Tarifrunden mit Berufs- und Spartengewerkschaften sind im Durchschnitt deutlich konfliktreicher als Tarifrunden mit Branchengewerkschaften. Das zeigt eine Untersuchung des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die der F.A.Z. vorliegt. Besonders konfliktbereit treten demnach die Gewerkschaften der Lokführer (GDL), der Flugsicherung (GDF) und die Ärztegewerkschaft Marburger Bund auf. Mit Abstufungen gilt das auch für die IG Metall und die Gewerkschaft Verdi, f&uu
Das Sparbuch bleibt die liebste Kapitalanlage der Deutschen. Das ist ein Ergebnis einer Umfrage unter Privatanlegern, die im Auftrag der Vermögensverwaltung der Investmentbank Goldman Sachs erstellt worden ist und aus der die F.A.Z. (Dienstag) berichtet. Für rund drei Viertel der befragten Privatanleger ist Sicherheit das wichtigste Anlagekriterium, mit weitem Abstand gefolgt von Liquidität und Rendite. Zu diesen Präferenzen passen die beliebtesten Anlageformen der Deutschen:
Im Kampf gegen sittenwidrige Löhne müssen Beschäftigte nicht mehr alleine vor Gericht ziehen, diese Arbeit erledigen laut eines Berichtes der F.A.Z. inzwischen immer häufiger die Arbeitsagenturen für sie. Vor kurzem war das Jobcenter Uckermark vor Gericht erfolgreich. "Das offensive Vorgehen gegen Lohndumping ist ein wichtiges Signal, um ein Unrechtsbewusstsein zu schaffen", sagte Heinrich Alt, zuständiges Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbei
DGAP-News: DESIGN Bau AG / Schlagwort(e): Zwischenbericht
DESIGN Bau AG veröffentlicht Zahlen für das erste Geschäftshalbjahr
2013
30.09.2013 / 22:09
———————————————————————
Pressemitteilung
DESIGN Bau AG veröffentlicht Zahlen für das erste Geschäftshalbjahr 2013
Kiel, 30.9.2013 – Die DESIGN Bau AG hat den vom Vorstand erstellten
Zwischenabschluss sowie den Konzernzwischenabschluss per 30.6.2013 heute
vorgelegt.
Zum Bersten gefüllte Hörsäle, ein Hauen und
Stechen um die Kursplätze, kurzum ein Studium unter extremen
Bedingungen. Die schlimmsten Befürchtungen eines überbordenden
Ansturms auf die NRW-Hochschulen im Doppelabiturjahrgang dürften
ausbleiben. Zum Glück. Es sieht nach geordneten Verhältnissen aus –
auch dank eines Aus- und Aufbaus der Studienplätze und Kapazitäten.
Doch viele Fragen bleiben offen. Vor allem die, wo alle Abiturienten
In Zeiten des Fachkräftmangels sollten vor allem die mittelständischen Unternehmen das Thema Personalmarketing großauf die Fahne zu schreiben und die nächsten Jahre konsequent verfolgen.
Die konservativen Republikaner auf der einen, die progressiven
Demokraten auf der anderen Seite – mit der Balance zwischen seinen
beiden großen politischen Kräften ist Amerika viele Jahre lang gut
gefahren. Doch spätestens die jüngste Eskalation des
US-Haushaltsstreits zeigt: Die Zeiten haben sich geändert. Die
Parteien – ganz besonders die Republikaner – verwandeln sich auf eine
Weise, die das politische System der USA an seine Grenzen br
Es war ein Tag der Beschwichtigungen bei Siemens. 5000 Stellen
sollen in Deutschland bis 2014 gestrichen werden. Das hörte sich
zunächst dramatisch an. Doch es geht um weniger als fünf Prozent der
Beschäftigten. Zudem soll niemand betriebsbedingt entlassen werden.
Sparprogramme bei Siemens kommen seit Jahren wie am Fließband.
Auch das aktuelle Konzept ist schon zur Hälfte umgesetzt. Alle, die
demnächst in Altersteilzeit gehen,