Die Apotheker fordern den Gesetzgeber auf, sie
in Zukunft stärker als Leistungserbringer in die Prävention
einzubinden. Die Hauptversammlung der deutschen Apothekerinnen und
Apotheker, das höchste Gremium der Apothekerschaft, stimmte einem
entsprechenden Leitantrag zu. Nachdem der Bundesrat dem
Präventionsgesetz heute nicht zugestimmt hat, wird sich die ABDA –
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände in der nächsten
Legislaturperiode dafür einsetzen
Berlins Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) will es dem Staat erleichtern, das Vermögen von Straftätern zu beschlagnahmen. "Die Organisierte Kriminalität verfügt über eine erhebliche Wirtschaftsmacht", schreibt Heilmann in einem Brief an seinen Innensenatskollegen Frank Henkel (CDU), wie der "Spiegel" berichtet. Aber es sei schwierig, auf kriminelles Vermögen zuzugreifen. Die illegale Herkunft der Gelder sei oft schwer nachweisbar, weil sie "
Analytik Jena AG /
Analytik Jena AG schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ab
. Ad-hoc Mitteilung nach § 15 WpHG. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Jena, 20. September 2013 – Die Analytik Jena AG (Prime Standard: AJA, ISIN:
DE0005213508) gab heute den erfolgreichen Abschluss der am 4. September 2013
beschlossenen Barkapitalerhöhung mit Bezugsrecht der Aktionäre bekannt.
Die Textilbranche hat mit stagnierenden Umsätzen&überfüllten Lagerhallen zu kämpfen / Es gibt kaum Sicht auf Besserung / Einziger Lichtblick bleibt für viele die Direktvermarktung über das Internet / Wir sprechen mit Experten über Chancen und Risiken
Der Bundesrat hat heute Vormittag das "Gesetz gegen
unseriöse Geschäftspraktiken" verabschiedet, das unter anderem die
Arbeit von Inkassounternehmen neu regelt. Dazu erklärt Kay Uwe Berg,
Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Inkasso-Unternehmen
(BDIU): "Das –Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken– ist ein
Schritt hin zu mehr Klarheit und Transparenz. Es regelt eindeutig:
Inkassokosten können vom Schuldner, der sich in Ver
FDP-Chef Philipp Rösler hat die Zweitstimmenkampagne seiner Partei verteidigt. "Wir werben um die Zweitstimme wegen unserer Inhalte. Die haben Deutschland in den letzten vier Jahren stark gemacht", sagte Rösler im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagausgabe). "Wir stehen für solide Haushalte, keine neuen Schulden, Entlastungen der Mitte, gegen Bevormundung. Wir wollen den Menschen Freiräume schaffen und erhalten." Zudem
Der Bundesrat hat am heutigen Freitag das Gesetz
der christlich-liberalen Koalition gegen unseriöse Geschäftspraktiken
passieren lassen. Hierzu erklärt die rechtspolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andrea Voßhoff:
"Heute ist ein guter Tag für den Verbraucherschutz. Das Gesetz
gegen unseriöse Geschäftspraktiken wird nun zeitnah in Kraft treten.
Die christlich-liberale Koalition legt damit unseriösen
Geschäftemachern das
Der Bundesrat hat mit der Mehrheit der rot-rot-grün
regierten Länder am heutigen Freitag das Gesetz zur Bekämpfung des
Menschenhandels und Überwachung von Prostitutionsstätten an den
Vermittlungsausschuss überwiesen. Damit kann es in dieser
Legislaturperiode nicht mehr in Kraft gesetzt werden. Dazu erklärt
der Vorsitzende der AG Innen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Hans-Peter Uhl:
"Rot-Rot-Grün lässt das Gesetz zur Bekämpfung von M