AMZ begrüßt neue Azubis
Der Sicherheitsdienstleister bildet verstärkt aus
Der Sicherheitsdienstleister bildet verstärkt aus
Tschüss Eon, hej då Vattenfall! Die Hamburger
haben sich in einem Volksentscheid entschieden, sich von beiden
Konzernen zu verabschieden und die Netze für Fernwärme, Strom und Gas
vollständig zurückzukaufen. Das wird teuer, ist aber eine Investition
in die Zukunft. Da ist der Hamburger ganz Kaufmann. Selbst schuld,
kann man den Energieriesen nur zurufen. Oft genug nutzen die ihr
Quasi-Monopol schamlos aus und treiben die Verbraucherpreise hoch,
obwohl die Prod
Wer als Tourist oft in fernen Ländern auf eigene
Faust unterwegs ist, kennt Fernbusse als bequeme und schnelle
Reisemöglichkeit. In USA etwa, in Mexiko oder Peru, wo über weite
Strecken zudem die schienengebundene Alternative fehlt, garantieren
die Fernbusse mit gut ausgestatteten Busterminals und ausgeklügelten
Fahrplänen ein schnelles und sicheres Reisen. Was diese Länder von
Deutschland unterscheidet? Die Entfernungen sind riesig und die
Straßen f&uu
Südafrikanische Regierung will Bergbau stärken
Die Unsicherheiten nehmen zu: in Deutschland muß Merkel trotz ihres Triumphes eine Koalition mit Unwilligen zustande bringen, was in den nächsten Tagen und Wochen Dax und Euro belasten dürfte. In den USA dominieren wieder aufkommende Sorgen um Tapering sowie das Hickhack zwischen Demokraten und Republikanern um die Anhebung der Schuldengrenze. Mit anderen Worten: nach der Fed-Euphorie werden nun wieder die steigenden Risiken ins Blickfeld geraten….
Die actior AG i
Für den früheren Unions-Fraktionschef im Bundestag, Friedrich Merz, markiert das Ergebnis der Bundestagswahl eine tiefe Zäsur: "Nicht nur der Triumph von Angela Merkel und der gleichzeitige Absturz der FDP werden in Erinnerung bleiben", schreibt Merz in einem Gastbeitrag für das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). "Erstmalig steht eine Anti-Euro-Partei mit auf der politischen Bühne, wenn auch bislang außerhalb des Parlaments; die Grünen
Führende Wirtschaftspolitiker der Union fordern ein klares Wirtschaftsprofil der Partei – auch in einer Großen Koalition. "Angela Merkel muss zurückfinden zum Klartext der Oppositionsführerin", sagte Hendrik Wüst, Chef der Mittelstandsvereinigung der CDU in Nordrhein-Westfalen, dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). "Der Sozialflügel in der Partei freut sich bereits auf den gesetzlichen Mindestlohn und die Mietpreisbremse", warnte W&uum
DGAP-News: China BPIC Surveying Instruments AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis
China BPIC Surveying Instruments AG: Finanzkennzahlen zeigen
abgeschwächte Geschäftsentwicklung aufgrund ausgeschöpfter
Produktionskapazitäten; dennoch Stärkung der Unternehmensführung im
ersten Halbjahr 2013
23.09.2013 / 18:22
———————————————————————
– Umsatzrückgang von 1,3% auf EUR 3,34 Mio.
– Bruttogewinn sinkt um 1,7% a
Jede fünfte Zeitungsanzeige wirbt im Sonderformat. Banken, Sparkassen und Finanzdienstleister schalten sogar fast die Hälfte ihrer Anzeigen als Sonderwerbeform
Neu: cobra inklusive Business Intelligence ab November verfügbar