IBC Leaders– Summit liefert exklusive Untersuchungen als Hilfestellung bei strategischen Entscheidungen im vernetzten Zeitalter

Der diesjährige IBC Leaders– Summit
[http://www.ibc.org/page.cfm/link=700] soll tiefe Einblicke in die
neue Medienlandschaft gewähren – von den sich entwickelnden typischen
Verhaltensweisen der "Generation C" über das Aufkommen zweiter
Bildschirme bis hin zum zunehmenden Einfluss der Datenanalyse. Dies
alles wird von exklusiven empirischen Untersuchungen untermauert, die
extra für diese Konferenz von dem führenden Forschungsunternehmen
Deloitte in Auftrag

Märkische Oderzeitung: schreibt zu neuen Erkenntnissen in der US-Spähaffäre

Die jüngsten Enthüllungen über die
Fähigkeiten des US-Geheimdienstes sind denn doch verblüffend; auch
für jene, die dachten, sich keine Illusionen zu machen, und – im
Grundsatz – schon länger wissen, was technisch möglich ist. Es ist
aber die Konkretion, die beeindruckt. Die Fülle der Details. Dank
Snowden. Nur: Wer NSA sagt und "Prism" und "X-Keyscore", sollte der
nicht auch die Vorratsdatenspeicherung erwähnen? Selbst

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema NSA-Spähprogramme

Mit jeder neuen Enthüllung der
NSA-Spähaktivitäten gerät die US-Regierung weiter in die Defensive.
Nachdem nun Einzelheiten über die Kapazitäten des
Überwachungs-Programms »X-Keyscore« durchsickerten, verhärtet sich
der Verdacht, die Regierung enthalte wesentliche Informationen vor
und übertreibe bei den behaupteten Vorkehrungen zum Schutz der
Privatsphäre. Die Amerikaner sind aus ihrem anfänglichen Tiefschlaf
aufgewacht.

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Schwarzarbeit

Wenn Ex-Postchef Klaus Zumwinkel oder
Bayern-Manager Uli Hoeneß Millionen ins Ausland verschieben, regen
wir uns auf. Aber wenn es darum geht, bei der Putzfrau, dem Gärtner,
Maurer oder Schlüsseldienst ein paar Euro zu sparen, schrumpft die
Tat schnell zu einem Kavaliersdelikt. Dabei werden auf diese Weise
mehr als 13 Prozent des Bruttoinlandsprodukts am Fiskus und den
Sozialkassen vorbei erwirtschaftet. Gäben alle dem Staat, was des
Staates ist, könnten die, die

IBS stärkt mit vier neuen Führungskräften sein Managementteam

International Business Systems
(IBS), ein weltweit führender, integrierter ERP- und Supply
Chain-Anbieter, gab heute bekannt, dass es vier neue Führungskräfte
in sein weltweites Führungsteam aufgenommen hat: Mohit Paul als
Leiter der Abteilung Vertrieb EMA, Laura Fese als Leiterin der
Rechtsabteilung, Tim Conroy als Geschäftsführer für Nord-, Mittel-
und Südamerika und Susie Andrews als Leiterin der Abteilung Global
Human Resources.

(Logo: http:

Mitteldeutsche Zeitung: zu Hochschulen Sachsen-Anhalt/Studenten-Ansturm

Niemand kann es derzeit seriös abschätzen. Aber es
ist möglich, dass zum Wintersemester tausende Abiturienten aus dem
Westen an Sachsen-Anhalts Hochschulen drängen. Da kann man nur sagen:
je mehr, desto besser. Umso größer ist die Chance auf Heilung für
Sachsen-Anhalts Krankheit: den elenden Schrumpfkurs, den
Bevölkerungsschwund. Je mehr Studenten kommen, umso mehr bleiben und
gründen Familien. Das West-Problem könnte eine Chance für

Mitteldeutsche Zeitung: zu Deichbau Halle

Der Streit um den Bau eines Deichs in Halle ist mehr
als ein Gerangel zwischen Behörden bei der Umsetzung eines wichtigen
Projekts. Es geht um die Grundsatzfrage, wie Probleme rechtssicher
gelöst werden und betroffenen Menschen keine Nachteile entstehen.
Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos) ist vor einer
Woche mit dem eigenmächtig erteilten Bauauftrag vor dem
Verwaltungsgericht gescheitert. Er muss sich auch dann an Gesetze
halten, wenn Behörde

Allg. Zeitung Mainz: Erst einmal genug / Kommentar zu Snowdens Asyl in Russland

Wladimir Putin hat Edward Snowden für ein Jahr Asyl
gewährt und den jungen Mann damit erst einmal aus dem Niemandsland
des Transitbereichs des Moskauer Flughafens geholt – und damit auch
außer Reichweite der Kameras der Weltpresse. Wer da glaubt, das sei
eine humanitäre Geste, täuscht sich gewaltig. Dem Kremlchef wird
Edward Snowden nämlich langsam lästig. Der Schaden für den großen
Rivalen auf der Weltbühne ist groß genug. Jetzt wi

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu BGH-Entscheidung:

Schon die schiere Existenz von Gerichten hält
viele davon ab, sich vertraglichen Pflichten zu entziehen, und trägt
damit entscheidend zur Rechtssicherheit bei. Der Staat will
Trittbrettfahrer nicht auch noch belohnen, die den Rechtsstaat bei
Bedarf nutzen wollen, ohne sich an dessen Kosten zu
beteiligen.Ungerecht wirkt in diesem Fall allenfalls der Umstand,
dass der Handwerker, der die Steuern hinterzogen hat, nun auch noch
um die teure Nachbesserung herumkommt. Die Auftraggeber