Verdachtskündigung bei Unterschlagung

Fristlose Kündigung wegen Verdachts der Unterschlagung. Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein vom 19.Juni 2013 – 3 Sa 208/12 -. Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, und Volker Dineiger, Rechtsanwalt Berlin

Ausgangslage:

Hat der Arbeitgeber den Verdacht, dass der Arbeitnehmer eine strafbare Handlung zulasten des Unternehmens begangen hat, liegt der Ausspruch einer fristlosen Kündigung nahe. Das tat die Arbeitgeberin auch im vorliegenden Fall. Der Ar

Altersdiskriminierung

Zur Frage der Altersdiskriminierung bei Abfindungen in Sozialplänen. Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 23.April 2013 – 1 AZR 25/12 -. Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, und Volker Dineiger, Rechtsanwalt Berlin

Ausgangslage:

Stehen Betriebsstilllegungen an, können Arbeitgeber und Betriebsrat Sozialpläne vereinbaren. In einem Sozialplan sollen die Folgen für die von der Maßnahme betroffenen Arbeitnehmer sozialverträglich gestaltet werden.

DGAP-Adhoc: Youbisheng Green Paper AG: Wechsel im Vorstand

Youbisheng Green Paper AG / Schlagwort(e): Personalie

01.08.2013 21:18

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Köln, 1. August 2013. Clement Hoo, Mitglied des Vorstands und CFO der
Youbisheng Green Paper AG, legt sein Amt mit Wirkung zum 1. September

Rheinische Post: Kommentar: Die Leere nach Beitz

Der Tod von Berthold Beitz reißt eine große
Lücke. Auch an der Spitze der Krupp-Stiftung. Vor einem Jahr noch
hätte ganz selbstverständlich Thyssen-Krupp-Kontrolleur Gerhard
Cromme das einflussreiche Amt übernommen. Dass Cromme, der Jahrzehnte
seines Lebens bei Krupp verbracht hat und Beitz zeitweise mehr Sohn
als Angestellter war, vor wenigen Monaten wegen Missmanagements und
Skandalen gehen musste, gehört zur persönlichen Tragik dieses Mannes.
Dam

Rheinische Post: Kommentar: Unter den Gift-Dämpfen ist auch viel heiße Luft

Im vergangenen Jahr meldeten die
Fluggesellschaften über 200 Fälle von verunreinigter Kabinenluft.
Nach Berichten über Beinahe-Abstürze und halb ohnmächtige Piloten,
die ihr Handwerk nur noch mit Sauerstoffmasken ausüben konnten,
klingt das gefährlich. Haben die Airlines ein Giftgas-Problem? Man
weiß es nicht. Von den gemeldeten Fällen wurden acht als "schwere
Störung des Luftverkehrs" eingestuft. Betroffen waren verschiedene
Fl

Rheinische Post: Kommentar: Weises Berlusconi-Urteil

Silvio Berlusconi ist zwar schuldig gesprochen
worden, ein Steuerbetrüger zu sein. Aber der eigentlichen Strafe,
einem politischen Ämterverbot, entgeht er. Es ist ein typisch
italienisches Urteil und auch ein politisch weises. Die Straftat wird
zwar geahndet, zugleich aber auch das Schreckensszenario einer
Regierungskrise vertrieben. Denn damit wäre unmittelbar zu rechnen
gewesen, wäre Berlusconi mit einem Politik-Bann belegt worden. Seine
Partei ist wichtigster Koaliti

J-FIL-Technologie von Molecular Imprints beweist Fähigkeit, hochleistungsfähige Drahtgitterpolarisatoren für Flachbildschirme herzustellen

Der Markt- und Technologieführer
für Systeme und Lösungen für die Nanostrukturierung Molecular
Imprints Inc. (MII) gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine
rollenbasierte Technologie für die Jet and Flash® Imprint Lithography
(J-FIL®) und einen entsprechenden Prozess entwickelt hat, der
problemlos bei der Herstellung von Bildschirmen angewendet werden
kann. Diese neue Technologie wurde mit Erfolg bei der Herstellung
hochleistungsfähiger Drahtgitter

Börsen-Zeitung: Der Abschied kann beginnen, Kommentar zu ProSiebenSat.1 von Julia Roebke

Private Equity kann sich freuen. Vor dem
Ausstieg der Großaktionäre KKR und Permira, sie halten 44 % des
Grundkapitals, hat ProSiebenSat.1-Chef Thomas Ebeling die Braut noch
hübsch präsentiert. Zum Halbjahr überraschen die Unterföhringer
abermals mit starkem Wachstum und einem angehobenen
Umsatz-Jahresziel. Der Aktienkurs robbt sich mit nahezu 32 Euro nun
sogar in Regionen vor, die zuletzt um den Jahrtausendwechsel zu sehen
waren.

Damit zahlt sich aus, da