Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Bischöfe suchen neuen Vorsitzenden Topkandidaten BERNHARD HÄNEL

Gäbe es eine Stellenausschreibung für das Amt
des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, fänden sich unter
anderem folgende Erwartungen darin: zuerst natürlich Festigkeit im
Glauben und eine besondere Fähigkeit zu dessen Verkündigung. Doch das
Amt erfordert mehr: Dialogfähigkeit, Potenzial zum Zusammenführen
unterschiedlicher Positionen, geduldiges Zuhören, Bescheidenheit und
echte Liebe zu den Menschen. Erwartungen, die eigentlich jeder

Capstone Equities Capital Management organisiert Konferenzschaltung zur Fusion von Prime Office REIT und OCM

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre von Prime Office REIT,

ebenso wie viele unter Ihnen wird Capstone Equities Capital
Management derzeit von der Bekanntgabe der Fusion mit der OCM German
Real Estate Holding AG "Oaktree" belastet.

Bei Oaktree handelt es sich um ein Unternehmen von Weltrang, und
die angebotenen Konditionen sind unserer Meinung nach von Nachteil
für die Aktionäre.

Sollten sie nicht von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht haben,

WAZ: Mehr Mut zum Anbieterwechsel – Kommentar von Wolfgang Mulke

Beim Strom werden private Haushalte derzeit arg
geschröpft. Da tröstet es ein wenig, dass Gasverbraucher einen Teil
der Mehrbelastung wieder hereinholen können. Denn die
Preisunterschiede zwischen den teuersten und billigsten Anbietern
sind schon gewaltig. Zwar beziehen sich die Ergebnisse der Stiftung
Warentest nur auf 20 große Städte. Doch die Spanne dürfte in anderen
Regionen oder Kommunen ähnlich hoch sein. Da empfiehlt sich ein Test
mit einem der v

Mehr Selbstanzeigen nach Steuerabkommen zwischen Schweiz und Österreich

In Österreich ist die Zahl der Selbstanzeigen von Steuersündern seit Inkrafttreten des Steuerabkommens mit der Schweiz in die Höhe geschnellt. Dies gab das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte am Dienstag bekannt. Während 2012 noch 406 Selbstanzeigen beim österreichischen Finanzamt vorlagen, waren es im August 2013 bereits 1.502. 13.600 Österreicher meldeten ihren Steuerbehörden deponiertes Vermögen auf Schweizer Konten, die Summe der gemeldete

WAZ: Mein Mindestlohn, Dein Mindestlohn – Kommentar von Stefan Schulte

Je näher die Wahl rückt, desto plumper werden die
Versuche, Nachrichten auszuschlachten. Die Tarifpartner der
Zeitarbeit erhöhen ihren Mindestlohn auf 8,50 Euro. Von der Leyen
sieht das als ihren Erfolg und gleichzeitig als Beweis, dass
Mindestlöhne auch ohne den Gesetzgeber zustande kommen. Schon das ist
ein Widerspruch. Richtig ist, dass die Ministerin nichts dazu
beigetragen hat. Doch um von einer Branche auf alle anderen zu
schließen, muss man sich schon sehr

NPD scheitert mit Eilantrag gegen Gauck

Die NPD ist mit ihrem Eilantrag gegen Bundespräsident Gauck vor dem Bundesverfassungsgericht zunächst gescheitert. Der Zweite Senat lehnte am Dienstag den Antrag der NPD auf Erlass einer einstweiligen Anordnung ab. Mit dem Eilantrag wollte die NPD erreichen, dass der Bundespräsident es unterlässt, durch "Verlautbarungen zu ihrem Nachteil" in den Wahlkampf einzugreifen. Ganz vom Tisch ist die Angelegenheit damit aber noch nicht: In der Hauptsache wird der Senat &uuml

WAZ: Die E-Zigarette ist keine Arznei – Kommentar von Wilfried Goebels

Um einen Irrtum auszuräumen: Die Richter in Münster
hatten nicht zu entscheiden über mögliche Gesundheitsgefahren durch
E-Zigaretten. Die elektrische Kippe darf weiterhin frei verkauft
werden – auch ohne Teerbestandteile bleibt das Nikotin aber in der
Luft.

NRW-Gesundheitsministerin Steffens ist mit dem untauglichen
Versuch gescheitert, die E-Zigarette über das Arzneimittelrecht und
einen jahrelangen Zulassungsmarathon zu verdrängen. Das Gericht hat
konse

WAZ: Rückschlag für die Windmühlen – Kommentar von Christopher Onkelbach

Die Windkraftbranche ist alarmiert. Immer häufiger
werden Baugenehmigungen für Windräder nicht erteilt oder sogar wieder
kassiert. Der Bundesverband Windenergie befürchtet bereits einen
"großen Rückschlag" für die Ausbaupläne. Ein technisches Problem wird
zum Politikum. Denn Windanlagen können den Flugverkehr stören, wenn
sie mit Radaranlagen und UKW-Drehfunkfeuern ins Gehege kommen. Für
die Flugzeuge bestimmte Signale kö

Börsen-Zeitung: Quandtifizierte Minderheit, Kommentar zur Platzierung eines Continental-Aktienpakets durch den Großaktionär Schaeffler, von Walther Becker.

Was sind schon 3,9%? Eine ganze Menge.
Jedenfalls dann, wenn es um den Abverkauf eines Pakets an Continental
geht. Und mehr als die Milliarde Euro, die jetzt mit der Platzierung
eingespielt worden ist. Denn Großaktionär Schaeffler kündigt an, es
bei dieser Quote an dem Dax-Konzern belassen zu wollen. Was BMW für
die Familie Quandt ist, die 46,9% an dem weiß-blauen Autobauer hält,
das soll Conti für Schaefflers sein, die 46% als Niveau betrachten,
auf de

Saarbrücker Zeitung: Praktiker einigt sich mit Mitarbeitern auf Transfergesellschaft

Kirkel/Hamburg. Die Arbeitnehmervertreter von
Praktiker haben sich bei Verhandlungen in Erfurt mit den
Insolvenzverwaltern des zahlungsunfähigen Konzerns auf die
Einrichtung einer Transfergesellschaft geeinigt. Das bestätigte die
Betriebsratsvorsitzende Kerstin Schäfer der Saarbrücker Zeitung.
"Gerade eben haben wir den Sozialplan unterschrieben", sagte sie am
Nachmittag. Der Einigung muss allerdings noch der Gläubigerausschuss
zustimmen, der am 28. Sept