neues deutschland: Pofalla hat versagt

Der Verfassungsschutz sieht die Vorwürfe gegen
deutsche Geheimdienste in der Affäre PRISM als erledigt an. Der
Grund: Es gebe keine Anhaltspunkte dafür, »dass die Amerikaner Daten
in Deutschland abgreifen«, sagte Verfassungsschutzpräsident
Hans-Georg Maaßen. Schließlich stünden die meisten Server in den USA.
Mag sein, dass Maaßen meint, damit ein Schlupfloch gefunden zu haben,
in das er die von seinem Dienst abgewälzte Verantwortung

EZB will geheime Protokolle veröffentlichen

Die Europäische Zentralbank könnte bald die Sitzungsprotokolle der bislang streng geheimen Treffen des obersten Führungsgremiums, des EZB-Rats, veröffentlichen. Das sagten die beiden Direktoriumsmitglieder Jörg Asmussen und Benoit Coeure in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" und Le Figaro (Montagsausgabe). "Die Protokolle sollten enthalten, wer für was gestimmt hat und mit welcher Begründung", forderte Asmussen. Das Thema is

Schleswig-Holstein will Einnahmen aus „Soli“ sofort umverteilen

Aus Kiel kommt ein neuer Vorschlag zur Umverteilung der Milliardeneinnahmen aus dem Solidaritätszuschlag. Der schleswig-holsteinische Minister für Verkehr und Wirtschaft, Reinhard Meyer (SPD), schlägt vor, rund vier Milliarden Euro jährlich aus dem Soli- Einnahmen schon jetzt in die westdeutsche Infrastruktur zu investieren. "Ein solcher Weg hätte den Vorteil, dass wir angesichts der massiven Probleme, die wir nicht nur auf unseren Straßen, sondern zum Teil au

Mitspracherecht bei Insolvenzplänen sichern

Mitspracherecht bei Insolvenzplänen sichern

Durch das neue Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen werden Gesellschafter im Rahmen eines Insolvenzplanverfahrens weitgehend entmachtet. Dr. Nina Böttger, Partnerin in der Wirtschaftskanzlei Austmann&Partner Rechtsanwälte Steuerberater aus Düsseldorf, erläutert, wie Eigentümer sich dagegen wappnen können.

Qualifizierungsstandarts für Coaches

Der Verband Ganzheitliches Führungs- und Persönlichkeits-Coaching e.V. kann hinsichtlich der Qualitätssicherung der Tätigkeit seiner Mitglieder auf vier jährliche Weiterbildungen, vier jährliche Supervisionen für seine Mitglieder vorweisen. Das ist die Bilanz nach fast drei Jahren seines Bestehens. Die Mitglieder, viele davon sind Einzelkämpfer im Markt, schätzen das und den professionellen Austausch unter Kollegen bei den vierteljährlichen Tref

Grünen-Innenexperte nennt Schily „bürgerrechtliches Fossil“

Der Grünen-Innenexperte Konstantin von Notz hat Angriffe des früheren Bundesinnenministers Otto Schily (SPD) in der Spähaffäre um den US-Geheimdienst NSA zurückgewiesen. "Die einseitige Sicht auf die Sicherheitspolitik trägt pathologische Züge bei Herrn Schily", sagte der innenpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion der "Welt". "Es stellt sich die Frage, wer paranoid ist: Diejenigen, die die Einhaltung des Grundgesetzes f

Frankfurter Rundschau: Kommentar Frankfurter Rundschau

"Schaut man mal auf beide Großthemen dieses
Sommers zugleich,die Drohnen-Affäre, und die Überwachungspraxis der
Geheimdienste, dann erschließt sich erst richtig die Dimension des
Skandals.Er handelt einerseits vom Eigenleben staatlicher Instanzen
und der Gefahr für Demokratie und Freiheit. Er handelt andererseits
von der engen Verflechtung zwischen staatlichem Handeln und den
kapitalistischen "Schlüsselindustrien" unserer Zeit. (…) Vor diese

Skepsis gegenüber Fusion auf dem deutschen Mobilfunkmarkt wächst

Die Kritik an der geplanten Übernahme von E-Plus durch die deutsche Tochter des spanischen Telefonkonzerns Telefónica reißt nicht ab: "Ich sehe die Gefahr, dass der Mobilfunkmarkt erheblich an seiner bisherigen Wettbewerbsdynamik verliert, weil der fusionierte Anbieter ein viel geringeres Interesse an Wettbewerbsvorstößen hat als die beiden kleinen bisher", sagte am Sonntag Justus Haucap, Mitglied der Monopolkommission, dem "Handelsblatt" (Montaga

SafeTIC AG: Kriminalstatistik präsentiert Deutschland als Einbrecher-Eldorado

SafeTIC AG: Kriminalstatistik präsentiert Deutschland als Einbrecher-Eldorado

SafeTIC informiert über Zahlen aus aktueller, polizeilicher Kriminalstatistik

Mannheim – August 2013: 144.117 Haus- und Wohnungseinbrüche verzeichnete die Polizei 2012. Das ist ein Zuwachs von fast 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dabei machen die Täter immer fettere Beute. Die Aufklärungsquote hingegen sinkt. So kommen Einbrecher in 84,3 Prozent aller Fälle ungeschoren davon, berichtet die SafeTIC AG unter Berufung auf die aktuelle polizeiliche Kriminalstatistik.