Die Spareinlagen der Bundesbürger werden in diesem
Jahr 14 Milliarden Euro an Wert verlieren, weil die Zinsen niedriger
sind als die Inflationsrate, schätzt die Postbank. 14 MilIiarden –
das ist eine enorme Summe, die sich allerdings relativiert, wenn man
bedenkt, dass die Spareinlagen insgesamt 1 750 Milliarden Euro
ausmachen. Im Durchschnitt beträgt der berechnete Verlust also 0,8
Prozent. Gerade für Menschen mit geringen Einkommen, die nur mit Mühe
ein bisschen
Es ist ein Lehrstück in Sachen Sportpolitik, das
Deutschland gerade aufführt. Da gibt es endlich eine Studie, die
wissenschaftlich belegt, dass auch im West-Sport eine systematische
Doping-Politik umgesetzt worden ist. Und schon vor der eigentlichen
Veröffentlichung entbrennt ein absurder moralischer Wettbewerb. Wer
war denn nun schlimmer? Die im Osten oder die im Westen? Dabei ist
genau das eine falsche Richtung, in die die Debatte nicht marschieren
darf. Wer die beiden Dop
Stuttgart. Isaf-General Michael Matz spricht
sich dafür aus, die Ausbildung der afghanischen Sicherheitskräfte
nach dem Ende des Isaf-Mandats 2014 fortzusetzen. "Es ist sicher noch
viel Unterstützung vonnöten", sagte der stellvertretende Chef des
deutschen Einsatzkontingents im Interview der "Stuttgarter Zeitung"
(Montagausgabe). "Daher würde es uns gut zu Gesicht stehen, wenn wir
nach 2014 weiter eingesetzt werden." Man habe sich vorge
Nachtigall, ick hör Dir trapsen. In einer Situation,
da der Sinn und die Berechtigung des maßlosen weltweiten Abhörens und
Ausspionierens der US-Geheimdienste auch in den USA in die Kritik
gerät, beweisen die schnell mal ihre Berechtigung mit einer frischen
Terrorwarnung. Das Misstrauen gegen die geheimen Dienste wird immer
größer, je mehr Dank des ehrenwerten Verräters Snowden über ihr
heimliches Wirken bekannt wird. Also schien den Verantwortliche
Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
Warnungen vor Terroranschlägen: Es gibt ihn, den religiös
aufgeladenen Fanatismus, den manche seiner Anhänger als Lizenz zum
Töten empfinden. Und es muss kein Feind der Freiheit sein, wer den
Terror fürchtet und von seinem Staat Vorsorge verlangt. Aber
Sicherheit wird es, gibt man die Freiheit nicht auf, nur auf dem
mühsamen Weg der Vorbeugung geben. Diese Vorbeugung braucht langen
Atem, sie erscheint komplizierter al
Ab diesem Montag soll das neue und kostenlose Online-Netzwerk „SchulePLUS“ alle Arten der
Schulkooperation in Berlin vereinfachen. Nach dem Vorbild internetbasierter sozialer Netzwerke
erstellen alle Personen, die an der Arbeit mit Schulen interessiert sind, ein eigenes Profil. Nach der
Registrierung auf „SchulePLUS“ treffen sie auf die bereits registrierten Lehrkräfte, die ihrerseits nach
Schulpartnern suchen.
Der Chef der CDU-Sozialausschüsse, Karl-Josef
Laumann, lehnt die von Handwerks-Präsident Otto Kentzler geforderte
Rente mit 70 ab. "Wir sind ja noch dabei, auf die Rente mit 67
umzusteigen. Erst 2031 wird diese Reform voll umgesetzt sein. Da
sollten wir nicht schon jetzt neue Säue durchs Dorf treiben und die
Menschen verunsichern", sagte Laumann der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Zumal ich in der deutschen
Indus
Berlin – Erik Eggers, einer der Mitarbeiter der
Studie "Doping in Deutschland von 1950 bis heute", fordert den
Bundestag auf, sich in die Aufarbeitung der deutschen
Dopingvergangenheit einzuschalten. Das schreibt Eggers einem Beitrag
für den Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-
Berlin – Steinbrück kritisiert, Merkel fehle es an
Leidenschaft für Europa. Die mangelnde Leidenschaft hänge damit
zusammen, dass die heutige Kanzlerin in der DDR sozialisiert worden
sei und ihr deshalb das Projekt Europa ferner stehe als einem in
Westdeutschland aufgewachsenen Politiker. "Ich halte daran fest: Die
Tatsache, dass sie jedenfalls bis 1989/ 90 eine ganz andere
persönliche und politische Sozialisation erlebt hat als die, die
diese europäische Int