SafeTIC informiert über Zahlen aus aktueller, polizeilicher Kriminalstatistik
Mannheim – August 2013: 144.117 Haus- und Wohnungseinbrüche verzeichnete die Polizei 2012. Das ist ein Zuwachs von fast 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dabei machen die Täter immer fettere Beute. Die Aufklärungsquote hingegen sinkt. So kommen Einbrecher in 84,3 Prozent aller Fälle ungeschoren davon, berichtet die SafeTIC AG unter Berufung auf die aktuelle polizeiliche Kriminalstatistik.
Der Leiter der Minijobzentrale, Erik Thomsen, hat Arbeitgeber kritisiert, die Minijobbern ihre Arbeitnehmerrechte vorenthalten. Es sei ein Problem, "dass fast die Hälfte der Minijobber nicht die Rechte bekommen, die ihnen zustehen: bezahlten Urlaub und Lohnfortzahlung bei Krankheit. Da muss sich etwas ändern", forderte Thomsen im "Tagesspiegel" (Montagausgabe). SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil sprach sich dafür aus, Minijobber schriftlich im Arbeitsvertrag ü
Der Leiter der Minijobzentrale, Erik Thomsen, hat
Arbeitgeber kritisiert, die Minijobbern ihre Arbeitnehmerrechte
vorenthalten. Es sei ein Problem, "dass fast die Hälfte der
Minijobber nicht die Rechte bekommen, die ihnen zustehen: bezahlten
Urlaub und Lohnfortzahlung bei Krankheit. Da muss sich etwas ändern",
forderte Thomsen im Interview mit dem Berliner "Tagesspiegel"
(Montagausgabe). SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil sprach sich dafür
aus, Minijobber sc
Die Zahl der Selbstanzeigen von Steuerhinterziehern wird in diesem Jahr vermutlich deutlich höher ausfallen als 2012. In der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) erklärte der Vorsitzende der Deutschen Steuergewerkschaft, Thomas Eigenthaler, er rechne mit einem Anstieg um rund 50 Prozent. Demnach dürften rund 15.000 Bundesbürger bei den Behörden eine Selbstanzeige stellen. Im vergangenen Jahr hatte es laut Eigenthaler rund 10.000 Selbstanzeigen gegeben. Der Verbandsch
Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat den Mord an dem Menschenrechts-Anwalt Abedelsalam al-Mismari in Libyen mit scharfen Worten verurteilt. "In keiner Weise darf Gewalt Mittel der politischen Auseinandersetzung sein. Es bedarf einer lückenlosen Aufklärung der Bluttat", erklärte Westerwelle am Sonntag in Berlin. Zugleich sehe der Außenminister mit großer Sorge, dass es am Rande friedlicher Solidaritätskundgebungen mit dem Opfer und seinen Angeh
“Sie gehören mit zu den besten Adressen im Weiterbildungs-Web!”, schreibt managerSeminare in Ihrer Jahresausgabe 2013 über generation-silberhaar.de. Dafür gab es den “trainerlink 2013 Pokal”.
Der Weblog für die Wirtschaft in Deutschland und Österreich beschäftigt sich mit dem Demographiemanagement, Age Management, demographischen Wandel und den Generationen Y und 50plus.
Vor seinem Auftritt im Drohnen-Untersuchungsausschuss bekommt Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) Rückendeckung aus der CSU. "Ich halte es für ungerechtfertigt, ihm die Schwierigkeiten mit der Drohne Euro Hawk persönlich anzulasten", sagte CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt der "Welt". "Das ist schweres Wahlkampfgetöse von Rot-Rot-Grün. Gefragt wäre eine ernsthafte Auseinandersetzung mit einem Forschungs- und Entwi
Die deutsche Autoindustrie rechnet nicht mit einer schnellen Erholung der Nachfrage in Europa. "Der westeuropäische Pkw-Markt wird zurückkommen", sagte Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der deutschen Automobilindustrie (VDA), dem "Tagesspiegel". "Niemand kann aber heute sagen, wann genau das sein wird." In den schwierigen Verhandlungen um eine CO2-Grenze für Neuwagen in der EU nach 2015 verteidigte Wissmann die Interessen der deutschen He
Sechs Tage lang hat Guardian-Reporter Ewen MacAskill Anfang Juni mit seinem Kollegen Glenn Greenwald den NSA-Enthüller Edward Snowden in dessen Hotelzimmer in Hongkong befragt. Im Interview mit dem Medienmagazin "Journalist" berichtet MacAskill über das Treffen mit Snowden: "Wir waren ständig in Sorge, dass plötzlich jemand in das Hotelzimmer stürmen könnte oder Snowden am nächsten Tag einfach nicht mehr da sein würde." MacAskill hat de
Die deutsche Autoindustrie rechnet nicht mit einer
schnellen Erholung der Nachfrage in Europa. "Der westeuropäische
Pkw-Markt wird zurückkommen", sagte Matthias Wissmann, Präsident des
Verbands der deutschen Automobilindustrie (VDA), dem Berliner
"Tagesspiegel" (Montagausgabe). "Niemand kann aber heute sagen, wann
genau das sein wird." In den schwierigen Verhandlungen um eine
CO2-Grenze für Neuwagen in der EU nach 2015 verteidigte Wissmann