ist nicht der erste rassistisch motivierte Übergriff gegen die
in der Demokratischen Republik Kongo geborene Politikerin. Und obwoh

Badische Neueste Nachrichten: Zweierlei Maß

Die USA vermeiden es, von einem Staatsstreich in
Ägypten zu sprechen. Die EU mahnt und warnt, tut sonst aber nichts.
Nach der Entmachtung des ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi gibt
es nur eine wichtige Regionalmacht, die laut und deutlich von einem
Putsch der ägyptischen Generäle spricht und die Militärs am Nil
scharf kritisiert. Dieses Land ist die Türkei. Ministerpräsident
Erdogan hatte sich zuletzt durch seinen Umgang mit der
Protestbewegung

Israel will über hundert palästinensische Häftlinge freilassen

Israel will mindestens 104 palästinensische Häftlingen freilassen. 13 von 22 Mitglieder des Ministerrates stimmten nach hitziger interner Debatte der Freilassung zu, berichteten israelische Medien am Sonntag. Die Freilassung soll schrittweise erfolgen, sobald die Verhandlungen aufgenommen werden. Aus palästinensischen Verhandlungskreisen war die Freilassung von Gefangenen zur Bedingung gemacht worden, um neue direkte Friedensverhandlungen aufzunehmen. Diese sollen in Washington au

Weser-Kurier: Zum Tourismus im Harz schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 29. Juli 2013:

Im Harz tut sich etwas. Das niedersächsische
Mittelgebirge ist dabei, sich von seinem angegrauten Image zu
befreien. Nicht mehr mit dicker Sahne gefüllte Windbeutel sind
angesagt, sondern gesunde Urlaubstage mit Wandern,
Mountainbike-Fahren und Ski-Langlauf. Die Touristiker nehmen nicht
mehr nur Senioren auf Kaffeefahrt ins Visier, sondern Aktivurlauber
und Familien. Es ist kein Zufall, dass der Automobilclub ADAC gerade
jetzt einen neuen Harz-Reiseführer herausbringt – Tit

Frankfurter Neue Presse: Siemens – Auch Cromme muss gehen Kommentar von Panagiotis Koutoumanos

In den vergangenen Monaten hat
Siemens-Finanzchef Joe Kaeser kaum eine Gelegenheit ausgelassen, die
Strategie seines Chefs Peter Löscher öffentlich zu diskreditieren –
und damit im Management sogar Schule gemacht. Nun kann der smarte
Niederbayer Löschers Nachfolge antreten.

Nicht, dass dessen Demission unangebracht wäre: Zwar richtete der
Österreicher Löscher die von Korruptions- und Schmiergeldvorwürfen
erschütterte Industrie-Ikone wieder auf. U

Gyrocopter – Tragschrauber Rundflug und TagesAusflugüber Norddeutschland mit www.NeverComeBack-Tours.de ab Itzehoe, Lübeck und Bobzin bei Schwerin – Bekannt aus verschiedenen TV-Reportagen

(DGAP-Media / 28.07.2013 / 20:48)

Erleben Sie mit dem offenen Gyrocopter / Tragschrauber in
Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern traumhafte Rundflügeüber Ihre Heimat und unvergessliche Tagestouren auf eine Ihrer lieblings
Nordsee- oder Ostseeinseln.

Starten Sie mit uns im fliegenden Cabriolet ab Flugplatz
Itzehoe-Hohenlockstedt, Lübeck-Blankensee oder Bobzin bei Wittenburg /
Schwerin.

Auch eine schöne Geschenkidee zu Weihnachten oder als außergew&ou

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Thomas J. Spang zum Manning-Prozess

Bradley Manning und Edward Snowden haben
vordergründig ein paar Gemeinsamkeiten. Beide blicken auf eine
schwierige Jugend zurück und wollten einmal Soldaten werden.
Desillusioniert entschlossen sie sich, Staatsgeheimnisse an die große
Glocke zu hängen. Manning erwartet sein Urteil in dem Militärprozess.
Snowden müsste bei einer Rückkehr in die USA seinerseits damit
rechnen, vor den Kadi gezerrt zu werden. Soweit die Gemeinsamkeiten.
Ansonsten könnten

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Deutscher Sonderbeauftragter für Cyber-Außenpolitik Irrwitz HUBERTUS GÄRTNER

Das Wort "Cyber" stammt aus dem Altgriechischen.
Es bedeutet "Steuerung" und war ursprünglich auf die entsprechenden
Künste in der Seefahrt bezogen. Erst seit einigen Jahrzehnten wird
der Begriff auch als Synomym für die Steuerung in der
Datenverarbeitung gebraucht, was laut Wikipedia auf den
US-Mathematiker Norbert Wiener zurückgeht. Wiener starb 1964.
Bildlich gesprochen ist seither wirklich viel aus dem Ruder gelaufen.
In einem Ausmaß, das al

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Solar-Abkommen

Einigung im Solarstreit: Was EU-Handelskommissar
Karel De Gucht als großen Erfolg feiert, ist in Wirklichkeit ein
ziemlich dürftiges Ergebnis. Immerhin: Ein Handelskrieg mit der
Gefahr einer sich immer schneller drehenden Eskalationsspirale
scheint vorerst abgewendet. Mehr aber auch nicht. Die europäischen –
und somit auch die deutschen – Solarhersteller, die das chinesische
Preisdumping der vergangenen Jahre überlebt haben, sehen sich
weiterhin einem unfairen Wettbewe